Hallo, wir arbeiten unter XP normal mit der aktuellen Version von Lexware fin. office. Neulich hat sich die Maus verabschiedet und danach ging auch das Programm nicht mehr zu starten.
Ich habe inzwischen XP neu über das Alte installiert und auch Lexware. Ging, da die Daten auf einem anderen laufwer liegen.
Der Stand ist nun, dass nach dem Programmstart das Programm optisch kurz zu sehen ist, und danach nur im Hintergrund läuft und 50% CPU-Zeit frisst. Anhalten kann man es nur mit dem Task-Manager.
Weiß jemand wie ich weiter suchen kann? Ich habe keine Idee mehr und wollte nicht bis zur nächsten Woche warten.
Danke für jeden guten Hinweiß.
falke_03
ich würde das programm komplett löschen und die aktuelle version runterladen. sonst nehme libreoffice oder openoffice
Sorry, das ist ein Buchhaltungsprogramm.
hast du schon versucht es zu löschen und neu aufsetzen ??
Ich würde Lexware komplett löschen und dann neu installieren.
Grüße
Joachim
Hallo,
das ist kein normales Office Programm, sondern für die Buchhaltung geschrieben.
Ja, schon mehrfach und auch den angebotenen Reparatur-Lauf gemacht.
Tut mir leid - kann da leider nicht helfen. Lexware kenn ich eh nicht, XP ist lange her.
Viel Erfolg noch!
Wie ich in meiner Frage geschrieben habe, ist es mehrfach geschehen.
mach update und treiber auch noch das sollte das gehen!!!
virus check auch noch
Hallo,
das ist wieder einmal das Problem mit der Konsistenz der Datenbank (wofür Lexware fast berüchtigt ist).
Am besten wäre natürlich eine Sicherung vom Abend vorher einzuspielen, hat man aber meist nicht.
Zur Wiederherstellung hat Lexware eine Anleitung verfasst:
*******************
Datenordner wiederherstellen, um eine Rücksicherung durchzuführen.
Nach einem Systemabsturz oder einer Fehlermeldung öffnet sich Ihr Programm nicht mehr.
Wenn Ihr Lexware Programm nicht mehr startet, ist es zunächst notwendig, den Ursprungszustand nach einer Neuinstallation wieder herzustellen, bevor Sie Ihre Daten wieder zurücksichern können. Voraussetzung ist, dass Sie über eine möglichst aktuelle Datensicherung verfügen.
Gehen Sie in vier Schritten vor, um Ihre Daten wieder einzuspielen:
I. Datensicherung
II. Datenordner umbenennen.
III. Deinstallation
IV. Neuinstallation
V. Daten zurücksichern.
-
Sichern Sie zunächst Ihren aktuellen Datenbestand
Falls Ihr Lexware Programm nicht mehr startet, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten im Windows Explorer manuell zu sichern.
Für jedes Programm existiert ein Ordner mit dem Namen Daten, in dem sich die von Ihnen eingegebenen Daten befinden. Je nach Betriebssystem, Programmversion und Installationsart (Erstinstallation oder Update) weichen die Standardpfade voneinander ab.
Beispiel für Lexware financial office:
• C:\ProgramData\Lexware\Office\Daten**(Windows Vista) oder
• C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Lexware\Office\Daten** oder
• C:\Programme\Lexware\Lxoffice\Daten oder
• C:\Lexware\Lxoffice\Daten
** Nur sichtbar, wenn über die Ordneroptionen auch versteckte Dateien und Ordner angezeigt werden.
Hinweis: Bei Einzelprodukten ersetzen Sie Office bzw. Lxoffice durch die Bezeichnung für das entsprechende Produkt: -
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Daten und wählen Sie Kopieren.
-
Navigieren Sie zu einem Verzeichnis Ihrer Wahl (am besten auf einem externen Datenträger wie z. B. USB-Stick).
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste in dieses Verzeichnis und wählen Sie Einfügen.
Anschließend befindet sich eine Kopie Ihres aktuellen Datenbestandes in dem von Ihnen gewählten Verzeichnis. -
Benennen Sie Ihren Datenordner um
-
Navigieren Sie wie oben beschrieben im Windows Explorer zu Ihrem Datenordner.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Daten und wählen Sie Umbenennen. Benennen Sie den Ordner um, z. B. in Daten_alt.
-
Deinstallation
• Deinstallieren Sie nun Ihr Lexware Programm, indem Sie über Start – Einstellungen –
Systemsteuerung auf das Symbol Software doppelklicken.
(Windows Vista: Start – Systemsteuerung – Programme – Programme und Funktionen).
• Wählen Sie Ihr Lexware Programm aus der Liste der installierten Software, klicken Sie auf Entfernen und folgen den Hinweisen der Deinstallationsroutine. Wenn die Abfrage erscheint, ob Sie das Programm reparieren oder entfernen möchten, wählen Sie den Eintrag Entfernen.
- Neuinstallation
• Trennen Sie Ihre Internetverbindung und deaktivieren Sie Ihr Virenscannprogramm.
Hinweis: Wenn Ihre Sicherheitssoftware über einen Installationsmodus verfügt, reicht es, diesen zu
aktivieren. Hinweise zur Konfiguration Ihres Virenscannprogramms entnehmen Sie den Informationen des Herstellers.
• Legen Sie Ihre Lexware Produkt-CD in Ihr Laufwerk und führen Sie die Installation entsprechend den Hinweisen in Ihrem Produkthandbuch durch.
• Reaktivieren Sie Ihr Virenscannprogramm und stellen Sie die Internetverbindung wieder her.
• Starten Sie den Lexware Info Service durch einen Doppelklick auf das grüne Symbol neben der Uhr in Ihrer Taskleiste. Durch einen Klick auf Jetzt suchen überprüfen Sie, ob Aktualisie¬rungen verfügbar sind.
• Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihre Installation auf dem aktuellen Stand ist, starten Sie Ihr Programm.
- Datenrücksicherung
• Führen Sie über die Menüpunkte Datei – Datensicherung – Rücksicherung die Datenrück-sicherung des Datenbestandes durch den Sie zurücksichern möchten.
*********************
Gruß
W.B.
Sieht so aus, als hätte Lexware selbst bzw. die Installation eine Macke. Wurde die alte Installtion komplett entfernt und ist die Neuinstallation ohne Fehler durchgelaufen? Laufen andere Programme ohne Probleme? Ist die Installationsdatei möglicherweise beschädigt?
Grüße
Joachim
Hallo W. B.,
danke für die ausführliche Hilfe. Die Daten liegen auf einem separaten Laufwerk. Die Rückstellung auf einen dunktionsfähigen Tag wollte ich via Acronis vornehmen, dass regelmäßig mit läuft. Nach meheren Stunden Recovery bekam ich die Fehlermeldung, dass einge Sytemdaten fehlerhaft sind. Deshalb habe ich XP vorsichtshalber über das alte XP darüber installiert, damit mir die Programme und Einstellungen erhalten bleiben.
Lexware wurde deinstalliert und mit der aktuellen Version einschl Update via Internet neu installiert.
Das Problem ist, dass auf dem Bildschirm das Lexware Fenster nur kurz öffnet, wieder verschwindet, aber im Hintergrund weiter läuft und 50% CPU-Zeit verbraucht. Stoppen kan man es nur über den Task Manager.
Wenn Sie in meinem Verfahren einen Fehler sehen würde ich für einen Hinweis dankbar sein.
Gruß
falke_03
Hallo Falke,
ehrlich gesagt, das sieht nicht gut aus.
Sichert Acronis Recovery das gesamte System oder werden die Laufwerke separat für sich gesichert?
Ich frage deshalb weil man bei der separaten Sicherung nochmals den Versuch machen könnte nur das externe Laufwerk mit den Daten zurück zu spielen.
Der Fehler dürfte in einem Defekt in der Lexware-Datenbank liegen. Deshalb schließt das Lexware-Fenster sofort wieder. Das Programm hängt sich dann auf beim Versuch die inkonsistenten Daten zu laden, deshalb die CPU Auslastung.
Vermutlich führt an einer Kontaktaufnahme mit Lexware kein Weg vorbei.
Gruß
W. B.
Hallo W. B. ,
Acronis Recovery sichert die Dateien, egal welches Laufwerk, die sich beim Betrieb verändern.
Das Misteriöse ist schon bei der Installation, wenn ich den Button zur Aktualisierung betätige, schließt das Programm sofort.
Ich glaube auch, ich werde den teuren Support (1,99 €/Min.) bezahlenmüssen.
Jedenfalls besten Dank für die Hilfe.
falke_03
Hallo,
wenn schon neu, dann hätt ich Windows komplett platt gemacht und ne clean install gemacht. Beim drüberinstallieren hat man immer noch Reste der alten Installation auf der Platte.
Was so nen Fehler verursacht kann ich beim besten Willen nicht sagen, aber mit allergrößter Wahrscheinlichtkeit ist er nach „Windows Partition formatieren, Windows und Programme neu installieren“ weg. Wenn nicht ist es ein Hardwareproblem, aber das würd ich eigentlich ausschliessen.
P.S.
Schon mal Windows entrümpeln versucht? Mit TuneUp oder CCleaner??
Gruß, Michael
Hallo Falke,
1,99€/Min ist schon ein sehr gesalzener Preis. Vielleicht können Sie nach der ersten Kontaktaufnahme einen Email - Support erreichen. Mit Email könnten Sie auch Dateien zur Analyse anhängen etc.
Ohne Sie beeinflussen zu wollen: Wechseln Sie von Recovery lieber zu Image-Sicherung. Ich mache das immer abends für jedes Laufwerk getrennt und kann dann einfach Laufwerke bei der Rücksicherung komplett überschreiben. Meist genügt es das Datenlaufwerk zurück zu spielen. Nachteil man hat dann den Stand vom letzten Abend; Vorteil das Rücksichern funktioniert immer - im Gegensatz zu Recovery (die windowseigene Recovery funktioniert selten und bei den Fremdanbietern wie Acronis gehts auch nicht viel zuverlässiger).
mfg
W.B.
Hallo falke_03,
„drüber installieren“ ist immer nur die zweitbeste Lösung. Was sagt denn der Gerätemanager? Hat sich dort die Maus auch verabschiedet? Hast du schon mal einen Virenscanner drüber gejagt?
Schau doch mal dort nach.
Viel Glück,
cu
whisper
Hallo,
danke, aber ist alles geschehen. Die neue Maus geht.
Gruß
falke_03
Hallo falke_03,
Das klingt alles sehr merkwürdig. Eine Idee zur Lösung habe ich leider auch nicht. Eine Neuinstallation von OS und Anwendung hast Du ja schon gemacht. Das einzige, was mir noch einfällt ist, die beteiligten Festplatten/Partitionen mal mit einem Vieren-Scanner zu untersuchen (MBR nicht vergessen). Eine andere Maus ( ggf auch an einem anderen USB-Port) wirst Du ja sicher schon probiert haben.
Tut mit leid, keine besseren Maßnahmen vorschlagen zu können.
Grüße
Horst