LFZ oder ANF - was bedeutet das?

Hallo.
Ich bin seit heute im Mathe-LK der 11. Klasse. Andere Lehrer benutzen leider auch andere Abkürzungen und darum meine Frage.
Die Aufgabe ist, die Funktion zu einem gezeichneten Grafen zu finden (anscheinend 4. Grades). Der Wortlaut:

c) Der Graph ist gemäß Abbildung gegeben (mit LFZ oder ANF)

Ich habe leider keine Ahnung, was das in den Klammern bedeuten soll. Wenn es jemand weiß oder eine Idee hat, freue ich mich über jede Antwort.
Gruß,
Ole

Hallo Ole,

LFZ könnte Linearfaktorzerlegung bedeuten. Wenn Du den Graphen vorliegen hast, kannst Du ja die Nullstellen ablesen und daraus die faktorisierte Form des Funktionsgraphen bestimmen, also z. B.

f(x) = 2\cdot(x-3)\cdot(x-2)^2\cdot(x-1)

Ebenso könnte ANF für „allgemeine Normalform“ stehen, also z. B.

f(x) = 2x^4+3x^3+4x^2+5x+6

Liebe Grüße,

The Nameless

Hallo.
Ja, kenn ich beides und passt zur Aufgabe, das wird es sein.
Vielen Dank! :smile:
Gruß,
Ole