Licht am Mountainbike

Hi Benny,

MTB ? Dann ist deine Tochter nicht mehr ganz klein und fährt ihr Rad vermutlich noch einige Zeit?

Ein Nabendynamo hat im Vergleich zum Batterielicht und auch zum Seitenläufer den Vorteil, dass er zuverlässig über Jahre immer funktioniert. Leider ist gerade den Jüngeren und besonders Mädchen der technische Zustand des Rades nicht sooo wichtig. Habe selber zwei von dieser Sorte. Investiere halt die paar Euro (bei ebay billigestes Komplettrad mit Nabendynamo ab 35 €) dazu ein LED-Scheinwerfer mit Sensor und Du bist sicher, dass Dein Töchterlein immer mit Licht fährt. Das wäre es mir wert.

Kann man auch ins nächste Rad umbauen. Mein alter Nabendynamo, den ich bei Markteinführung gekauft habe (Ende der 80ger?) tut immer noch.

Grüße: Uli

Meine Tochter hat ein Moutainbike und ich will ein Licht dran machen. Kann ich einn normalen Dynamo eifach montieren oder gibt es Prbleme wegen den dicke Reifen? Gibt es vielleicht dafür spezielle Dynamos. Neu einspeichen für Nabendynamo ist mir etwas zu teuer, aber die Aufsteckdinger sind 1. nicht verkehrssicher und 2. vermute ich dass meine Tochter da nicht daran denkt wenn sie es braucht.
Danke
Beny

Hallo Jens,
die Idee ist gut, aber bereits am untergehen. Das Ding hies Speichendynamo war zum Nachrüsten wird aber seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt.

Beny

also an meinem alten MTB war ein normaler seitenläufer montiert. 08/15, soweit ich weiß. ging ohne probleme.

aber zum thema nabendynamo und nachrüsten: ich weiß, die üblichen gehen nur mit neu einspeichen, aber vom prinzip her… kennt noch jemand die alten mechanischen tachometer? die hatten eine scheibe mit einem haken dran. die scheibe wurde auf die bestehende nabe gesteckt, der haken griff in die speichen und ein kleines zahnrad am ende einer flexiblen welle übertrug das moment zum tacho. so ähnlich müsste man doch auch einen nachrüstbaren nabendynamo bauen können?

Moin,

Shimano sprang glaube ich Ende der 90-er auf den Zug auf,

kommt gut hin, so lange hab ich meinen auch schon ganz grob.

Gandalf

Nee, der WING kam 1994 ans Rad. Und der war so teuer, dass
nicht alle sich einen gegönnt haben.

Shimano sprang glaube ich Ende der 90-er auf den Zug auf, da
wurden dann auch billigere Nabendynamos verfügbar.

Gruß, Karin

Hallo Karin,

laut Wikipedia gabs schon in den 30gern einen Nabendynamo von Sturmey-Archer. Mein Diamant Borderline von 1983 hatte jedenfalls noch einen Union-Walzendynamo mit dem ich auch noch einige Jahre gefahren bin. Bei heftigem Regen oder Schnee rutschte der aber durch.

Wann die Shimano-Nabendynamos auf den Markt kamen konnte ich nicht auf die Schnelle ergoogeln, aber seither habe ich zuverlässig Saft beim Radeln.

Mein Hauptrad hat aber inzwischen einen SON - man gönnt sich ja sonst nichts.

Grüße: Uli

Hallo Uli,

Nee, der WING kam 1994 ans Rad. Und der war so teuer, dass
nicht alle sich einen gegönnt haben.

Shimano sprang glaube ich Ende der 90-er auf den Zug auf, da
wurden dann auch billigere Nabendynamos verfügbar.

laut Wikipedia gabs schon in den 30gern einen Nabendynamo von Sturmey-Archer.

Stimmt, den habe ich auch dran gehabt, bis er das Zeitliche segnete.

Wann die Shimano-Nabendynamos auf den Markt kamen konnte ich nicht auf die Schnelle ergoogeln, aber seither habe ich zuverlässig Saft beim Radeln.

Auf keinen Fall vor dem WING (Vorläufer vom SON mit einigen Problemen).

Mein Hauptrad hat aber inzwischen einen SON - man gönnt sich ja sonst nichts.

Mein Stadtrad auch. Mein Reiserad hat zwar noch nur einen Seitenläufer (allerdings den BUMM S 6), aber das ist den Halogen-Funzeln geschuldet, die damals bei Langsamfahrt am Nabendynamo noch zu geringe Lichtausbeute geliefert haben.

Gruß, Karin

Hallo Uli,

Kann man auch ins nächste Rad umbauen. Mein alter Nabendynamo, den ich bei Markteinführung gekauft habe (Ende der 80ger?) tut immer noch.

Nee, der WING kam 1994 ans Rad. Und der war so teuer, dass nicht alle sich einen gegönnt haben.

Shimano sprang glaube ich Ende der 90-er auf den Zug auf, da wurden dann auch billigere Nabendynamos verfügbar.

Gruß, Karin