ich habe heute Nacht in dem Haus meiner Oma geschlafen und als ich um 6 Uhr kurz aufgewacht bin war eine Lampe an, die an der Decke hängt da ich zu faul war, sie aus zu machen habe ich einfach weiter geschlafen. Um 9 Uhr bin ich erneut aufgewacht und die Lampe war noch an, da habe ich sie ausgemacht und habe mich meinem Handy gewidmet und mit Freunden gespielt. Plötzlich ging das Licht wieder an und fing irgendwann an, an und wieder aus zu gehen, dann hat es angefangen heftig zu flackern. Ich habe es wieder ausgemacht. Nach kurzer Zeit ging das ganze wieder von Vorne los, dann habe ich es einfach versucht zu ignorieren und mich abgelenkt. Das Gleiche Spiel hatten wir schon mal, als meine Oma gestorben ist, da flackerte das Licht in der Küche. Irgendwann hat es mir dann gereicht und ich wollte rüber in unser eigenes Haus gehen und dabei das Licht ausmachen. Das ging nicht da der Schalter, der mit Touch betrieben wird, nicht reagierte, dann wollte mir meine Freundin mit dem Sicherungskasten helfen und sagen welche Sicherung ich raus machen sollte aber wir kamen nicht weiter. Meine Eltern sind nicht Zuhause und gehen beide nicht ans Handy. Ich habe jeden Sicherungsschalter drin gelassen und einfach weggegangen. Mein Fernseher ist auch noch drüben und ich habe Angst, dass die Leitung unter einer Spannung oder ähnlichem steht und mein Fernseher anfängt zu brennen, kann das passieren? Weiß jemand einen möglichen Grund dafür ?
Hallo (nicht erschrecken, das ist eine hier so übliche Begrüßung),
abgesehen von deinem furchtbar schwer leserlichen, weil unstrukturierten Textblock (keine Absätze) kann ich erstmal vorsichtig Entwarnung geben. Gemäß deiner Beschreibung wird das Licht mit Stromstoßrelais geschaltet. Diese arbeiten vermutlich mechanisch. Dafür spricht deine Beschreibung mit dem Flackern und Selbstständigmachen. Irgendwann am Ende ihrer Lebensdauer sind die nämlich in ihrem Inneren ausgenuckelt und abgenutzt, sodass die Kontakte mal kleben bleiben können oder eben auch die Schaltstellung nicht mehr sicher definiert ist.
Schlimmstenfalls kann durch dauerhaften halbgewalkten Kontakt innerhalb des Ralais eine Überhitzung entstehen. Ein Brand ist nicht unmöglich, aber wenn nicht ein Riesenkronleuchter mit hunderten Watt dran hängt, sollte es noch unproblematisch sein. Abhilfe: Entferne vorsichtig das bzw. die Leuchtmittel aus der Leuchte, wenn die Sicherung nicht zu finden ist. Solange das kaputte Relais ohne Last rumspinnt, kann wirklich nichts passieren. Langfristig sollte ein Elektriker auf jeden Fall am besten alle diese alten Stromstoßrelais austauschen. Das kostet nicht die Welt.
Schäden an anderen Geräten sind nicht zu befürchten, da nur der entsprechende Lichtauslass betroffen ist und nicht etwa eine Steckdose oder geht der Fernseher nur mit eingeschaltetem Licht?
MfG,
Marius (Nicht wundern, so eine Grußformel wird auch immer gern gesehen!)
Hallo,
falls Du die entsprechende Sicherung nicht findest um den Strom im jeweiligen Zimmer abzustellen, würde ich UMGEHEND eine Elektrofirme kommen lassen um das zu überprüfen.
Nur im Notfall alle Sicherungen ziehen, denn dann geht auch die Heizung nicht mehr.
Höchstwahrscheinlich hat nur der Schalter ne Macke, allerdings muss das gleich abgeklärt werden !!!
Nicht selbst an der Installation basteln, Lebensgefahr !!!
auch hallo
Gemäß deiner Beschreibung wird
das Licht mit Stromstoßrelais geschaltet.
nein, gemäß Beschreibung (die ja ein bisschen unklar ist) sind es Touch-Sensor-Schalter, also diese Berührungssensoren
Darauf trifft die Fehlerbeschreibung mit dem selbständigen an-aus-an auf jeden Fall zu
Abhilfe? keine Ahnung, ein Fachmann müsste gucken, wo man die Empfindlichkeit von den Teilen nachregeln kann
oder ob man sie austauschen muß
Brandgefahr sehe ich aber auch keine
Vielleicht ist es ja ein Zeichen von der Omi aus dem Himmel
sie will sie wohl aus dem Haus verscheuchen
Gruß Schorsch
Hallo,
ich habe heute Nacht in dem Haus meiner Oma geschlafen und als
ich um 6 Uhr kurz aufgewacht bin war eine Lampe an, die an der
Decke hängt da ich zu faul war, sie aus zu machen habe ich
einfach weiter geschlafen. Um 9 Uhr bin ich erneut aufgewacht
und die Lampe war noch an, da habe ich sie ausgemacht und habe
mich meinem Handy gewidmet und mit Freunden gespielt.
Plötzlich ging das Licht wieder an und fing irgendwann an, an
und wieder aus zu gehen, dann hat es angefangen heftig zu
flackern. Ich habe es wieder ausgemacht. Nach kurzer Zeit ging
das ganze wieder von Vorne los, dann habe ich es einfach
versucht zu ignorieren und mich abgelenkt.
laber laber laber laber laber …
Das Gleiche Spiel
hatten wir schon mal, als meine Oma gestorben ist,
… jetzt wird es intergessant.
Esoterische Theorien sind immer ein guter Gag.
da flackerte das Licht in der Küche. Irgendwann hat es mir dann
gereicht und ich wollte rüber in unser eigenes Haus gehen und
dabei das Licht ausmachen. Das ging nicht da der Schalter,
laber laber laber …
der mit Touch betrieben wird, nicht reagierte,
AHA!!!
Also ein toller elektronischer Schalter, der offenbar
eine Macke hat oder von irgend welchen Störungen
beeinflusst wird.
dann wollte mir
meine Freundin mit dem Sicherungskasten helfen und sagen
welche Sicherung ich raus machen sollte aber wir kamen nicht
weiter. Meine Eltern sind nicht Zuhause und gehen beide nicht
ans Handy. Ich habe jeden Sicherungsschalter drin gelassen und
einfach weggegangen.
laber laber laber laber laber …
Mein Fernseher ist auch noch drüben und
ich habe Angst, dass die Leitung unter einer Spannung oder
ähnlichem steht und mein Fernseher anfängt zu brennen,
Eijeijei, Fernseher in akuter Gefahr!
Dem wird aber wegen einem defekten elektronischen
Lichtschalter nix passieren.
Aber ein Geheimtip:
Man könnte da im Zweifelfall aber einfach den Stecker ziehen.
kann das passieren?
Möglich ist alles.
Weiß jemand einen möglichen Grund dafür ?
Ja.
Gruß Uwi
Moin,
Gemäß deiner Beschreibung wird
das Licht mit Stromstoßrelais geschaltet.nein, gemäß Beschreibung (die ja ein bisschen unklar ist) sind
es Touch-Sensor-Schalter, also diese Berührungssensoren
Ähem, für manche Kandidaten ist ein stinknormaler Taster schon „Touch“, eben alles was man antatschen kann
Da der Frager aber lieber ausschweifend über Oma und Freundin als das eigentliche Problem schreibt…
Der Frager schrieb, dass „der Schalter mit Touch betrieben wird“.
Seien wir froh dass der Schalter also nicht mit einem Dieselaggregat betrieben wird.
Ob Ommas Haus tatsächlich Sensor-Touch oder Taster mit Stromstossschalter hat?
Da ich mal vermute dass sich der Fragesteller hier, wie so viele andere, nie wieder melden wird:
Das werden wir wohl nie erfahren.
Gruss Jakob
hi Jakob
Da ich mal vermute dass sich der Fragesteller hier, wie so
viele andere, nie wieder melden wird:
Das werden wir wohl nie erfahren.
hmm, jedenfalls nach dem Post von Uwi ganz sicher nicht mehr
da hat er wohl im Überschwang vergessen, daß es sich beim Frager um ein Kind handelte - und um einen Neuling
na gut, dann schreib ich das halt für Marius und alle anderen
Wenn das Licht unverblümt von selber angeht, und wieder - und wieder
dann ist das ein typischer Effekt von Berührungssensoren und nicht von Relais
Egal - jedenfalls ist nach der Beschreibung keine direkte Gefahr erkennbar und die einzige Möglichkeit, das Flackern abzustellen ist, die Sicherungen auszuschalten, bis der Techniker kommt.
nächtlichen Gruß
Schorsch