Licht in Garage durch Signal aus Garagentoranrieb - Garagentorsteuerung - einschalten

Hallo
Ich habe bei meinem Einfamilienhaus ein Hörmann Sektionaltor eingebaut
als Antrieb wurde ein Industrieantrieb A445 eingesetzt.

In meinem Haus ist als Elektroinstallation ein KNX - EIB - BUS installiert.

das Garagentor ist bewusst nicht in die EIB eingebunden worden.

nun fehlt mir jedoch die funktion das wenn das garagentor öffnet in der Garage ein Licht mit angeht.

Habe mir nun eine EIB-Tasterschnittstelle besorgt, den ich dann sozusagen als „Lichtschalter“ benutzen könnte.

nun fehlt mir leider das wissen wo ich nun aus der Steuerung des Garagentorantriebes  den Kontakt bzw impuls herbekomme den ich in meiner Tasterschnittstelle weiterverarbeiten könnte.

aus der Beschreibung kann ich leider die benötigten Informationen nicht rauslesen.

hier die Verfügbaren anschlusskontakte

4.3.2 Anschluss an die Schraubklemmleisten im Steuerungsgehäuse
Abb. 4–24
X1 Anschluss für Ruhestromkreis (Öffner, z. B. Not-Stopp)
X3 Anschluss für externe Taster
1 +24 V
2 Taste Tor-Auf
3 Taste Tor-Zu
4 —
5 Taste Stopp
:arrow_forward: Bei Anschluss die Brücke zur Klemme 6 entfernen!
6 GND-Bezugspotenzial
Abb. 4–25
X2 Anschluss für Impulseingang (z. B. Funkempfänger)
1 +24 V
2 Impuls (siehe Programm-Menü 15 in Kapitel 6)
3 Impuls (intern gebrückt mit Klemme 2)
4 GND-Bezugspotenzial

kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen wo ich das signal herbekomme?
denn soweit ich das lese sind all diese kontakte nur Impulseingänge von zb-codetastern oder funkempfängern
und ich habe hier keinerlei möglichkeit was anzuschliessen

servus

schlechte Nachricht:
Das wird nicht gehen, jedenfalls nicht mit den gegebenen Infos.
Dein EIB-Taster braucht ein kurzes Tastsignal vom Torantrieb, der Betätigung signalisiert

Dieses Signal steht aber laut deiner Klemmenbeschreibung nicht zur Verfügung
jedenfalls nicht offensichtlich.

Was die Klemme X2/Anschluss 2 bewirken kann, wissen wir nicht.
Deshalb müsste man beim Torhersteller anfragen, ob es in der Steuerung sonstige verwertbare Anschlüsse gibt, mit der sich eine Tastfunktion bei Betätigung realisieren lässt (die nicht in der Beschreibung stehen)

Mein Gedanke dazu wäre aber ein anderer Weg:
Wenn du statt des EIB-Tasters einen Bewegungsmelder einbauen kannst, der das Garagenlicht ansteuert, hast du die Funktion, die du brauchst

Nur halt nicht von der Torsteuerung, sondern über Bewegungsmelder

Geht genauso

Gruß

Hallo

Habe mir nun eine EIB-Tasterschnittstelle besorgt, den ich
dann sozusagen als „Lichtschalter“ benutzen könnte.

nun fehlt mir leider das wissen wo ich nun aus der Steuerung
des Garagentorantriebes  den Kontakt bzw impuls herbekomme den
ich in meiner Tasterschnittstelle weiterverarbeiten könnte.

Technisch ist das sicher möglich. Schließlich gibt es ein Motorschaltsignal und auch Endschalter, die man anzapfen könnte.
Bei meinem Garagentorantrieb ist auch eine kleine Lampe (24W) als Beleuchtung
im Antrieb integriert. Davon könnte man auch ein Schaltsignal ableiten.

Das macht aber natürlich etwas Bastelarbeit nötig und erfordert ein paar elektronische Grundkenntnisse.

Die in der BA genannten Signale sind aber alles Steuereingänge und deshalb wohl nicht zu gebrauchen.
Gruß Uwi

4.3.2 Anschluss an die Schraubklemmleisten im
Steuerungsgehäuse
Abb. 4–24
X1 Anschluss für Ruhestromkreis (Öffner, z. B. Not-Stopp)
X3 Anschluss für externe Taster
1 +24 V
2 Taste Tor-Auf
3 Taste Tor-Zu
4 —
5 Taste Stopp
:arrow_forward: Bei Anschluss die Brücke zur Klemme 6 entfernen!
6 GND-Bezugspotenzial
Abb. 4–25
X2 Anschluss für Impulseingang (z. B. Funkempfänger)
1 +24 V
2 Impuls (siehe Programm-Menü 15 in Kapitel 6)
3 Impuls (intern gebrückt mit Klemme 2)
4 GND-Bezugspotenzial

kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen wo ich das
signal herbekomme?
denn soweit ich das lese sind all diese kontakte nur
Impulseingänge von zb-codetastern oder funkempfängern
und ich habe hier keinerlei möglichkeit was anzuschliessen