Lichtalter

Wie alt ist Licht?

Welches Licht?
Gedanken bei Yogeshwar gestern in "Quarks&co, das Ende des Universums:
„da ist das Licht ja schon 100 Jahre unterwegs, also 100 Jahre alt“.
Also: Altert Licht? Und welche Alterungserscheinungen hat es? Bleibt für das Licht nicht sowieso die Zeit stehen? Und es altert nur für andere?
„Man ist immer so alt, wie man sich selbst fühlt!“ ???

Und, Experten: Licht und Licht = Licht, das ist die relativistische Geschwindigkeiteaddition! Aber wie ist das mit dem Zeitablauf in einem von einem lichtschnellen System „abgeschossenen“ anderen lichtschnellen System?

Alles relativistischer „Spinnkram“. Ich weiß es nicht.

moin, manni

Also: Altert Licht?

Das Licht altert überhaupt nicht. Denn für etwas das sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, bleibt von uns aus gesehen die Zeit still stehen.

Und welche Alterungserscheinungen hat es?

Keine. Das ist auch der Grund wieso Photonen nicht zerfallen.

Gruß
Oliver

Interessant auch die umgekehrte Perspektive:

Für das Licht „altert“ das Universum unendlich schnell, es existiert also praktisch nicht. Zudem wäre es, wenn es existierte, in Ausbreitungsrichtung unendlich dünn. Ein Photon ist also überall, wo es für uns vorbeifliegt, gleichzeitig!

Abartige Vorstellung. Wie kann etwas, was für uns in einem Bezugssystem offensichtlich existiert, von diesem Bezugssystem nicht mal etwas „merkt“, dass diesen System, vom Licht aus betrachtet, gar nicht existiert ??

Gruß
Jochen

1 Like

autostop
Hallo, Experten!
Ich bin noilich mal mitgeflogen.
Mit Licht, meinich.
Sahich aber ganz schön alt aus, dabei!
Man soll eben nicht bei fremden Onkels einsteigen, seinse auch nochso helle!

Auch die „Fachloide“ vom unteren ßrädd sollten sich noch einmal das Michelson-Morley Experiment am Kopf nicht nur vorbeifliegen lassen. Finde ich jedenfalls.
moin, manni

??? Hä ?? owT
???
? ?
?
?
?

?

nàhmd manni,

ein Alter kann es nicht haben, da es keine Ruhemasse hat. allerdings lassen sich anhand seiner energie Rückschlüsse darüber zeihen, wo im Raumzeitkontinuum es entstanden ist.
Weitere Ausführungen dürften zu noch mehr Unverständnis führen. Wir müssen erstmal den Ereignishorizont klären.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wenn du fragen zu solchen themen hast, dann hab ich ersma n bissl literatur für dich:

natürlich Stephen Hawkings kurze Geschichte der Zeit und auch Kip Thornes Gekrümmter Raum und verbogene Zeit

lies dir die ma durch und dir wird vielles klarer!

gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]