Lichtdusche?

Hi

Ich ziehe in Erwägung mir für diesen Winter einen Tageslichtlampe bzw. Lichtdusche zu kaufen, weil ich mich missmutig fühle, wenn ich zu wenig Licht bekomme. Bedingt durch meinen Arbeitsplatz ist es mir manchmal im Winter schlicht nicht möglich, Tageslicht abzubekommen, leider.

Die Frage ist, bringen diese Lampen wirklich das, was sie verspechen. Denn es ist schon eine Investition, die man da macht, die fangen so bei 70€ an, das ist für mich schon eine Stange Geld.

Gibt es vielleicht sogar andere Alternativen? Eine andere Lampe, die ohne Werbeversprechen auch einfach 10.000 Lux erzeugt, die „magische Grenze“ die gegen Winterdepression helfen soll?

Danke und Grüße

Karana

Gibt es vielleicht sogar andere Alternativen? Eine andere
Lampe, die ohne Werbeversprechen auch einfach 10.000 Lux
erzeugt, die „magische Grenze“ die gegen Winterdepression
helfen soll?

Die Angabe von 10.000 Lux (oder anderen Werten) bei Tageslichtlampen stellt keine brauchbare Vergleichsgröße dar, soweit keine Angabe gemacht wird, in welcher Entfernung von der Lampe dieser Wert erreicht wird. Ein Gerät z. B., das mit 25.000 Lux (max.) beworben wird, erreicht bei einer Entfernung der Augen zur Lampe von gerade mal 30 cm eine Leuchtstärke von noch 10.000 Lux.

Laut Wikipedia beträgt der Abstand zur Lichtquelle bei einer therapeutisch wirksamen Lichtdusche jedoch mindestens 1 m. Anders gesagt: Das, was du für 70 € (oder 200 oder 800) kaufen kannst, ist i. d. R. nichts weiter, als eine popelige Neonröhre hinter einer Mattscheibe.

Sowas könntest du dir im Grunde auch selbst basteln. Ein passender Sockel, zwei Neonröhren mit je 50 Watt, und du hast eine Lichtdusche, die einige der ‚professionellen‘ Lichtduschen in den Schatten stellt. Allerdings bist du damit preislich locker auch bei 70 €. Die Hobbythek hat vor einigen Jahren mal eine Selbstbau-Lichtdusche vorgestellt, und dafür damals 150 D-Mark veranschlagt.

Alternativ werden auch LED-betriebene Lichtduschen angeboten. LED klingt zunächst nach einer kostenkünstigen Alternative, auch, da die Dinger eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme haben. Trauen würde ich denen aber nicht, da der Lichtstrom/Watt laut Wikipedia bei LED nicht höher liegt, als der von Leuchtstoffröhren. Die Dinger musst du dir wahrscheinlich direkt auf die Brillengläser binden, um bei 10 oder 12 Watt Leistungsaufnahme auf 10.000 Lux zu kommen…

HTH

Hm und was würdest du mir jetzt empfehlen?

Hm und was würdest du mir jetzt empfehlen?

Deinen Arzt zu fragen. Der kann eine Lichttherapie verordnen. Zwar werden die Kosten von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen, aber der Arzt wird dir ein Gerät empfehlen oder auch ausleihen können - oder einen Kollegen nennen, der sich damit auskennt.

Es gibt auch Leute, die stopfen sich die Lichtduschen in die Ohren: http://t3n.de/news/valkee-licht-ohren-gegen-408156/ Sowas könntest du für deutlich weniger als 70 € (bzw. die dort verlangten 200 Kröten) auch selbst basteln. Weisslicht-LED mit 240 Lumen bekommst du ab 1,50 €/Stück; zwei Kabel, ein paar Zentimeter Schrumpfschlauch, eine ausrangierte Taschenlampe und ein paar Trofen Lötzinn - fertig ist der Blödsinn!

Ob’s hilft? Naja…

Gruß

Es gibt auch Leute, die stopfen sich die Lichtduschen in die
Ohren: http://t3n.de/news/valkee-licht-ohren-gegen-408156/
Sowas könntest du für deutlich weniger als 70 € (bzw. die dort
verlangten 200 Kröten) auch selbst basteln. Weisslicht-LED mit
240 Lumen bekommst du ab 1,50 €/Stück; zwei Kabel, ein paar
Zentimeter Schrumpfschlauch, eine ausrangierte Taschenlampe
und ein paar Trofen Lötzinn - fertig ist der Blödsinn!

Ob’s hilft? Naja…

Das gehört wohl eher ins Brett Esoterik. Aber trotzdem Danke für deine „Hilfe“

Nebenbei bemerkt: es ist erwiesen, dass Lichttherapie z.B. gegen Jetlag hilft und es gibt zur Zeit Projekte, die die Wirkung auf Schichtarbeiter erforschen sollen. Mir scheint, du hälst Lichttherapie für Humbug, so wie diese Leuchtohrstecker…

Mir scheint, du
hälst Lichttherapie für Humbug, so wie diese
Leuchtohrstecker…

Wie kommst du darauf? Ich weiß die physiologische Wirkung von hellem Licht sehr wohl zu schätzen (über meinem Schreibtisch hängen [und leuchten im Moment] 30.000 Lumen) und die Wirksamkeit der Lichttherapie ist m. W. durchaus gut belegt. Ich fürchte jedoch, dass die Lichtduschen, die du für 70 € erhalten kannst, ein ziemlicher Humbug sind. Da dürfte es weit sinnvoller sein, Badezimmer und Küche (also die Räume, in denen man sich nach dem Aufstehen bevorzugt aufhält) und den Arbeitsplatz großzügig mit Leuchtmitteln zu versehen. Aber auch das bekommst du nicht zu dem Preis.

Gruß

Hallo,
eigentlich eher zum Ausprobieren habe ich eine Schreibtischlampe mit einem Leuchtmittel, das die Lichtfarbe Tageslicht oder Daylight hat. Die Lichtintensitaet ist an dem Leuchtmittel einigermassen hoch, doch sie steht meist etwas abseits vom Bildschirm. Allein diese Lichtfarbereduziert deutlich die Muedigkeit, man kan fast ewig dort weitermachen, auch nachts um 2.
Koenntest Du mal probieren, nur die Lichtfarbe in dieses unwohnliche grellweiss wechseln in der Standardlampe.
Gruss Helmut

Das mit dem Missmut kann ich sehr gut nachvollziehen. Geht ja grad wieder los, die dunkle(n) Jahreszeit(en). Ich habe sowohl ein Lichttherapiegerät von Philips und Litebook und bin sehr zufrieden damit. Da kann ich aber natürlich nur fürmich sprechen. Mit helfen abendliche 20 Minuten Lichtdusche damit durchaus ein wenig. Allerdings würde ich auch durchaus nicht das billigste Gerätholen, das ich finden. Hab da auch etwas mehr investiert.