Hallo WWW-Community!
Ich habe folgende Frage an die Elektrospezialisten unter euch:
Ende letzten Jahres bin ich in eine neu-renovierte Wohnung eingezogen. Ich stellte schon damals Lichtflackern, sowohl im Arbeitszimmer als auch im Wohnzimmer fest. In allen anderen Zimmern stelle ich kein Lichtflackern fest. In meinem Arbeitszimmer habe ich eine Lampe mit 4 LED-Spots an der Decke angebracht. Zudem steht eine Energiesparlampe auf dem Schreibtisch. Beide Lampen flackern unabhängig voneinander - also egal ob eine oder beide an sind. Im Wohnzimmer steht eine Halogenlampe - diese flackert gerade bei starker Dimmung deutlich sichtbar. Dieses Flackern kann ich als hochfrequent beschreiben. Es dauert im Schnitt 3 Sekunden und tritt in sehr unregelmäßigen Abständen auf. Manchmal lässt es sogar eine halbe Stunde auf sich warten, nachdem das Licht eingeschaltet wurde. Es tritt aber auch öfter einige Sekunden nach dem Einschalten des Lichts auf. Der Elektriker der die Elektroinstallation durchgeführt hat war auch schon hier und ist selbst ratlos. Er hat alle Sicherungen raus, bis auf die des Arbeits- bzw. Wohnzimmers. Alle Verbraucher waren ausgesteckt. Das Flackern trat trotzdem auf. Ein in die Steckdose im Arbeitszimmer eingestecktes Testgerät zeigte keinerlei Stromschwankungen bei Stromspannung und Stromstärke. Ein Testton, den er am Gerät aktivierte (durchgängiger Piepton) wurde aber hörbar in der selben Frequenz unterbrochen, wie auch die Licht flackerte! Nun meine Frage: Woran kann das Flackern liegen? Eventuell an den Sicherungen, da er im Sicherungskasten etwas Sand - vermutlich durch die Renovierungsarbeiten - gefunden hat. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Lösungsvorschläge!
Andi