Lichtmaschine, Regler, Batterie bei Audi A6?

Hallo,

nachdem schon mehrmals das Batteriezeichen im Display aufleuchtete,
war heute ein roter Kreis mit Ausrufezeichen zu sehen.

Der ADAC war vor Ort und hat die Batterie für OK befunden.
Die Lichtmaschine wurde vor 5 Monaten ausgewechselt.

Die Batterie hat ohne angeschaltete Verbraucher 13,7 Volt. Nach dem anschalten von diversen Verbrauchern bleiben ca. 12, 2 Volt.

Die Batterieanzeige im Auto variiert von 4 bis 14 Volt.

Kann man an Hand meiner Angaben eine Analyse anstellen?

Danke für Rat!

Hi!

Das passt nicht,
ich dachte eigentlich der ADAC hat da mehr Plan…

Wenn der Motor läuft, muss die Bord- Batteriespannung so nach Temperatur 14,15- 14,4 V betragen. Auch wenn der Motor im Leerlauf läuft, und das Licht eingeschaltet ist.

Sieht sehr nach einem Lichtmaschinenproblem aus.
12,2 V, ist viel zu wenig, das geht ja garnicht…

Grüße, E !

hallo habe das 4F Modell und bei eingeschalteter Zündung und Verbrauchern(Motor läuft)habe ich 13,7-13,9 Volt Ladespannung von der LIMA.Bei ausgesch.Zündung habe ich 12,4 Volt Ruhespannung.Neue Batterie verbaut(Org.VAG) laut Fehlerspeicher alles bestens auch LIMA i.O.
ich dachte auch immer das es min. 14,…sein müssten?
Aber bei Kay Uwe ist bestimmt eine Diode der LIMA durchgebrannt also Regler wechseln.

Hallo!

hallo habe das 4F Modell und bei eingeschalteter Zündung und
Verbrauchern(Motor läuft)habe ich 13,7-13,9 Volt Ladespannung
von der LIMA.Bei ausgesch.Zündung habe ich 12,4 Volt
Ruhespannung.

Wird wohl Deine Messe nicht OK sein,
die Werte sind zu niedrig.
Weiterhin ist eine Batterie, die im Ruhezustand 12,4 V hat, sehr entladen.
Wenn ich mal zu allen Deiner Werte 0,3 V hinzuaddiere, ist alles OK.

Neue Batterie verbaut(Org.VAG)

Das ist egal.

Fehlerspeicher alles bestens auch LIMA i.O.
ich dachte auch immer das es min. 14,…sein müssten?

So ist es richtig.

Aber bei Kay Uwe ist bestimmt eine Diode der LIMA
durchgebrannt also Regler wechseln.

Nein, die Leistungsdioden sind im Lima- Gehäuse, also nicht im Regler.

Und, wenn die Lima erst 5 Monate alt ist,
baut man da garnicht dran rum, sondern reklamiert die.

Und, man sollte auch mal die ganze Kabelei von der Lima nachsehen,
ob da irgendwelche Wackelkontakte oder Kurzschlüsse sind,
oder mal überlegen, ob man irgendwelchen Blödsinn gemacht hat,
also Starthilfe gegeben, irgendwas an der Elektrik gebaut hat, oder vom Opa das 50 Jahre alte Ladegerät benutzt hat,
oder irgendwas am Auto elektrisch geschweisst hat,
das sind so die üblichen Lima- Killer.

Normalerweise gehen 2 Lima’s nacheinander nicht so schnell kaputt,
auch das billige E*** Zeug funktioniert normalerweise.

Grüße, E !

1 Like

…klingt vielleicht blöd, aber hast Du eigentlich schon einmal überprüft, ob nicht vielleicht der Keilriemen defekt, bzw. etwas zu locker ist ?

Gruß
nicolai

Aber der Batteriemanager würde es doch anzeigen wenn der Ladezustand zu niedrig ,er meldet aber nichts nicht einmal nach gebrauch der Standheizung und Ladezustand ausgelesen ist 100% also alles im grünen Bereich,ich weiß aber auch von anderen Modellen,daß es etwas niedrig ist!
Direkt an der Batterie gemessen hat er ja auch 14,2 Volt wenn Motor läuft ,aber im inneren am Zigarettenanschluß gemessen mit Voltmeter eben nur 13,8 Volt und Ruhestromspannung ist auch o.K.
Laut Audihändler auch alles normal sind eben viele Verbraucher im A6.

Hi!

Ich glaub nicht, dass der Kay-Uwe in seinem Auto sowas hat.
Also so ein Batterie-Management- System.

Mit so einem System hat man natürlich fast unbegrenzte Möglichkeiten,
da kann man glaub ich auch die einzelnen Spannungen individuell einstellen.

Grüße, E !

hallo
diese Anzeige im 4f ist nicht der Ladezustand des Akkus
Der 4f braucht sehr viel Strom durch die ganzen Steuergeräte.
Wenn Du den Zündschlüssel abziehst dauert es noch eine weile bis
die Elektronik heruntergefahren wird, das lutscht die Akkus leer.
Mal zwischendurch mit einem elektronischem Ladegerät nachladen wenn wenig gefahren wird. Andere ladegeräte können die Steuergeräte im Auto zerstören!
Frohe Weihnacht
bernd

Edelherb
Glauben und Wissen sind weit voneinander entfernt!
Glaube versetzt keine Berge!!!
Es gibt keine unbegrenzten Möglichkeiten, sondern beim
Batteriemanagment wird das Alter des Akkus, Ladezustand und
Startmöglichkeit gehändelt.
bernd

ja Bernd hat Recht der Batteriemanager überwacht sozusagen die Batterie
und schaltet andere Verbraucher ab, damit der Strom immer reicht zum Starten des Fahrzeuges ,ist mit VCDS ,VAG-COM usw auslesbar deshalb kann man bei solchen neueren Fahrzeugen mit Manager nicht einfach mal so die Batterie wechseln, sondern diese muß in den Steuergerät programmiert werden damit der Manager eine NEUE Batterie erkennt.

Hallo Bernd ,habe mir extra dafür ein neuwertiges Ladegerät angeschafft und ein altes verkauft,alles normal sagt auch die Audiwerkstatt Spannungstiefen liegen an Kurzstreckenverkehr also nachladen.deshalb habe Fahrzeuge wie Touareg & CO gleich zwei Batterien serienmäßig verbaut!