Lichtschalter Abgriff

Hallo miteinander,

die Beleuchtung in meinem Bad wird durch die Lampen eines Spiegelschrankes, welcher an der Wand montiert ist, erzeugt. Die einzige Stromleitung hierfür kommt aus der gleichen Wand und wird durch einen Schalter mit Kontrollleuchte, außerhalb des Bades, geschaltet.
Da mir mittlerweile die milchige Spiegelschrankbeleuchtung zu dunkel ist, möchte ich an der Decke einen Doppel LED Strahler montieren. Dieser soll über einen separaten Schalter, welchen ich gerne neben den Spiegelschrank anbringen möchte, zuschaltbar sein.
Wie könnte hierfür der Schaltplan aussehen? Bitte gut verständlich für einen Laien. Mir ist das Risiko bei Elektroanlagen bewusst und ich weiß, welche Vorsichtsmaßnahmen ich beachten muss!

LG,
Mintschi

Dann wüsstetst du auch, was zu machen ist.
Das ist eigentlich zu simpel und sinnfällig um es überhaupt skizzieren zu müssen.
Eine „narrensichere“ Anleitung für Laien gibt es nicht wenn es um Netzspannung geht.

Stecke ein Trafonetzteil in die sicher vorhandene Steckdose im Spiegelschrank an und schliesse dort die passenden/ mitgelieferten Niedervolt- LED-Strahler an. Die Zuleitung vom Trafo zu den Strahlern lässt sich einfach mit einem Schalter unterbrechen. Oder es tut ein Zwischenstecker für die Steckdose mit eingebautem Schalter.

hi,

wirklich?
wozu dann der Schaltplan?

grüße
lipi

Hallo,
wie waers mit einem anderen Spiegelschrank MIT LICHT.
Gruss Helmut

Schaltplan für einen Schalter mit einer Lampe:

…es fehlt die Sicherung…
:slight_smile:

… und die Spannungsquelle ist falsch. :angry:

Hallo,

man entschuldige meine sarkastische Antwort.
Aber wenn jemand behauptet, er sich der Gefahren bewusst und kenne sich mit den Maßnahmen aus, dann aber nach einem Schaltplan für eine Ausschaltung fragt - dann halte ich eine Antwort mit Batterie und Taschenlampenbinchen für angemessen.

Ach Kinners,

wollen wir jetzt das Erbsenzählen anfangen. Das ich vorher die Sicherung rausdrehen muss, ist ja wohl klar. Dazu muss ich kein Elektromeister sein.
Wie man eine normale Lampe anschließt ist auch kein Problem für mich. Nur bin ich mir in meinem o.g. Fall nicht ganz sicher, was den Schalter betrifft. Nein, und einen neuen Spiegelschrank kaufe ich mir auch nicht. :wink:
Freue mich über konstruktive Tipps!

hi,

Es geht auch mehr um die Sicherheit nachdem du die Lampe da angeschlossen hast.
Es kann aus der Ferne doch niemand erahnen, was da bei dir vorhanden ist. Da gibt es durchaus noch Unterschiede.

Das du beim basteln geschützt bist ist ja schön und gut. Ich nehme an, du willst die Sicherung danach wieder einschalten, oder etwa nicht?

Den einzig machbaren Tipp hast du doch bekommen: Lampe mit Schalter in die Steckdose.
Für alles andere muss erstmal jemand ein Messgerät auspacken, das geht übers Internet nicht.

die Belustigung musst du verzeihen, die Frage läd einfach dazu ein.

grüße
lipi

Hallo Mintschi,

um es mal ganz klar zu sagen:

Wer einen 230V Anschluss hat, dann als Laie von dort ein Stück Leitung zu einem Schalter führen will, dann wieder mit einem Stück Leitung zu einer Leuchte, der hat entweder Grundkenntnisse im Bereich der Elektroinstallation oder er hat sie nicht.

Hat er sie, dann darf er die Installation nicht selber machen, aber er könnte es.
Hat er sie nicht, dann darf er die Installation nicht selber machen und kann es auch nicht.
Fragt dieser jemand nun in einem Forum nach einem Schaltplan für dieses einfache Vorhaben, dann gehört er ganz sicher zu der Gruppe von Laien, die keine Grundkenntnisse haben.
Es wäre grob fahrlässig, so einem eine Fern-Anleitung zu geben.

Sollte hinreichende Kenntnisse vorhanden sein, dann könnte man hier sicher Tips bekommen, etwa bei ungewöhnlichen Aufgaben oder bei Detailfragen zur Umsetzung.

Deine Anfrage ist in etwa so, als ob jemand sagen würde:
„Ich will an meinem Auto die Bremsen reparieren. Dazu bräuchte ich nur kurz eine Anleitung, wie man einen Wagenheber benutzt.“

Ignorantia legis non excusat

eine Elektro Installation im Bad-Bereichen 0,1,2,3

Für elektrische Anlagen in Räumen mit Dusche und/oder Badewanne gelten besondere Schutzmaßnahmen. Sie müssen so errichtet werden, dass keine Gefährdung durch einen Stromschlag in den Nassräumen ausgehen darf.
Finger weg von der Elektroinstallation!!!

Arbeit für Elektriker