Lichtschlauch aussen befestigen

Hallo!
Wie kann man am besten einen Lichtschlauch aussen am Haus befestigen?
Die dazu gelieferten Klebepads werden nicht lange halten.
Hat jemand eine günstige und gute Lösung?

Howie

Hallo Howard,

du könntest Stahlnägel in die Fugen oder den Putz schlagen. Die Schläuche bindest du mit Nylonschnur oder Bindedraht daran fest.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie kann man am besten einen Lichtschlauch aussen am Haus
befestigen?
Die dazu gelieferten Klebepads werden nicht lange halten.
Hat jemand eine günstige und gute Lösung?

Wenn jedes Jahr dort ein Lichtschlauch hin soll mit Rohrschellen http://www.elektrotresen.de/images/bilder/195/048/58…

Gruß
Holger

Lichtschlauch befestigen

Hallo Howard,

…Die Schläuche bindest du mit Nylonschnur oder Bindedraht daran
fest.

Freundliche Grüße
rotmarder

Hallo Lichtprofis,

Wie wäre es mit Kabelbindern aus Nylon ?(TyWrap)Schnell montiert, schnell entfernt, handliche Stücke!

Besten Gruß
von Julius

Wie kann man am besten einen Lichtschlauch aussen am Haus
befestigen?
Die dazu gelieferten Klebepads werden nicht lange halten.
Hat jemand eine günstige und gute Lösung?

Hi Howie,

ich kenne die Örtlichkeit nicht, vielleicht käme ich dann noch auf andere Ideen.

Es gibt im Baumarkt Montagekleber, nicht verwechseln mit Montageschaum, damit kannst du die Klebepads fest an die Wand kleben, das hält.

Problem ist, nach Weihnachten das wieder abzukriegen ohne daß man an der Wand was sieht.

Eine meiner Ideen ist, besorg dir Gaffaband, nennt man auch Gewebeband, hast du sicher schon gesehen, damit kleben Handwerker wenn sie Häuser sanieren Treppen Gehsteige o.ä. ab, meist grau/silbrig, gibts aber auch in schwarz *glaub*

Das hält auch noch bei Regen.

Besorg dir dieses Klebeband, klebe davon einzelne Stücke auf die Wand, darauf dann den Montagekleber (wenig) und darauf diese Klebepads als Halterung für dien Lichtschlauch.

Jetzt ist es noch relativ „warm“, da könnte das Gaffaband auch so halten, halt ausprobieren.

Hält es nicht gut, kann man tricksen.
Allerdings würde ich das garantiert nicht empfehlen wenn du da irgendwelche Dämmplatten zur Isolierung außen am Haus hast.
Bei weit niedrigeren temperaturen haben wir schon Gaffaband zum Kleben gebracht bei der Restauration der Außenfassade einer uralten Kirche.
Einer hat das Heizgebläse gehalten, der andere hat Zug um Zug das Band geklebt.
Wir haben also die Wandstelle erhitzt, dann das Band verklebt.

So ein Heizgebläse müßte jeder Malermeister haben, ist quasi wie ein Fön, aber mit viel mehr Heizleistung, es dient normal dazu alte Lackreste zu lösen.

Mein Tipp ist also, besorg dir das Gaffaband, schnipsel kleine Stücke ab, erwärme die Wandstelle mit einem Fön, dann kleb das Stück Klebeband darauf.

Dann wie gesagt, auf das Klebeband die Pads mit Montagekleber befestigen.
Bis die Klebung hält, die pads mit Klebeband fixieren.

Ist der Fön zu schwach, Heißluftgebläse ausleihen.

Wenn der Putz des Hauses stabil ist müßte dann das Ablösen des Klebebandes nicht so gravierend sein. *nicht sicher weiß, vielleicht hast du ne Lehmhütte :smile:*

Alternativ zum Ganzen, im Anglergeschäft gibt es Angelschnüre mit denen man Haie angeln kann, die vertragen paar Hundert Kilo.

Die vom ach, oder von Fenstern runterlassen und den Lichtschlauch dranbinden.
Wegen Schaukeln im Wind, auch noch nach unten Schnur spannen zu einem dicken Stein, Kellerfenster o.ä.

Wenn du das mit den Schnüren achst, kannst du natürlich auch Maschendraht für kaninchenställe nehmen, daran die Lichtschläuche festbinden und drumrum Plastikgrünzeug o.ä.

Gruß
Reinhard

ach=Dach :smile: o.w.T.