Lidl-Gitarren | Welche ist die richtige für mich?

Hallo,

ich möchte mir eine Gitarre zulegen. Leider kann ich mir genau das nicht wirklich leisten und wie es der Zufall so will, gibt es am Donnerstag im Lidl einige Gitarren.

In Frage kommt diese hier:
http://www.lidl.de/de/Alles-rund-um-Musik-Mode-Kuech…

und diese hier:
http://www.lidl.de/de/Alles-rund-um-Musik-Mode-Kuech…

Ich weiß, Billiggitarren sind auch billig, allerdings ist mehr echt nicht drin. Ich war heute im Musikgeschäft und das günstigste Angebot, was sie mir da machen konnten war 199€.
Da ich eh nicht spielen kann und auch keinen Geld für Musikunterricht habe, wird es eine für 50€ erstmal tun (ich schau sie mir am Do mal an und wenn ich sie ganz scheußlich finde, lass ichs natürlich).

Meine Frage ist nun eher, welche sollte es sein. Vom Bauchgefühl (und natürlich auch vorm Portmanaie) her, würd ich zu der ersten tendieren. Sie sieht für mich so aus, wie eine Gitarre aussehen sollte.
Allerdings wohne ich in einer WG und ich denke, da kann es schonmal ganz praktisch sein, wenn man an die Gitarre einen Kopfhörer anschließen kann um nicht zu laut zu sein. Kann ich das bei der 2. Gitarre machen? Wenn ja, was brauche ich für einen Kopfhörer (bringt mich ja auch nicht weiter, wenn der dann 100Euro kostet).
Welche von den beiden würdet ihr mir empfehlen (wie gesagt, ich weiß es ist nichts dolles, aber wenn ich großen Spass am spielen haben sollte, kann ich immer noch sparen und mir vll in 3 Jahren eine ordentliche Gitarre kaufen).

Vielen Dank!

LG steffi

Hallo!

Die Nylonsaiten einer Konzertgitarre sind für Anfänger angenehmer zu spielen. Ist im Allgemeinen auch nicht so laut wie eine Westerngitarre. Ich würde an deiner Stelle also zur Konzertgitarre greifen.
Vielleicht aber eher zu dieser: http://www.thomann.de/de/thomann_classica.htm

Gruß
Peter

Ich würde zu keiner dieser beiden Gitarren greifen.

Das Problem bei solchen Low-Low-Cost Modellen ist noch nicht einmal der bescheidene Klang -das bemerkt ein Anfänger eh praktisch nicht- sondern die Bespielbarkeit. Akustikgitarren sind -im Gegensatz zu E-Gitarren- nur schwer selbst einzustellen, da die Brücke und die Saitenreiter -die es hier nicht gibt- nicht verstellbar sind. Ich habe bisher noch keine billige Akustikgitarre gesehen, bei der beispielsweise die Saitenlage und die Oktavreinheit nicht jenseits von Gut und Böse war. Auf so einer Gitarre zu spielen ist viel, viel schwerer als auf einer gut eingestellten, das schaffe ich selbst nach einigen Jahren Praxis nicht. Du kannst so ein Billigteil natürlich von einem Gitarrenbauer einstellen lassen, aber das kostet auch wieder gut 30€ bis 50€ -die Preise unterscheiden sich sehr von Person zu Person. Im jeden Musikgeschäft sollte es auch brauchbare Einsteigergitarren für um die 100€ geben, die in einem guten Laden auch schon gut eingestellt sind.

P.S.: Falls du des Englischen mächtig bist: Auf JustinGuitar gibt einen tollen, sehr ausführlichen und sehr guten Anfängerkurs:

http://www.justinguitar.com/en/BC-000-BeginnersCours…

Ich zwar so begeistert davon dass ich mir das Komplettpaket auf 19 DVDs bestellt habe, aber online ists kostenlos bzw. fragt er nach einer -freiwilligen- Spende falls es einem gefällt.

Ganz konkret kannst du dir auch erst einmal dieses Video anschauen, hier geht er auch darauf ein, welche Gitarrenart man sich als Anfänger kaufen sollte:
http://www.justinguitar.com/en/BC-102-WhatGuitar.php

Vergiss es direkt wieder mit einer Akustikgitarre leise spielen zu wollen. Ja, an die zweite könnte man über einen kleinen Kopfhörerverstärker einen eben solchen anschließen, das bringt dir aber nichts, der akustische Klang ist immer noch da, auch mit einem Feedbackunterdrücker, der das Schallloch verschließt, ist es immer noch laut. Außerdem klingen diese Billig-Piezo-Tonabnehmer einer Billigwestern absolut übel, das willst du nicht wirklich hören. Und es bringt nichts, die Saiten nur ganz leicht anzuschlagen um leise zu spielen wenn man etwas ganz anderes Üben will, Strumming beispielsweise. Damit trainierst du dir nur Fehler an. In so einem Fall würde ich eher zu einer E-Gitarre greifen, denn diese kann man wirklich flüsterleise spielen, sogar komplett ohne Verstärker oder eben mit Verstärker + Kopfhörer.

Lidl-Gitarren | Welche ist die richtige für mi
Hallo ihr beiden,

schonmal vielen Dank für die Tipps. Also wenn dann wird es die Akkustikgitarre und nicht die andere.

Im Shop war ich bereits, sogar in verschiedenen. Nur in einem habe ich eine „richtige“ Beratung bekommen, dass war zwar auch nur so zwischen Tür und Angel, aber ich hatte direkt gesagt, dass ich mich erstmal nur informieren und nicht kaufen will. Das günstigste was er mir anbieten konnte, kostete 199€ und das ist dann doch ein sehr großer Unterschied.

Ich bin musikalisch absolut nicht begabt, werde keinen Gitarrenkurs machen und hab auch nicht genug Zeit um regelmäßig zu üben. Ich möchte einfach nur mal ein bisschen „rumklippern“ und mir selbst mal das ein oder andere beibringen.
Sollte ich wider Erwarten das Gitarrenspielen doch intensiver betreiben wollen, dann wird es eine Billiggitarre wohl dennoch 2-3 Jahre tun und in der Zeit kann ich auf eine bessere Gitarre sparen.

Ich werd morgen einfach mal in den Lidl fahren und mir die Gitarre ansehen. Und wenn ich mich zum Kauf entschließen sollte, geht es beim Discounter ja immer noch, dass man das Teil nach 2 Tagen nochmal zurück bringt.

Wobei das Thomann-Angebot auch recht interessant ist. Warum hast du genau die Gitarre empfohlen? Hast du da schon selbst Erfahrung mit gemacht?

Danke für die Gitarrenlernlinks. Sooo gut ist mein Englisch nicht, aber so wie ichs verstehe, quatscht er viel drum herum und da muss man nicht jedes Wort verstehen. Ich schau mal wie ich damit zurecht komme, sobald ich was zum üben hab :smile:

LG steffi

Wobei das Thomann-Angebot auch recht interessant ist. Warum
hast du genau die Gitarre empfohlen? Hast du da schon selbst
Erfahrung mit gemacht?

Ich bin mir nicht sicher, ob das die Gitarre ist, die bei einem Kumpel von mir rumliegt. Wenn sie es ist, dann ist sie wirklich in Ordnung.
Die eigentlichen Gründe aber warum ich dir diese Gitarre empfohlen habe sind:

  1. Sie ist bewährt. Les einfach mal die Textbewertungen.
  2. Thomann kann man in solchen Sachen gewöhnlich vertrauen.
  3. Du bekommst 3 Jahre Garantie.

Es kann schon sein, dass es die Lidl-Gitarre auch tut, aber ich würde nicht drauf wetten.

Gruß
Peter

Lidl-Gitarren | Welche ist die richtige für mi
Hallo,

vielen Dank :smile: Also momentan tendier ich dann doch zu der Gitarre von Thomann und nicht von Lidl. Mit Tasche und Stimmgerät kostet sie knapp 30€, das ist noch verkraftbar. Ich hab das Geld derzeit zwar nicht, aber dann kauf ich die halt in 1-2 Monaten. Mal sehen.

Ich hab mich mal im entfernteren Bekanntenkreis (bei Familie und Freunden weiß ich, dass keiner Gitarre spielt) mal etwas umgehört und wirklich wen gefunden, der zumindest einbisschen Ahnung von Gitarren hat. Sie will sich mit mir die Lidl Gitarren mal ansehen und auch die von Thomann, sobald ich sie bestellt habe. Außerdem will sie mir die Grunddinge beim Gitarrenspiel zeigen.

LG steffi

Hallo,

also ich hab die Lidl Gitarre nun zu Hause. Man konnte sie sich im Laden nicht anschauen, kann sie aber bei Nichtgefallen wieder umtauschen und da wir neugierig waren…

Falls es wen interessiert, hier mal mein Eindruck:
Optisch hat es mich doch recht überrascht. Natürlich ist sie nicht super verarbeitet, hat einige Macken und es ist auch viel Plastik drin (was man vor allem beim Auspacken erst riecht bevor man es sieht), aber sie sah doch besser aus als gedacht. Sie klingt für mich (als Noob natürlich) auch wie eine Gitarre und nicht wie eine Blechtrommel.
Die Bekannte, die dabei war, war auch positiv überrascht, als sie das gesehen hat und fand den klang an sich auch nicht sooo schlecht.
Das größte Problem von der Verarbeitung seh ich bei den Spannern der Seiten. Die bewegen sich sehr leicht, allerdings drehen sie auch sehr leicht durch. Da das alles aus Plastik ist, wird es wohl nicht lange halten (aber gibt ja 3 Jahre Gitarre darauf).

Auch die Seiten liegen selbst am Loch noch recht nah an der Gitarre.

Um aber wirklich darauf zu spielen ist sie wohl nicht geeignet, da sie „unstimmbar“ ist. Wir haben es erstmal mit dem Stimmgerät versucht, was dabei war. Das viel dann schon beim Einsetzen der Batterien auseinander, funktionierte aber dennoch. Das Stimmen an sich dauerte sehr lange, vll liegt das auch am Stimmgerät. Als ich mit der letzten Seite fertig war, waren die letzten drei Seiten wieder verstimmt.
Ich habe mir dann ein App zum Gitarre stimmen herunter geladen und das an einem Youtube Video getestet (Da hat es sehr gut gepasst). Damit hab ich es dann nochmal versucht. Das Stimmen ging schon wesentlich flotter, aber trotzdem habe ich es nicht geschafft, alle Seiten gleichzeitig gestimmt zu haben. Die bei der ich anfange stimmt schon nach 15Min. nicht mehr.

Von daher bring ich die Gitarre nächste Woche wieder zurück. Wie von euch vorhergesagt :wink:

Dafür bekomme ich eine alte Hofner geliehen, darauf kann ich erstmal spielen udn testen ob es mir Spass macht und wenn ja, bin ich dann auch sicherlich bereit mehr für eine gute Gitarre auszugeben.

Danke nochmal.

LG steffi

Hallo!

Danke für die ausführliche Rückmeldung! Die Thomann-Gitarre hast du nicht ausprobiert?
Wenn man neue Saiten aufzieht, muss man schon ein paarmal nachstimmen. Nicht zu viele Wicklungen an den Wirbeln, dann bleibt die Stimmung verhältnismäßig stabil. 2 oder 3 mal rum ist ganz gut. Aber spätestens nach ein paar Tagen sollte sich bei einer anständigen Gitarre die Stimmung stabilisiert haben. Aber jetzt hast du ja erstmal eine.
Viel Spaß damit!

Peter

Hallo,

nein die Thomann Gitarre hab ich nicht ausprobiert. Wie gesagt, hätte ich danochetwas für sparen müssen. Hatte auch nicht vor die Lidl Gitarre zu kaufen, aber da waren wir halt neugierig und durften im Laden nicht gucken.

Wenn ich beim Gitarre spielen bleibe, werd ich mich auf alle Fälle nochmal bei Thomann umsehen. Daher dennoch danke für den Link :wink:

LG steffi