Transzendent und transzendental
sind die Bezeichnungen für zwei verwandte,
aber verschiedene Begriffe.
Beide kommen von lat. transcendo, überschreite, her.
Das Transzendente ist dasjenige, was unsere Erfahrung überhaupt überschreitet, eine transzendente Erkenntnis sucht also das Wesen der Dinge, die Dinge an sich zu erfassen, was uns immer nur hypothetisch möglich ist.(Kant !)
Kant bezeichnet als transzendent daher dasjenige, von dem wir auch nicht einmal den Begriff hinreichend bestimmen können, weil ungewiß sei, ob ihm irgend ein Gegenstand in der Welt entspreche.
Dazu rechnet er Aussagen über das Wesen der Seele, der Welt, Gottes usf. Hierher würden also alle metaphysischen und spekulativen Lehren zu rechnen sein. Vgl. Kr. d. r. V., S. 296; 643. Proleg. S. 105-106.
Etwas anderes bedeutet transzendental.
Kant bezeichnet als transzendental alle Erkenntnis a priori, die sich nicht mit den Dingen selbst, sondern mit der Erkenntnis derselben, sofern sie a priori möglich sein soll, beschäftigt.
Der transzendentale Realismus sieht Raum und Zeit als etwas unabhängig von unserer Sinnlichkeit Gegebenes an, stellt mithin die äußeren Erscheinungen als unabhängige Dinge an sich vor.
Der transzendentale Idealist ist also ein empirischer Realist, während der transzendentale Realist empirischer Idealist sein muß.
Denn wenn die äußeren Dinge unabhängig von ihm existieren, so kann er nie wissen, ob irgend einer Vorstellung von ihm ein wirkliches Ding entspreche.
Das Wirkliche, welches den Erscheinungen zugrunde liegt, bleibt mithin für Kant ein X. - Der Gegensatz zum Transzendentalen ist das Empirische, der Gegensatz zum Transzendentalen ist das Immanente. aus:
http://www.textlog.de/2132.html
Frage:
Also ist Liebe etwas transzendentes!
Wie komme ich darauf?
Liebe? Meine Vorstellung, ja besser ERFAHRUNG(!) :
Das ist, wenn man sich verliebt…und Sex anfangs (!) natürlich vielleicht keine unwichtige Rolle spielt… aber dann, wenn der Mensch, den man liebt, durch einen Schicksalsschlag sich verändert, bspw. nicht mehr schön ist, ja vielleicht sogar gar nicht mehr sexuell begehrenswert ist, dass man diesen Menschen dennoch weiter über alles liebt.
Das nenne ich „Ich will Dich GANZ haben“, nicht nur das, was mich aktuell äusserlich an diesem Menschen vielleicht so anzieht.
Liebe ist für mich auf „ewig“ ausgerichtet. Auf die Seele dieses Menschen… mit all seinen Narben, seien sie äusserlich oder innerlich.
Liebe ist, wenn man nach diesem Menschen Sehnsucht hat, auch wenn dieser Mensch nicht mehr der ist, der äusserlich er mal war.
Liebe ist, wenn man diesen Menschen auch dann noch liebt, wenn er schon alt geworden ist.
Liebe geschieht ohne Anspruch auf Gegenleistung!
Liebe gilt auch dann, wenn man weiss, dass dieser Mensch lebt, existiert…
sogar ohne jemals „verfügbar“ zu sein.
Liebe ist etwas transzendentes, sie geht über das eigene und das endliche Leben hinaus.
Michael („MultiVista“)