muß es einfach `mal loswerden:
ich liebe meinen mac!
hatte neulich mega-absturz - nicht mal mehr festplatte wurde
erkannt. nur 15 minuten herumgedoktert und alles wieder perfekt!
das mach `mal einer mit windows! )
grüße peter
muß es einfach `mal loswerden:
ich liebe meinen mac!
hatte neulich mega-absturz - nicht mal mehr festplatte wurde
erkannt. nur 15 minuten herumgedoktert und alles wieder perfekt!
das mach `mal einer mit windows! )
grüße peter
liebe meinen mac nicht !! …
… weil er ein so beschissenes Filesystem hat, dass nach einem geringsten Absturz gleich die ganze Partition über die Wupper geht.
Das passiert mit Windows halt nicht …
Aber dafür gibt´s ja nun Mac OS X.
Sehr stabil aber auch nicht mehr „user-friendly“
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi matthias,
… weil er ein so beschissenes Filesystem hat, dass nach
einem geringsten Absturz gleich die ganze Partition über die
Wupper geht.
…wie hast du DAS denn hingekriegt?
neugierige grüße,
frank
Wohl wahr und wohl gesagt, aber sollte meiner Meinung nach mit
einem Zusatz versehen werden:
Solcherlei success-stories schafft meine Windows-NT Heimsuchung
im Büro auch - allerdings fast stets über den Umweg zum
Systemadmininstrator, eventuell zu weiteren wichtigen Experten
und oft auch mit einigen Tagen Verzögerung- beim Privat-Mac hab´
ich alles ohne großes Universitätsstudium bisher immer allein
und in höchstens drei/vier Stunden geschafft.
(Es ist zwar nicht mehr der „Mac“, der es einmal war, damals,
als der Mac noch Plus hieß, ein Programm eine Datei war und
einen die Studienkollegen - die sich Nächte mit der Installation
von Programmen um die Ohren schlugen - für verrückt erklärten,
wenn man ihnen sagte: "Das Programm hab´ ich nicht installiert,
warte zwei Minuten, ich hab´ es irgendwo auf einer Diskette und
installiere es schnell.)
Aber im Vergleich ist es immer noch das Mac-Konzepte eines BWM
gegen einen MS-Mähdräscher, den mit allerlei Firlefanz in ein
PKW-ähnliches Vehikel verwandelt hat.
Markus
das würde mich auch interessieren. Vielleicht ist der mac vom
Tisch in die Wupper abgestürzt?
oder hast du deinen kleinen computerneugierigen nachwuchs ein
paar icons über die platte schieben lassen? Hab ich auch schon
hinter mir.
grüße peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
… weil er ein so beschissenes Filesystem hat, dass nach
einem geringsten Absturz gleich die ganze Partition über die
Wupper geht.Das passiert mit Windows halt nicht …
Danke, Matthias! Gut, dass es noch andere Leute gibt, die nicht vom Irren aus Cupertino ferngesteuert werden.
Re: liebe meinen mac
Hallo, ich meine auch (seit 1984). Hast aber bisher Glück gehabt: Auch der Mac kann Bomben werfen, die Dir den letzten Nerv und ein komplettes Wochenende kosten. Und das ohne jede Vorwarnung und ohne logische Ursache. Klopf dreimal auf den Bildschirm …
Helmut Niklas, Bavaria, Germany
[email protected]
http://www.helmutniklas.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
… weil er ein so beschissenes Filesystem hat, dass nach
einem geringsten Absturz gleich die ganze Partition über die
Wupper geht.Das passiert mit Windows halt nicht …
Das ist mir jedenfalls noch nicht passiert, ich würde sagen, das ist Quatsch. Was habe ich schon für Abstürze gehabt…aber die Daten waren immer noch da wo sie vorher auch waren.
Letztendlich ist mir das alles auch sehr egal, ich kriege jedesmal eine Riesenwut wenn ich vor der Windoof-Kiste sitze und mal eben rasch ein bildschirmgroßes Fenster beiseite schieben will. Umpf, muß man erst auf verstellbar klicken und dann darf man, einfach widerlich sowas! Außerdem startet ein Windoof-Rechner in ca. 3 Tagen, wenn eine 10GB Platte 3/4 voll ist. Der Mac startet immer gleich schnell, weniger als 2 Minuten. Oder man will mal rasch ein Fenster öffnen, sagen wir… Systemsteuerung, rödel, rödel, rödel, manometer das dauert! Warum ist das eigentlich so??? Mein inzwischen uralter 200 MHz Powermac (1997) ist zwar schneckenlangsam, aber im Vergleich zum 466 MHz Celeron gar nicht so schlecht. Ich finde Macintoshes jedenfalls klasse.
Aber dafür gibt´s ja nun Mac OS X.
Sehr stabil aber auch nicht mehr „user-friendly“
muß es einfach `mal loswerden:
ich liebe meinen mac!
hatte neulich mega-absturz - nicht mal mehr festplatte wurde
erkannt. nur 15 minuten herumgedoktert und alles wieder
perfekt!das mach `mal einer mit windows!
)
grüße peter
Das ist mir jedenfalls noch nicht passiert, ich würde sagen,
das ist Quatsch. Was habe ich schon für Abstürze gehabt…aber
die Daten waren immer noch da wo sie vorher auch waren.
Ich denke Macs stürzen nie ab ???
Ich habe auch nicht behauptet, dass bei jedem Absturz Daten verloren gehen.
Ich arbeite seit 10 Jahren im Service für PC und Apple Systeme und bin u.a. Apple Certified System Engineer und kann mit Sicherheit auf fundierte Kenntnisse zurückgreifen. Nur weil Dir soetwas noch nie passiert ist und Du die technischen Hintergründe nicht kennst zu behauptet ich würde „Quatsch“ erzählen halte ich für sehr gewagt.
Ich würde Dir empfehlen die einschlägige Literatur über Dateisysteme zu studieren.
Spätestens dann wirst Du begreifen, dass das Mac HFS Dateisystem einem NFTS oder auch jedem Unix Filesystem deutlich unterlegen ist.
Gruß
Matthias
Das ist mir jedenfalls noch nicht passiert, ich würde sagen,
das ist Quatsch. Was habe ich schon für Abstürze gehabt…aber
die Daten waren immer noch da wo sie vorher auch waren.Ich denke Macs stürzen nie ab ???
Aber hallo!!! Manchmal genau dann, wenn es absolut nicht passt.
Es gibt in der Computerei den einen immer noch gültigen Satz:
Never change a running system.
Ich habe meinen Performa 630 beiseite gestellt und einen Powermac 4400 erworben und bei einer bestimmten Aktivität kackt die Kiste ab --> Papierformat in/für FaxSTF auswählen.
Warum nur? Also die Lösung: „Tu es nicht“.
Ich habe auch nicht behauptet, dass bei jedem Absturz Daten
verloren gehen.Ich arbeite seit 10 Jahren im Service für PC und Apple Systeme
und bin u.a. Apple Certified System Engineer und kann mit
Sicherheit auf fundierte Kenntnisse zurückgreifen. Nur weil
Dir soetwas noch nie passiert ist und Du die technischen
Hintergründe nicht kennst zu behauptet ich würde „Quatsch“
erzählen halte ich für sehr gewagt.Ich würde Dir empfehlen die einschlägige Literatur über
Dateisysteme zu studieren.Spätestens dann wirst Du begreifen, dass das Mac HFS
Dateisystem einem NFTS oder auch jedem Unix Filesystem
deutlich unterlegen ist.Gruß
Matthias
Huuiii! Dann schreib doch gleich zu Anfang, das du so qualifiziert bist. Ich bin nur ein dummer EndUser. Ich werde garantiert keine Literatur über Filesysteme studieren. Ich benutze die Dinger nur und bei Windows kriege ich nun mal leicht die Wut, was die Maschinen an Hardwareleistung mehr haben, vertrödelt man dann bei anderer Gelegenheit wieder, wie beschrieben, nebenbei: Warum dauert es so lange einen halbvollen Win-Rechner hochzufahren?
So, was den Quatsch angeht, kann ich mich leider wirklich nicht erinnern, tatsächlich mal durch einen Absturz bereits gespeicherte Daten verloren zu haben. Wenn das nichts beweist, meinetwegen.
Irgenwie kann ich mir aber trotzdem nicht vorstellen, daß die Erfinder des Macintosh nur dummes Zeug gemacht haben. Es funktioniert, Windows funktioniert auch (seltsam ).
Es wird sicherlich das weltbeste Filesystem geben, aber ist das so wichtig?
Gruß
oh mann, laß doch das gesülze, ich kanns nicht mehr hören. was
nutzt dir das beste filesystem, wenn du auf anderer seite mit
registries zugemüllt wirst, um beim kleinesten problem die
platte formatieren und die einstündige windoof
installationsorgie über dich ergehen lassen mußt, um
anschließend deinen kompletten datenstand neu zu installieren
und konfigurieren und einzurichten?`
ich schmeiß ein neues system von der sicherung drauf, was mximal
10 minuten dauert und arbeite mit allen programmen weiter wie
bisher.
überlegt doch mal von was ihr redet und vergleicht nicht immer
äpfel mit birnen.
ich selbst schätze für gewisse anwendungen auch die sicherheit
und verläßlichkeit eines unix (linux) systems - aber doch nicht
für den alltag! ein router oder firewall oder server ist unter
linux gut. einmal eingerichter geht er bis in alle ewigkeit,
macht allerdings ein mac auch, wenn man nicht dran rum macht.
aber als desktop system, auf dem man alles mögliche ausprobiert
und installiert, wieder löscht und wirklichen unfug treibt, kann
ich mir weder unix noch windows vorstellen, da ist der mac mit
seiner schnellen möglichkeit der reparatur ungeschlagen.
natürlich sollte man sich da auch auskennen aber das ist ja wohl
grundvoraussetzung mit einer maschine mit der ich arbeite.
ach ja, übrigens bin ich auch im apple developer programm und
weiß auch von was ich rede (nur für den fall…)
gruß
günther
ich schmeiß ein neues system von der sicherung drauf, was
mximal
10 minuten dauert und arbeite mit allen programmen weiter wie
bisher.
Ja, die Installation von Dos hat auch nur ein paar Minuten gedauert. Ist ja wohl normal, dass die Installation von Betriebssystemen mit Speicherschutz, Multitasking usw. länger dauert als eine Installation eines solch steinzeitlichen MacOS.
Nicht umsonst gibt es nun Mac OS X. Und das ist auch in 10 Minuten nicht wieder installiert.
Ja, die Installation von Dos hat auch nur ein paar Minuten
gedauert. Ist ja wohl normal, dass die Installation von
Betriebssystemen mit Speicherschutz, Multitasking usw. länger
dauert als eine Installation eines solch steinzeitlichen
MacOS.Nicht umsonst gibt es nun Mac OS X. Und das ist auch in 10
Minuten nicht wieder installiert.
stimmt, das hat bei mir 12 Minuten gedauert… und windows?