Auf einigen Broschüren, die ich bisher an der TU aufgefunden habe, stand tatsächlich „Studis“. Und die wurden auch von anderen „Studis“ geschrieben. Allerdings ist das doch nur selten der Fall. Meist kenne ich das von irgendwelchen schreibfaulen Mitarbeitern, die irgendetwas an die Studenten zu schreiben haben. Oder von solchen, die möglichst nicht formell klingen möchten.
Wobei ich die „As(s)is“ aber immer noch am besten finde 
Und das Genie, das eine Abkürzung für das Wort Abkürzung eingeführt hat, würde ich auch gerne mal kennenlernen.
Ach ja, dann wären da noch die Sommersemester mit der besonders praktischen Abkürzung SS.
Ähnlich einmal bei uns in Physik:
Die Bewegung erfolgt in West-Ost-Richtung [ausgeschrieben], das Magnetfeld verläuft in N-S-Richtung [abgekürzt]…
Aber das lässt sich vollends entschuldigen mit einem externen Widerstand, der mit der Zeit multipliziert wird:
tRex
mfg,
Che Netzer