LIEBHERR NOFROST GSN 2825 - ständig läuft Wasser

Hallo,

und das jetzt gerade bei der bullen Hitze!

Wir haben einen LIEBHERR „NO FROST“ GSN 2825 Gefrierschrank der seit einigen Wochen piepst da angeblich die Temperatur anstieg (-18° auf -7°). Ein externer Termometer hat aber immer noch -18° in der obersten Schublade angezeigt. Tür auf und wieder zu oder die Schockgefriertaste drücken hatte das Problem für einige Stunden immer gelöst. Seit gestern aber ging sie hoch bis auf -3° und ich musste das Gefriergut auslagern.

Gerätezustand:

  • Kompressor läuft
  • Der Lüfter läuft
  • Abtropfschale trocken
  • In den obersten Schubladen befand sich Eis, ca. 1/2 cm dick
  • Hinter der dünnen inneren Gehäuserückwand ist auch Eis. Durch leichtes dagegenschlagen fällt es herunter.

Ich habe die Maschine gestern abend ausgeschaltet und die Tür aufgemacht. Die dünne Innenrückwand an der auch das Termometer befestigt ist habe ich abgeschraubt (20 Schrauben!). Vermutlich dient diese Wand zur besseren Luftzirkulation im Gerät. Seitdem tritt aus den oberen Bohrlöschern permanent Wasser heraus. Ebenfalls kommt permanent von der Decke Wasser heruntergelaufen. Dort sitzt vermutlich der Verdampfer.

Meine Frage:
Wo kommt das viele Wasser her? Ich schätze mal, dass das mittlerweile so ca. ein 3/4 Liter Wasser sind.
Ich dachte immer bei einem No Frost Gerät hat man kein Abtauwasser mehr da die Maschine das während der Betriebszeit selbst regelt.

Rocky

Servus !
Kondenswasser gibt es überall auch im NOFROST.
Du hast vermutlich die Tür mal zu lange auf gelassen.
dadurch ist so viel Feuchtigkeit angezogen wurden daß die eigene heizung das eis nicht mehr schafte.
Deine Eis ist gut gegen Wärme von draußen gedämmt.
Deshalb Tür bis morgen Abend (So)auf lassen ,falls Eis zurück bleibt hast du in einigen wochen den gleichen ärger.
Gruß Frieder

Du hast vermutlich die Tür mal zu lange auf gelassen.

Danke für die schnelle Info.
Da wirst Du Recht haben. Das klingt logisch und wird es auch sein, denn bevor die permanente piepserei anfing hatte meine kleine Tochter die Gefrierschranktür mal abends nicht richtig zu gemacht. Das piepsen haben wir damals leider viele zu spät bemerkt. Vermutlich stand die Tür so 3-4 Stunden offen!!

Die Tür ist jetzt schon einige Stunden offen und es kommt immer noch Wasser raus. Ich werde jetzt so lange warten bis die „Quelle“ versiegt ist.

Danke für den Tip :wink:
Gruß, Rocky

Hallo,

Frieder hat es bereits gesagt, Du hast den Fehler gefunden, am besten ein Leihgerät her, umräumen, und das vereiste 3-4 tage abtauen lassen, dann hast Du für die nächsten 2-4 Jahre Ruhe.

Bei diesem schwülen Wetter die Türen nur so wenig als nötig und kurz wie möglich öffnen !

Auch NOFrost Geräte vereisen, wenn bei schwülem Wetter zu oft und zu lange die Türe geöffnet wird.

MfG

Hi!

Auch NOFrost Geräte vereisen, wenn bei schwülem Wetter zu oft
und zu lange die Türe geöffnet wird.

Gäbe es eigentlich irgendetwas „wasseranziehendes“ bzw. „entwässerndes“ Etwas für einen Gefrierschrank? (Dumm gesagt: „Katzenstreu für Tiefkühler“)

Da wir auch einen Liebherr Nofrost haben und AUCH ein Kind wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein :frowning:)

Grüße,
Tomh

Hi!

Gäbe es eigentlich irgendetwas „wasseranziehendes“ bzw.
„entwässerndes“ Etwas für einen Gefrierschrank? (Dumm
gesagt: „Katzenstreu für Tiefkühler“)

Ja, das ist der eingebaute Verdampfer, der die Kälte erzeugt. Dieser wird in den Kühlpausen von einer unter Ihm liegenden Heizfolie erwärmt, und das Eis sollte abtauen und weglaufen.

Ist die Eiskruste zu groß, und es wird dauernd die Tür geöffnet, dann muß er die Abtauphase unterbrechen und nachkühlen. Irgendwann wird es zu viel.

Da wir auch einen Liebherr Nofrost haben und AUCH ein Kind
wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein :frowning:)

Aus meiner Sicht eine Sache der Erziehung: Nur wenn unbedingt nötig und nur gannnnnnnnz kurz öffnen, sonst kommt der schwarze Eismann heraus *grins*

MfG

Hi!

Auch NOFrost Geräte vereisen, wenn bei schwülem Wetter zu oft
und zu lange die Türe geöffnet wird.

Gäbe es eigentlich irgendetwas „wasseranziehendes“ bzw.
„entwässerndes“ Etwas für einen Gefrierschrank? (Dumm
gesagt: „Katzenstreu für Tiefkühler“)

Im Prinzip gibt es sowas - aber nicht für den Gefrierschrank. An dessem superkalten Verdampfer kondensiert die Luftfeuchte besser und schneller, als sie von Chemikalien aufgenommen werden könnte.

Kalziumchlorid kann man zur Entfeuchtung benutzen, ich glaube, das ist auch in diesen Salzbeuteln drin, die man zur Kellerentfeuchtung nehmen können soll (aber da kauft man sich dann tot an dem Zeugs!).

Der Gefrierschrank läuft wieder einwandfrei :smile:

Nach 2 Tagen habe ich das Gerät wieder eingeschaltet und sie läuft jetzt seit über 5 Tagen konstant bei -18° fehlerfrei durch.

Danke an Alle :wink: