Hallo,
und das jetzt gerade bei der bullen Hitze!
Wir haben einen LIEBHERR „NO FROST“ GSN 2825 Gefrierschrank der seit einigen Wochen piepst da angeblich die Temperatur anstieg (-18° auf -7°). Ein externer Termometer hat aber immer noch -18° in der obersten Schublade angezeigt. Tür auf und wieder zu oder die Schockgefriertaste drücken hatte das Problem für einige Stunden immer gelöst. Seit gestern aber ging sie hoch bis auf -3° und ich musste das Gefriergut auslagern.
Gerätezustand:
- Kompressor läuft
- Der Lüfter läuft
- Abtropfschale trocken
- In den obersten Schubladen befand sich Eis, ca. 1/2 cm dick
- Hinter der dünnen inneren Gehäuserückwand ist auch Eis. Durch leichtes dagegenschlagen fällt es herunter.
Ich habe die Maschine gestern abend ausgeschaltet und die Tür aufgemacht. Die dünne Innenrückwand an der auch das Termometer befestigt ist habe ich abgeschraubt (20 Schrauben!). Vermutlich dient diese Wand zur besseren Luftzirkulation im Gerät. Seitdem tritt aus den oberen Bohrlöschern permanent Wasser heraus. Ebenfalls kommt permanent von der Decke Wasser heruntergelaufen. Dort sitzt vermutlich der Verdampfer.
Meine Frage:
Wo kommt das viele Wasser her? Ich schätze mal, dass das mittlerweile so ca. ein 3/4 Liter Wasser sind.
Ich dachte immer bei einem No Frost Gerät hat man kein Abtauwasser mehr da die Maschine das während der Betriebszeit selbst regelt.
Rocky