Lied/Songzeile visuell als Linie/Kurve darstellen

Hallo,
ich möchte für ein Kunstprojekt gerne eine bestimmte Songzeile als Linie oder Kurve darstellen. Also irgendwie die Amplitude von diesem gesamten Liedabschnitt. Aber wirklich nur eine Kurve. Kann auch gerne nur eine bestimmte Charakeristik des Liedes sein zB die Höhen oder so. Am liebsten aber alles zusammen. 
Ist das überhaupt möglich? 

Danke :smile:

Hallo,
das kann (fast) jedes Audiobearbeitungsprogramm. Schau mal nach „Wellenform darstellen“ oder Kurvenform. Dann must du aus deinem Song einen Bereich markieren und diesen vergrößern (zoomen) damit du die Kurve besser siehst. Zum Schluss machst du ein Foto davon (das ist jetzt wirklich etwas schwieriger). Entweder nutzt du die Windowsfunktion „Taste Druck“ - damit hast du aber die gesamte Seite im Zwischenspeicher - und fügst diese zb in eine leere Wordseite ein. Oder du nimmst ein Programm womit du von einer beliebigen Stelle des Bildschirmes einen Schnappschuss machen kannst, zb „Snagit“. Fertig.
Gruß luedre

Vielen Dank für deine Antwort! Das hat mir schon mal weiter geholfen :smile:
Allerdings ist der Songausschnitt 3 Sekunden lang und dadurch ergibt sich, wenn man die Wellen als Wellen sehen möchte und nicht als „Rauschen“, eine ziemlich lange Linie. Kann man das Signal etwas vereinfachen und dadurch weniger „Rauschen“ haben… hmm, schwierig zu beschreiben. Aber vielleicht hast du ja noch eine Idee :smile:

wenn in den 3 sek Musik oder Gesang zu hören ist, dann ist die Kurve definitiv nicht nur gerade. Wenn sie dennoch sehr flach verlaufen sollte, so ist mit großer Gewissheit die Lautstärke zu niedrig. Also entweder bei der Aufnahme die Lautstärke erhöhen oder nach erfolgter Aufnahme den Pegel erhöhen zb durch „Normalisieren“ der Audiospur.

Was man in einem Audiobearbeitungsprogramm in der Regel sieht, ist die sogenannte Hüllkurve, die im Wesentlichen die Maxima der einzelnen Schwingungen als eine Kurve darstellt. Die ist recht charakteristisch für ein Lied, aber wenn sich in den betreffenden 3 Sekunden lautstärketechnisch alles im selben Bereich bewegt, dann natürlich nicht sehr aufregend.

Die einzelnen Schwingungen sind, je nach Frequenz natürlich, viel viel kleiner. Ein Ton mit einer Frequenz von 300 Hz macht 300 Schwingungen pro Sekunde. Natürlich kann man so weit reinzoomen, dass man diese Einzelschwingingen sieht, die sind aber wiederum nicht besonders charakteristisch für ein bestimmtes Musikstück, sondern eigentlich relativ nichtssagend.

Etwa eine halbe Sekunde Musik sieht bei mir in Audacity auf Fenstergröße angepasst (dafür gibt es einen eigenen Knopf gleich neben den Zoomlupen) durchaus so aus, dass man Einzelschwingungen sieht und gleichzeitig auch ein wenig von der Hüllkurve mitbekommt. In den drei Sekunden findet sich sicher ein schöner Ausschnitt von ca. einer halben Sekunde.

Vielen Dank euch!
Das Problem ist nicht, dass es eine Linie ist. Das war schlecht ausgedrückt. Es sind eher zuviele Kurven in der Linie, so dass man die einzelnen Linien nicht mehr erkennen kann.
Aber wenn ich, wie Gyuri sagt, einen kleinen Ausschnitt nehme, dann sehe ich dir Kurven. Ich wollte nur gerne die gesamten 3 Sekunden also schöne Kurvenlinie haben, die insgesamt aber auch nicht zu lang darstellen (also nicht mehr als 30 cm).
Dann muss ich mich wohl doch für einen kürzeren Abschnitt entscheiden.
Danke!