Lieder für katholische krichliche Trauung

Hallo,

ich bin gerade dabei unseren Liedzettel für die kirchliche Trauung (rk) zusammenzustellen und stoße gerade an meine Grenzen. :smile:

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bis jetzt habe ich folgende Reihenfolge:

Einzug: noch unklar
Gloria: Lobet den Herren, den mächtigen König
Zwischengesang: Hallelujah aus Taize
Lied nach Trauung: Fest soll mein Taufbund immer stehen
Schlusslied: Großer Gott wir loben Dich

Bin eigentlich recht zufrieden damit, jedoch bin ich mir beim Lied nach der Trauung unsicher. Passt dies dorthin? Unser Pfarrer meinte man könne das Lied sowohl bei einer Taufe als auch bei einer Trauung nehmen.

Habt ihr noch Vorschläge?

Wäre nett wenn ihr schnellstmöglich antworten würdet, denn die Trauung ist am 20.02. und der Pfarrer muss noch alles absegnen. :smile:

lg Tanja

Wieviel Kirchlichkeit haben die Onkels und Tanten
Wenn Du keine Instrumentalbegleitung hast, ist das ganz gut, wie Du es hast. Wenn Du hingegen jemanden hast, der Stücke spielen kann, wäre es sinnvoll, zum Einzug, nach der Trauung und zum Schluss einfach Zwischenmusik zu nehmen, da die Leute auf Hochzeiten nicht besonders „singig“ sind, denn es sind gewöhnlich nur wenige - ausser Du hast eine Riesengesellschaft.

„Fest soll mein Taufbund immer stehen“ ist im übrigen in einigen Gegenden ein betont kirchliches Lied, das besser dem Ausdruck einer grossen, überzeugten Ostergemeinde als der Reevangelisierung eines Häufleins kirchenferner Verwandter dient.

Wenn anschliessend Eucharistiefeier ist, brauchst Du noch ein Sanctus.

Instrumentalbegleitung ist eben das „normale“ Orgelspiel. Beim Auszug wird auch das normale Orgelspiel genommen. Großer Gott wir loben dich ist das Schlusslied der Messe. Es ist nur eine Trauung, also ohne Kommunion.

…im übrigen hat niemand gesagt das ich eine kirchenferne Verwandtschaft habe… :smile:

Hallo Tanja,

nach der Trauung wär vielleicht ein Danklied passend. Z. B. „Nun danket all und bringet Ehr“. Was mir sonst noch einfällt (auch wenns ein Osterlied ist „Das ist der Tag den Gott gemacht“

Falls du für den Einzug auch noch Vorschläge möchtest:
Ich persönlich finde „Trumpet Voluntary“ super schön!

Gruß
Michaela

Dann kannst Du die Sache ja nehmen, wie gehabt.

Einzug Orgel
nach der Lesung Taizé, evtl. Orgel/Vorsänger/Volk/Vorsänger/Volk
nach der Trauung Fest soll mein Taufbund
nach dem Segen Grosser Gott
anschliessend evtl. noch ein paar Orgelklänge.

Und jetzt ein schönes Fest mit bimmelnden Glocken und glänzenden Kleidern und süssen Bonbons!!

Gruss
Mike

Hallo Glitzermarie,
kommen du eurer Hochzeit auch viele Kinder? Dann wäre ein Lied für die auch schön. Wie wäre es mit „Kommt herbei, singt dem Herrn“ als Eingangslied, natürlich nach dem Orgelsolo zu eurem Einzug. Ein „moderneres“ Lied nach der Trauung ist „Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer“ oder „Einer hat uns angesteckt, mit den Flammen der Liebe“ oder „Wenn ich alle Sprachen der Welt sprechen würde…“ und zum Ende ist ein Segensliedklassiker: „Herr, wir bitten komm und segne uns“.
Die meisten dieser Lieder sind in dem Liederbuch „Erdentöne Himmelsklang“ enthalten, dass bei uns in der Kirche ausliegt. Das müsstest du vor Ort klären.
Grüße
Olivia

Hallo Tanja,

Gloria: Lobet den Herren, den mächtigen König

Das ist streng genommen kein Glorialied, such doch mal bei Youtube nach „Dir sei die Ehre Gott“ und ähnlichen Liedern.

Gruß,
Andreas

das Lied ist aber möglich
Hallo Andreas Gorsler,

sie feiern keine Eucharistie. Also ist gerade dieser Gottesdienst ein Platz, bei welchem auf die Messtexte einmal nicht so peinliche Rücksicht genommen werden muss, wie das sonst eigentlich gewöhnlich der Fall sein sollte.

„Gloria“ braucht also nicht ein Lied mit dem Gloriatext zu sein,
„Lobe den Herren“ ist sehr sinnvoll,
besonders weil bei Hochzeiten oft Leute zur Kirche kommen, die jahrelang nicht da waren. Dann überfährst Du sie komplett mit unbekannteren Liedern.

Gruss
Mike