Ich suche einen Liederzyklus „Der Kalender“ des Komponisten(?) Schwarz(?), beginnend mit:
Das Jahr hebt an mit weißer Pracht,
drei König stapfen durch die Nacht,
das Rehlein scharrt den harten Grund(?)
Ich suche einen Liederzyklus „Der Kalender“ des Komponisten(?) Schwarz(?), beginnend mit:
Das Jahr hebt an mit weißer Pracht,
drei König stapfen durch die Nacht,
das Rehlein scharrt den harten Grund(?)
Hallo paulkr,
leider kann ich Dir nicht weiterhelfen.
Irgendwie meine ich den Text schon einmal gehört oder gelesen zu haben.
Hoffe, jemand anders kann Dir weiterhelfen.
Mit herzlichem Gruß
Moni
sorry, kann dir leider nicht helfen
wafna
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sorry, kann dir leider nicht helfen
wafna
Liebe wafna,
ich danke Dir für Deine Bemühungen, wenn Du auch mir
nicht weiterhelfen konntest
Freundliche Grüße von Paul
Ich suche einen Liederzyklus „Der Kalender“ des
Komponisten(?)
Schwarz(?), beginnend mit:
Das Jahr hebt an mit weißer Pracht,
drei König stapfen durch die Nacht,
das Rehlein scharrt den harten Grund(?)
Tut mir leid - diesen Zyklus kenne ich nicht. Ich kann leider nicht weiterhelfen.
Das scheint ein beliebtes Gedicht zu sein für Weihnacht und Jänner.
Es ist keine bestimmter Autor oder Liederzyklus bekannt:
Im Google fand ich die Erweiterung:
Das Jahr hebt an mit weißer Pracht
Drei König´ stapfen durch die Nacht.
Ein Reh scharrt auf dem harten Grund
Klar ziehen Sterne in ernster Rund´.
Der Weg verweht, das Haus so still,
der Bauer liest in der Postill´,
der Ofen singt, die Zeit vergeht.
Nur sacht, wir kommen nie zu spät.
Um Fabian und Sebastian
Hebt neu der Baum zu spießen an
Und wehrt er sich auch noch so sehr
Ist halb der Winter, hin und her.´
Lieber ingeniosus,
ich danke Dir, daß Du immerhin das erste Gedicht
vervollständigt hast. Es ist eben nicht e i n
Gedicht, sondern ein zwölfteiliger Zyklus für das ganze
Jahr, ein Gedicht für jeden Monat, von Josef Weinheber
-daher der Name „Kleiner Kalender“- vertont von Gerhard
Schwarz, erschienen 1938 beim Bärenreiter-Verlag.
Da suche ich weltweit im Google, habe vor Dir schon
mehrere bedauernde Zuschriften („leider nicht bekannt“)
erhalten, und nun brauche ich nur meine Frau zu fragen
und die greift ins Bücherregal und zieht heraus das
„Gesellige Chorbuch“, aus dem wir vor Jahrzehnten viele
Lieder gesungen hatten und das ich schon lange
vergessen hatte! So einfach kann manchmal eine Suche
sein.
Jetzt steht alles in der Erinnerung wieder lebendig
vor uns, dank Deiner Hilfe. - Danke!!!
Freundliche Grüße von Paul
Der Kalender heisst:
Kleiner Kalender (1938)
Komponist: Schwarz, Gerhard
Ausgabe: Noten
Rubrik: Chor 4-und mehrst. gem.
Verlag: Bärenreiter Verlag
12 Chorlieder nach Gedichten von Josef Weinheber. Gemischter Chor-SATB - Singpartitur
Preis: Euro 6.00
Best-Nr.: BA2711 (85 11 44)
bestellbar zB bei:
http://www.alle-noten.de/index.php?link=http%3A//www…
Lieferzeit i.d.R. versandfertig in 1-3 Werktagen
Inhaltsverzeichnis:
Januar: Das Jahr geht an mit weißer Pracht
Februar: Die Dohlen überm Baumschlag schrein
März: Die Wälder brausen nah und fern
April Der Regen sprüht
Mai: Die Schwalbe flitzt im Sonnenglast
Juni: Im heißen Hauch mondsilbergrün
Juli: Kornblume blau
August: Im Garten vor dem Pfarrhaus blühn
September: Ägyd bläst in des Herbstes Horn
Oktober: Gilb tanzt das Laub
November: Im Kirchhof brennt das stille Licht
Dezember: Im Stall bei Esel, Ochs und Rind
Dann hoffe ich, dass dies als Antwort reicht.
Viele Grüsse
uwe111
Hallo,
leider kann ich nciht weiterhelfen.
Habe mal bei google geschaut und zu dem Text auch nur ein Weihnachtsgedicht gefunden.
Gruß
Servus Paul!
Unter Chorsängern freue ich mich mit Dir!
Franz
Hier auch gleich eine Einladung zu unserem nächsten Chorkonzert in Wien und Eisenstadt (Haydn-Stadt):
Der Kalender heisst:
Kleiner Kalender (1938)Komponist: Schwarz, Gerhard
Ausgabe: Noten
Rubrik: Chor 4-und mehrst. gem.
Verlag: Bärenreiter Verlag12 Chorlieder nach Gedichten von Josef Weinheber.
Gemischter
Chor-SATB - Singpartitur
Preis: Euro 6.00
Best-Nr.: BA2711 (85 11 44)bestellbar zB bei:
http://www.alle-noten.de/index.php?
link=http%3A//www.alle-noten.de/cgi-
bin/search2a.cgi%3Fpnum%3D12203
Lieferzeit i.d.R. versandfertig in 1-3 Werktagen
Inhaltsverzeichnis:
Januar: Das Jahr geht an mit weißer Pracht
Februar: Die Dohlen überm Baumschlag schrein
März: Die Wälder brausen nah und fern
April Der Regen sprüht
Mai: Die Schwalbe flitzt im Sonnenglast
Juni: Im heißen Hauch mondsilbergrün
Juli: Kornblume blau
August: Im Garten vor dem Pfarrhaus blühn
September: Ägyd bläst in des Herbstes Horn
Oktober: Gilb tanzt das Laub
November: Im Kirchhof brennt das stille Licht
Dezember: Im Stall bei Esel, Ochs und RindDann hoffe ich, dass dies als Antwort reicht.
Viele Grüsse
uwe111
Lieber uwe,
ich danke Dir für Deine Hilfe.
Freundliche Grüße von Paul
Sorry, das habe ich noch nicht gehört.
Viel Erfolg beim Weitersuchen!
Gruß von Doro
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
leider keine ahnung
Ich suche einen Liederzyklus „Der Kalender“ des Komponisten(?)
Schwarz(?), beginnend mit:Das Jahr hebt an mit weißer Pracht,
drei König stapfen durch die Nacht,
das Rehlein scharrt den harten Grund(?)
Kann Dir leider nicht helfen - nehme an, die komplette Internet-Suche hast Du bereits durchgeführt.
Vielleicht mal direkt ein Antiquariat anschreiben? (Kontakte vielleicht über ZVAB.de)
Grüße, Katja
Guten Tag,
Falls es noch interessant ist: auch in Winsen(Luhe) wird dieser Zyklus jetzt gesungen, aufgeführt möglicherweise Anfang März. Es ist eine kleine zarte und feine Musik. Die Fassung für Männerchor steht bei mir übrigens auch im Regal…
Gruß, Reinhard