Hallo !
Nein,ich meinte die tatsächlich mit Kl. 1 und Kl.2 bezeichneten Anschlüssen an der Sprechanlage(4-polige Klemmleiste,rechts oben).
Ich nehme zwar an,die beiden mit „Wellenlinie“ markierten Klemmen sind für Klingelspannung-Direktanschluß(8-12 V),aber zum Austesten würde ich an allen ankommenden Leitungen messen.
Sieht die Wohnungsstation genauso aus,ist auch da keine Spannung feststellbar ?
Vom Leitungsverlauf her ist sie bestimmt die erste Station an der die Leitung vom Klingeltrafo ankommen wird. Dann geht es von dort weiter zur Türstation.
Wenn es einmal funktionierte,können die Verbindungsleitungen m.E. nur unterbrochen sein,oder schon die Leitung vom Klingeltrafo zur Wohnungsstation ist unterbrochen.
Ob wenigstens die Leitungen zwischen den beiden Stationen fehlerfrei ankommen,kann man mit dem Durchgangstest prüfen.
Dazu löst man die Adern Kl.1 und Kl.2 an der Türstation und verbindet sie mit einer Klemme(Kurzschluß). Dann stellt man an der anderen Station mit dem Ohmmeter fest,ob diese zwei Leitungen dort ankommen. Bei sehr wenig Widerstand(Durchgang) wäre das der Fall,zur Kontrolle die Brücke an Türstation wieder entfernen und neu messen,dann muß sich ein sehr hoher Widerstand(unendlich ?) ergeben.
Das wäre der „Beweis“ für eine Durchgängigkeit dieser zwei Adern.
So macht man es mit allen weiteren Adern,immer zwei verbinden und dann oben nachmessen.
Damit das Ohmmeter nicht zerstört wird,schaltet man die Klingelspannung vorsichtshalber aus(Sicherung entfernen z.B.),denn die
Meßspannung für den Durchgangstest erzeugt die Batterie im Multimeter.
Ich hoffe ja,Du weisst,wie daß im Ohmbereich verwendet wird.
Nur zur Sicherheit:
Ohm-Bereich einschalten,richtige Meßbuchsen wählen,dann Meßspitzen zusammen halten,Anzeige = 0 Ohm.
Dann wäre das Gerät für Durchgangsmessung bereit.
Hat diese Klingel-Sprechanlage schon einmal funktioniert ?
Wenn alle Leitungen auf Durchgang geprüft sind,die Klingelspannung anliegt(wo auch immer),kann der Fehler natürlich noch in der eigentlichen Sprechanlage (Mikrophon,Lautsprecher) liegen.
Auch möglich,die zwei Klemmen mit dem „Wellenzeichen“ stehen nicht für Wechselspannung sondern für Nf-Spannung,also den Sprechstellenteil.
Trotzdem muß 8-12 V Wechselspannung ankommen,die Glühlampe braucht ihn.
MfG
duck313