Ligretto

Hallo,

ich soll als Weihnachtsgeschenk für den Sohn meiner Freundin „Ligretto“ besorgen.
Ich war auch heute schon im Laden und bin jetzt ein wenig verwirrt. Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen dem roten, grünen und blauen Ligretto???

(Hab auf der Packung nix erkennen können, daher habe ich das grüne Spiel gekauft, die Farbe mag er am liebsten, ich kann es aber auch noch umtauschen…)

Wer weiß es???

Birgit

Hallo, Birgit,
ich kenne das Spiel zwar nicht, aber ich habe diese Info gefunden:

„Spielerzahl: 2-8, wobei durch das Patience-Element das Spiel zu zweit manchmal nicht aufgeht. Für 5-8 muss man beide Varianten besitzen („Grün“ UND „Blau“) dann wird’s aber langsam ziemlich unübersichtlich.
Nachtrag: Mittlerweile wird das Spiel von Schmidt vertrieben und es gibt eine dritte (rote) Packung. Jetzt kann man es auch zu 12 „spielen“.“

http://www.spieltrieb.com/modules.php?op=modload&nam…

Gruß
Eckard

Aufklärung
Hallo Birgit,

Ich war auch heute schon im Laden und bin jetzt ein wenig
verwirrt. Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen dem
roten, grünen und blauen Ligretto???

Jetzt noch mal der genaue Unterschied:
Die verschiedenen Farben der Packung bedeuten, dass in den Packungen Kartensätze mit unterschiedlichen Farben für die Spieler sind, ansonsten ist das Spiel identisch. D.h. hast Du (bzw. der Beschenkte) noch kein Spiel, musst Du nicht auf die Farbe achten; aber meist hat dann jemand im Freundeskreis schon ein Spiel - dann solltest Du doch auf die Farbe achten, damit man die dann mischen kann (auseinandersortieren ist ja dank der Farben kein Problem). Am besten Du fragst mal nach, ob es schon eine Farbe im Freundeskreis gibt und kaufst gegebenenfalls eine andere.
Alles klar? Dann… Ligretto Start!

Anwar

Danke, es gibt noch kein Ligretto im Bekannten- oder Freundeskreis, da bin ich dann mit der grünen Ausgabe ja auf der sicheren Seite.

VG,

Birgit

Ligretto?? (oT)
wo mer scho über des spiel reden:
seit wann heisst das eigentlich „Ligretto“?

als ich das zum ersten mal gespielt habe (man is das lange her…) da hiess das ganze noch „Blitz“. war auf einer jugendfreizeit. danach wollt ich’s mir auch zulegen und fand das spiel unter dem namen „wio-ka-pre“ (o.ä, waren, glaube ich, abkürzungen von afrikanischen städten…)
dann plötzlich kam der „massenkult“ von dem spiel unter dem namen „Ligretto“. kennt da einer die hintergründe? oder kennt ihr alle nur Ligretto??

mfg
Geisterkarle

Hallo Karle,

wo mer scho über des spiel reden:
seit wann heisst das eigentlich „Ligretto“?

Also ich habe es schon unter dem Namen Ligretto seit Anfang der 90er gespielt, was wohl vor Deinem Bericht sein dürfte(?). Da das Spielprinzip aber sehr einfach ist, finden sich immer wieder Nachahmer, z.B. ist erst vor einigen Wochen auf der Spiel in Essen ein Klon vorgestellt worden (irgendwas mit Commotion).

Grüße,

Anwar

wo mer scho über des spiel reden:
seit wann heisst das eigentlich „Ligretto“?

Ligretto wurde 1988 von Rosengarten Spiele herausgegeben, dann von Schmidt Spiele übernommen.

als ich das zum ersten mal gespielt habe (man is das lange
her…) da hiess das ganze noch „Blitz“.

http://www.luding.org nennt als Vorgänger (sicher nur einer von vielen) Dutch Blitz und hat dazu auch eine Rezension bei LUDOMU - Dem ersten virtuellen Spiele-Museum:
http://www.rgh-soft.de/sprace/dutchblz.htm

Viele Grüße

Tim
http://www.michas-spielmitmir.de