Hallo, ich verstehe die dem Spiel beiligende Anleitung nicht; ist vielleicht eine schlechte Übersetzung.
Wer kann mir das Spiel in einfachen Worten erklären ?
MfG
Hubert
Hallo, ich verstehe die dem Spiel beiligende Anleitung nicht; ist vielleicht eine schlechte Übersetzung.
Wer kann mir das Spiel in einfachen Worten erklären ?
MfG
Hubert
jo!
zumindest versuchen kann ichs
also! jeder hat einen stapel karten, mit seiner ‚lieblings‘-rückseite.
gut mischen, dann wird vom stapel vor einen 10 karten verdeckt auf einen neuen stapel gelegt. die oberste wird umgedreht. daneben legt man nebeneinander die nächsten 3 karten.
so dass es etwa so aussieht:
(O ist soll eine karte symbolisieren)
O O O OstapelO
stapel kann natürlich auch links sein, je nach annehmlichkeit.
wenn das jeder gemacht hat, beginnt auf zeichen das spiel.
ähnlich wie ‚1er-raus‘ muss man mit den 1ern beginnen und darauf dann 2,3, … ablegen! natürlich farblich getrennt (rot auf rot, grün auf grün …)
‚nebenbei‘ zieht man 3 karten gleichzeitig vom grossen stapel und dreht sie auf einmal um (3te karte ist dann ganz oben)
nur die oberste dieser 3 kann zum 1-10er aufbau benutzt werden.
wenn der stapel durch is, alles aufnehmen und von vorne!
statt die karten aus der hand kann man auch die karten, die vor einem liegen dazu benutzen. und hierum geht es überhaupt!
wenn man eine der 4 zu sehenden karten gelegt hat, kann man die oberste karte vom 10er-stapel herunternehmen und an den freigewordenen platz legen! (nicht vergessen, die oberste karte des stapels wieder umzudrehen )
wer es schafft, als erstes alle 10 karten von seinem stapel loszuwerden (also nur noch 3 karten vor sich) ruft: ligretto (klingt doof für mich, ich fand den uraltbegriff wiokapre (o.ä.) lustiger *g*) und hat dann die runde gewonnen!
nun geht es ans punkte zählen:
als erstes werden die gespielten karten wieder an ihre besitzer verteilt; achtung: jeder merkt sich, wieviele karten er/sie spielen konnte; denn das sind die punkte die man erhält!
nun, bin ich mir nicht ganz sicher wie die regeln waren (zu lang her)…:
dann zählen alle die verbliebenen karten in ihrem anfänglichem 10er-stapel.
multiplizieren x2 (also z.b. 4 übrig 4x2=8, der gewinner hat natürlich 0); diese punkte werden dem spieler wieder abgezogen (natürlich kann man alles im kopf erstmal zusammenrechnen)
wie gesagt, bei den negativen punkten bin ich nich ganz sicher… ich hab irgendwo im hinterkopf, dass mer da irgendwie noch die zahlenwerte braucht oder so; am besten dies in den regeln nochmal nachlesen.
aber im groben und ganzem stimmen meine ausführungen
mfg
Geisterkarle
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Für alle Ligretto-Fans in Nordeutschland…
Hier:
http://www.nordcon.de
Wird es an beiden Tagen ein Ligretto-Turnier geben.
Grüße,
Anwar