Moin,
Nein, ich wusste nicht das nicht jeder das Flashvideo mit
meinen Fotos sehen kann!
Die Mehrheit wird wahrscheinlich Flash installiert haben, aber es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es Leute gibt, die das nicht haben. Und um die wäre es doch schade, oder nicht? Leute mit Textbrowsern oder solche, die Grafiken ausgeschaltet haben, sehen natürlich nie Grafiken, auch nicht, wenn Du sie per HTML/CSS einbindest (also ohne Flash), aber das ist dann deren eigene Entscheidung.
Flash ist aber zur Präsentation von Bildern an die große Masse eher ungeeignet. Mit Flas macht man meist Animationen, Filmchen oder irgendwas mit Bewegung eben - wobei auch viele den Fehler machen, ihre Seitennavigation damit machen, weil dann die Menübuttons so schön hin und her poppen. Hilft aber nichts, wenn User ohne Flash dann die gesamte Site nicht mehr benutzen können.
Ich weiß natürlich nicht wie es auf den einzelnen Desktops
ausschaut.
Deswegen macht der Nutzerfreundliche Webmaster nicht irgendwelche Spielereien und versucht, den Nutzer in seiner Handlungsfreiheit einzuschränken.
Außerdem öffnest Du es vermutlich mit JavaScript. Was
passiert, wenn im Browser kein JavaScript aktiviert ist? Geht
dann gar nichts mehr, wie bei den meisten Websites?
Ich kann nur vermuten das es Java ist
Nicht Java. JavaScript. Das sind zwei völlig unterschiedliche Sprachen. Java ist eine objektorientierte Hochsprache, JavaScript eine Scriptsprache. Die beiden Sprachen haben eigentlich nur die 4 Buchstaben gemein.
Dass die meisten Websites plötzlich nicht mehr wollen
ist mir neu.
Nicht die Websites. Die User. Wenn die kein JavaScript wollen oder dürfen oder können, dann braucht die Website eine Alternative, um richtig zu funktionieren.
Zugegeben, ich bin schon hin und wieder auf
Seiten gekommen, die scheinbar nicht richtig funktionieren.
Woran das liegt ist mir unbekannt.
Gibt als Nutzer eigentlich nichts schlimmeres als sowas, oder? Deswegen sollte eine Website schon „richtig gut“
sein.
Der Code wurde von dem Programm
„Wondershare Flash Galleray“ erzeugt, und scheint
offensichtlich nicht so gut zu sein, wenn ich Deine Bemerkung
korrekt deute.
Ich kenne das Programm nicht. Ich nutze auch kein Flash. Aber der Code ist technisch auf einem Stand der 1990er Jahre.
Sei es wie es sei, die genannte Software von Wondershare
rechnet die Bilder herunter, werden sie dann aber mit dem
Browserfenster skaliert (wie das bei dem *.swf-File möglich
ist), sind sie schlicht und ergreifend unscharf!
Ja, weil man auch nichts on-the-fly skalieren lässt. Schon gar nicht, wenn die Bilder erst runtergerechnet und dann wieder vergrößert werden. Das macht man aber auch nicht ohne Flash, also wenn man Bilder per HTML/CSS einfügt. In Webseiten ersellt man für jede unterschiedliche Größe eines Bildes ein eigenes Bild. Das ist dann immer scharf (weil Bildbearbeitungsprogramme das Bild „smoothen“) und außerdem wird auch nur so viel Grafik heruntergeladen, wie angezeigt werden soll. Wäre doch blöd, ein 10MB Bild runterzuladen, dass dann im Browser auf 200x300px verkleinert wird. Sieht sch* aus und ist ar*langsam.
Mir schwebt gedanklich ein Browserfenster vor Augen, ohne
jegliche Menüs, Buttons und Lesezeichen und das in statischer
Größe.
Und wie navigiert man dann da drin? Schwebt das Deinen
Besuchern auch so vor?
Aber sicher!
Nö. Mir nicht. Schon hab ich Dir Deine Ansicht widerlegt.
In diesem Fenster wird mit einem eingebauten
Bedienerfeld navigiert.
Du meinst, der unerfahrene WWW-Nutzer, der sich gerade an die Schaltflächen seines Browsers gewöhnt hat, kriegt diese Schaltflächen weggenommen und muss auf einmal eine neue Bedienung lernen? Du erstellst also eine neue Navigation, die der Nutzer nicht kennt, obwohl der Browser schon eine Navigation anbietet, die jeder kennt?
Sagtest Du nicht was von Pension? Dann bist Du doch sicher auch nicht mehr der jüngste, von älteren Leuten weiß ich, dass sie sich ausgesprochen schwer tun, wenn eine Site die Navigation verändert, z.B: eigene Scrollmöglichkeiten anbietet (Hä? Wo issn jetzt der Scrollbalken?).
Das kann so weit gehen, dass der interessierte Nutzer Deine Site ganz schnell wieder verlässt, weil er damit nicht zurecht kommt. Und Du hast oben ja selbst geschrieben, wie blöd das ist, wenn eine Site nicht richtig zu funktionieren scheint.
Entweder der Besucher schaut nach
einzelnen Fotos und klickt sie an oder aber er lässt die
Bilder als Slideshow automatisch ablaufen.
Nicht, wenn er die benötigte, optionale Technik (JavaScript oder Flash) nicht hat. Dann sieht er evtl. nichts oder es bewegt sich nichts. Vielleicht gibts auch gar keine Navigation.
Wenn diese Form der
Betrachtung unerwünscht ist, kann das Fenster mit einem Klick
geschlossen werden.
Also stellst Du Inhalte ins Netz, wo Du Dir bewusst bist, dass einige das nicht sehen können. Welchen Sinn macht es, Inhalte ins WWW zu stellen, die nicht jeder sehen kann? Ist das Ziel nicht, dass es möglichst viele sehen können?
Macht ein Fotograf eine Ausstellung in seinem Keller, wo er niemanden rein lässt?
Ein Fenster, dessen Größe Du festlegen willst, kannst Du nur
mit JavaScript öffnen (Stichwort: window.open()).
Diesen Hinweis habe ich bereits im Internet auf verschiedenen
Websites gefunden.
Gut.
Als ich schrieb, …gestraft durch meine Unwissenheit…,
setzte ich einen klaren Hinweis darauf, dass ich keine Ahnung
habe. Denn hätte ich sie, wäre eine hier gestellte Bitte um
Rat wohl sehr seltsam. Oder?
Jaja, schon klar. Du hast doch heute auch sicher eine Menge gelernt. Dazu vielleicht auch, dass man JavaScript-Fragen nicht im HTML/CSS-Brett stellt 
Abgesehen davon, wenn Du window-open() schon kennst, aber nicht klar kommst, obwohl es Beispiele wie Sand am Meer gibt, und Du sicher auch über SelfHTML gestolpert bist, wo das gut erklärt wird, wäre es dann nicht besser, auch eine Frage dazu zu stellen? Damit man nicht von ganz vorne ausholen und ein ganzes Tutorial schreiben muss? 
Probleme dabei: JS könnte deaktiviert sein.
JS musst Du also in jedem Fall anbieten.
Wie ich JS anbiete weiß ich nicht.
Entschuldige, wenn ich das so geschrieben habe, dann war das falsch. Es muss heißen: Eine Alternative musst Du in jedem Fall anbieten.
Lohnt sich dann der Aufwand überhaupt noch?
Das ist hier die Frage!
Einfach img-Tag, fertig. Eine Seite mit Thumbnails, jeweils als Links zur Großversion. Funktioniert überall.
Ansonsten Dank fürs Lesen meiner Frage/Bitte, ich werde mich
andersweitig um eine Lösung bemühen.
Ich dachte, Deine Probleme seien noch nicht gelöst? :-?
Liebe Grüße,
-Efchen