Link auf Flash Fenstergröße

Ein freundliches Hallo aus Wien!

Liebe Fachgemeinde,

seit einigen Tagen suche ich im I-Net nach einer Lösung und wenn sie greifbar nahe erscheint, verstehe ich nicht wie sie zu realisieren ist.
Also mal im Kartext. Ich bin Fotograf und arbeite mit Win7 Pro, meine Website ist mit NOF 7,5 erstellt und alles funktioniert richtig gut. Nun möchte ich Flashgalerien einbinden und das neue, sich öffnende Fenster, ist ein zu großes Browserfenster, damit habe ich einen weißen unschönen Hintergrund als Rand.
Die Flashgallery ist mit Wondershare erstellt.
Meinen Link von der Website könnte ich nun auf die *.swf leiten und hätte damit alles Formatfüllend, aber zu groß und die Fotos unscharf. Wenn ich das Fenster nun kleiner ziehe, dann passt alles. Nun denke ich, dass eine vordefinierte Größe das Problem aus der Welt schaffen könnte.

Hier mal der html-Code von dem Flashprogramm:

Merikon
Merikon

_____________________________________________

Auf meiner Suche habe ich auch zahlreiche html-Schnipsel gefunden, die in den vorhandenen Code eingefügt werden sollen. Und hier straft mich meine Unwissenheit, ich weiß einfach nicht wo einfügen.
Ich könnte den Link stattdessen auf die ebenfalls erzeugte *swf-Datei leiten und hätte alles Formatfüllend, aber eben auch zu groß.
Mir schwebt gedanklich ein Browserfenster vor Augen, ohne jegliche Menüs, Buttons und Lesezeichen und das in statischer Größe.
Gesehen habe ich sowas bereits, also sollte es gehen. Auch hier ist der richtige Weg der Schlüssel zum Erfolg, doch der Weg fehlt mir. Vor allem auch deshalb weil ich kein Programmierer bin und immer alles auf der grafischen Oberfläche gestalte. Eventuell weiß doch wer einen Rat und bis dahin sende ich freundliche Pensionistengrüße.

Vielen Dank!
Ron

Ein freundliches Hallo aus Wien!

Ein ebenso freundliches Hallo zurück!

Also mal im Kartext. Ich bin Fotograf und arbeite mit Win7
Pro, meine Website ist mit NOF 7,5 erstellt und alles
funktioniert richtig gut.

Ob das wirklich so ist, kannst Du überprüfen lassen, wenn Du Deine Site hier in „Mitgliederseiten“ vorstellst. Üblicherweise ist die Kombination Fotograf + Editor nichts, was als Ergebnis „richtig gut“ hat.

Nun möchte ich Flashgalerien einbinden

Gut, das passt natürlich irgendwie zu einem Fotografen, aber dass Flash optional ist und Deine Bilder dann evtl. nicht von jedem gesehen werden können, ist Dir bewusst? Das nimmst Du in Kauf?

und das neue, sich öffnende Fenster

Ich glaube nicht, dass sich da bei jedem ein neues Fenster öffnet (soviel zum Thema „richtig gut“), denn nicht jeder will sowas. Warum meinst Du, dass der Nutzer unbedingt ein neues Fenster braucht? Warum darf er das nicht selber entscheiden? Weißt Du, wie es auf dem Desktop Deines Besuchers aussieht? Ob er noch ein Fenster vertragen kann?
Außerdem öffnest Du es vermutlich mit JavaScript. Was passiert, wenn im Browser kein JavaScript aktiviert ist? Geht dann gar nichts mehr, wie bei den meisten Websites?

Hier mal der html-Code von dem Flashprogramm:

Da fehlen schon etliche Dinge, die in einem HTML-Code vorzukommen haben (soviel zum Thema „richtig gut“). Außerdem verden veraltete Tags benutzt, Inhalt und Layout wird wild durcheinander gewürfelt, Layout sogar mit Tabellen gemacht. CSS scheint ein Fremdwort.

Ich könnte den Link stattdessen auf die ebenfalls erzeugte
*swf-Datei leiten und hätte alles Formatfüllend, aber eben
auch zu groß.

Oder eben auch nicht, weil bei manchen die verlinkte Seite dann im selben Fenster und anderem Tab oder sogar im selben Tab angezeigt wird.

Mir schwebt gedanklich ein Browserfenster vor Augen, ohne
jegliche Menüs, Buttons und Lesezeichen und das in statischer
Größe.

Und wie navigiert man dann da drin? Schwebt das Deinen Besuchern auch so vor?

Ein Fenster, dessen Größe Du festlegen willst, kannst Du nur mit JavaScript öffnen (Stichwort: window.open()). Probleme dabei: JS könnte deaktiviert sein. Eine optionale Lösung ohne JS musst Du also in jedem Fall anbieten. Außerdem könnte der Browser (durch Einstellung wie z.B: im Firefox) verbieten, dass Du die Größe des Fensters verstellen kannst. Lohnt sich dann der Aufwand überhaupt noch?

Vielen Dank!

Aber gern doch.

Liebe Grüße,
-Efchen

Danke für die rasche Antwort!

Nun frage ich mich wirklich besorgt, welcher Teufel mich ritt, als ich mich entschied in meinem Rentner-Dasein auch noch eine Flashsoftware zu kaufen.

Üblicherweise ist die Kombination Fotograf + Editor nichts,
was als Ergebnis „richtig gut“ hat.

Da wirst Du wohl recht haben.

Nun möchte ich Flashgalerien einbinden

Gut, das passt natürlich irgendwie zu einem Fotografen, aber
dass Flash optional ist und Deine Bilder dann evtl. nicht von
jedem gesehen werden können, ist Dir bewusst? Das nimmst Du in
Kauf?

Nein, ich wusste nicht das nicht jeder das Flashvideo mit meinen Fotos sehen kann!

und das neue, sich öffnende Fenster

Ich glaube nicht, dass sich da bei jedem ein neues Fenster
öffnet (soviel zum Thema „richtig gut“), denn nicht jeder will
sowas. Warum meinst Du, dass der Nutzer unbedingt ein neues
Fenster braucht? Warum darf er das nicht selber entscheiden?
Weißt Du, wie es auf dem Desktop Deines Besuchers aussieht? Ob
er noch ein Fenster vertragen kann?

Ich weiß natürlich nicht wie es auf den einzelnen Desktops ausschaut.

Außerdem öffnest Du es vermutlich mit JavaScript. Was
passiert, wenn im Browser kein JavaScript aktiviert ist? Geht
dann gar nichts mehr, wie bei den meisten Websites?

Ich kann nur vermuten das es Java ist, genau weiß ich es nicht. Dass die meisten Websites plötzlich nicht mehr wollen ist mir neu. Zugegeben, ich bin schon hin und wieder auf Seiten gekommen, die scheinbar nicht richtig funktionieren. Woran das liegt ist mir unbekannt.

Hier mal der html-Code von dem Flashprogramm:

Da fehlen schon etliche Dinge, die in einem HTML-Code
vorzukommen haben (soviel zum Thema „richtig gut“).

CSS scheint ein Fremdwort.

Auch das ist durchaus möglich. Der Code wurde von dem Programm „Wondershare Flash Galleray“ erzeugt, und scheint offensichtlich nicht so gut zu sein, wenn ich Deine Bemerkung korrekt deute.

Ich könnte den Link stattdessen auf die ebenfalls erzeugte
*swf-Datei leiten und hätte alles Formatfüllend, aber eben
auch zu groß.

Oder eben auch nicht, weil bei manchen die verlinkte Seite
dann im selben Fenster und anderem Tab oder sogar im selben
Tab angezeigt wird.

Sei es wie es sei, die genannte Software von Wondershare rechnet die Bilder herunter, werden sie dann aber mit dem Browserfenster skaliert (wie das bei dem *.swf-File möglich ist), sind sie schlicht und ergreifend unscharf!

Mir schwebt gedanklich ein Browserfenster vor Augen, ohne
jegliche Menüs, Buttons und Lesezeichen und das in statischer
Größe.

Und wie navigiert man dann da drin? Schwebt das Deinen
Besuchern auch so vor?

Aber sicher! In diesem Fenster wird mit einem eingebauten Bedienerfeld navigiert. Entweder der Besucher schaut nach einzelnen Fotos und klickt sie an oder aber er lässt die Bilder als Slideshow automatisch ablaufen. Wenn diese Form der Betrachtung unerwünscht ist, kann das Fenster mit einem Klick geschlossen werden.

Ein Fenster, dessen Größe Du festlegen willst, kannst Du nur
mit JavaScript öffnen (Stichwort: window.open()).

Diesen Hinweis habe ich bereits im Internet auf verschiedenen Websites gefunden.
Als ich schrieb, …gestraft durch meine Unwissenheit…, setzte ich einen klaren Hinweis darauf, dass ich keine Ahnung habe. Denn hätte ich sie, wäre eine hier gestellte Bitte um Rat wohl sehr seltsam. Oder?

Probleme dabei: JS könnte deaktiviert sein.
JS musst Du also in jedem Fall anbieten.

Wie ich JS anbiete weiß ich nicht.

Lohnt sich dann der Aufwand überhaupt noch?

Das ist hier die Frage!

Ansonsten Dank fürs Lesen meiner Frage/Bitte, ich werde mich andersweitig um eine Lösung bemühen.

Einen schönen Tag noch.

Ron

Moin,

Nein, ich wusste nicht das nicht jeder das Flashvideo mit
meinen Fotos sehen kann!

Die Mehrheit wird wahrscheinlich Flash installiert haben, aber es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es Leute gibt, die das nicht haben. Und um die wäre es doch schade, oder nicht? Leute mit Textbrowsern oder solche, die Grafiken ausgeschaltet haben, sehen natürlich nie Grafiken, auch nicht, wenn Du sie per HTML/CSS einbindest (also ohne Flash), aber das ist dann deren eigene Entscheidung.

Flash ist aber zur Präsentation von Bildern an die große Masse eher ungeeignet. Mit Flas macht man meist Animationen, Filmchen oder irgendwas mit Bewegung eben - wobei auch viele den Fehler machen, ihre Seitennavigation damit machen, weil dann die Menübuttons so schön hin und her poppen. Hilft aber nichts, wenn User ohne Flash dann die gesamte Site nicht mehr benutzen können.

Ich weiß natürlich nicht wie es auf den einzelnen Desktops
ausschaut.

Deswegen macht der Nutzerfreundliche Webmaster nicht irgendwelche Spielereien und versucht, den Nutzer in seiner Handlungsfreiheit einzuschränken.

Außerdem öffnest Du es vermutlich mit JavaScript. Was
passiert, wenn im Browser kein JavaScript aktiviert ist? Geht
dann gar nichts mehr, wie bei den meisten Websites?

Ich kann nur vermuten das es Java ist

Nicht Java. JavaScript. Das sind zwei völlig unterschiedliche Sprachen. Java ist eine objektorientierte Hochsprache, JavaScript eine Scriptsprache. Die beiden Sprachen haben eigentlich nur die 4 Buchstaben gemein.

Dass die meisten Websites plötzlich nicht mehr wollen
ist mir neu.

Nicht die Websites. Die User. Wenn die kein JavaScript wollen oder dürfen oder können, dann braucht die Website eine Alternative, um richtig zu funktionieren.

Zugegeben, ich bin schon hin und wieder auf
Seiten gekommen, die scheinbar nicht richtig funktionieren.
Woran das liegt ist mir unbekannt.

Gibt als Nutzer eigentlich nichts schlimmeres als sowas, oder? Deswegen sollte eine Website schon „richtig gut“ :smile: sein.

Der Code wurde von dem Programm
„Wondershare Flash Galleray“ erzeugt, und scheint
offensichtlich nicht so gut zu sein, wenn ich Deine Bemerkung
korrekt deute.

Ich kenne das Programm nicht. Ich nutze auch kein Flash. Aber der Code ist technisch auf einem Stand der 1990er Jahre.

Sei es wie es sei, die genannte Software von Wondershare
rechnet die Bilder herunter, werden sie dann aber mit dem
Browserfenster skaliert (wie das bei dem *.swf-File möglich
ist), sind sie schlicht und ergreifend unscharf!

Ja, weil man auch nichts on-the-fly skalieren lässt. Schon gar nicht, wenn die Bilder erst runtergerechnet und dann wieder vergrößert werden. Das macht man aber auch nicht ohne Flash, also wenn man Bilder per HTML/CSS einfügt. In Webseiten ersellt man für jede unterschiedliche Größe eines Bildes ein eigenes Bild. Das ist dann immer scharf (weil Bildbearbeitungsprogramme das Bild „smoothen“) und außerdem wird auch nur so viel Grafik heruntergeladen, wie angezeigt werden soll. Wäre doch blöd, ein 10MB Bild runterzuladen, dass dann im Browser auf 200x300px verkleinert wird. Sieht sch* aus und ist ar*langsam.

Mir schwebt gedanklich ein Browserfenster vor Augen, ohne
jegliche Menüs, Buttons und Lesezeichen und das in statischer
Größe.

Und wie navigiert man dann da drin? Schwebt das Deinen
Besuchern auch so vor?

Aber sicher!

Nö. Mir nicht. Schon hab ich Dir Deine Ansicht widerlegt.

In diesem Fenster wird mit einem eingebauten
Bedienerfeld navigiert.

Du meinst, der unerfahrene WWW-Nutzer, der sich gerade an die Schaltflächen seines Browsers gewöhnt hat, kriegt diese Schaltflächen weggenommen und muss auf einmal eine neue Bedienung lernen? Du erstellst also eine neue Navigation, die der Nutzer nicht kennt, obwohl der Browser schon eine Navigation anbietet, die jeder kennt?

Sagtest Du nicht was von Pension? Dann bist Du doch sicher auch nicht mehr der jüngste, von älteren Leuten weiß ich, dass sie sich ausgesprochen schwer tun, wenn eine Site die Navigation verändert, z.B: eigene Scrollmöglichkeiten anbietet (Hä? Wo issn jetzt der Scrollbalken?).
Das kann so weit gehen, dass der interessierte Nutzer Deine Site ganz schnell wieder verlässt, weil er damit nicht zurecht kommt. Und Du hast oben ja selbst geschrieben, wie blöd das ist, wenn eine Site nicht richtig zu funktionieren scheint.

Entweder der Besucher schaut nach
einzelnen Fotos und klickt sie an oder aber er lässt die
Bilder als Slideshow automatisch ablaufen.

Nicht, wenn er die benötigte, optionale Technik (JavaScript oder Flash) nicht hat. Dann sieht er evtl. nichts oder es bewegt sich nichts. Vielleicht gibts auch gar keine Navigation.

Wenn diese Form der
Betrachtung unerwünscht ist, kann das Fenster mit einem Klick
geschlossen werden.

Also stellst Du Inhalte ins Netz, wo Du Dir bewusst bist, dass einige das nicht sehen können. Welchen Sinn macht es, Inhalte ins WWW zu stellen, die nicht jeder sehen kann? Ist das Ziel nicht, dass es möglichst viele sehen können?
Macht ein Fotograf eine Ausstellung in seinem Keller, wo er niemanden rein lässt?

Ein Fenster, dessen Größe Du festlegen willst, kannst Du nur
mit JavaScript öffnen (Stichwort: window.open()).

Diesen Hinweis habe ich bereits im Internet auf verschiedenen
Websites gefunden.

Gut.

Als ich schrieb, …gestraft durch meine Unwissenheit…,
setzte ich einen klaren Hinweis darauf, dass ich keine Ahnung
habe. Denn hätte ich sie, wäre eine hier gestellte Bitte um
Rat wohl sehr seltsam. Oder?

Jaja, schon klar. Du hast doch heute auch sicher eine Menge gelernt. Dazu vielleicht auch, dass man JavaScript-Fragen nicht im HTML/CSS-Brett stellt :wink:

Abgesehen davon, wenn Du window-open() schon kennst, aber nicht klar kommst, obwohl es Beispiele wie Sand am Meer gibt, und Du sicher auch über SelfHTML gestolpert bist, wo das gut erklärt wird, wäre es dann nicht besser, auch eine Frage dazu zu stellen? Damit man nicht von ganz vorne ausholen und ein ganzes Tutorial schreiben muss? :smile:

Probleme dabei: JS könnte deaktiviert sein.
JS musst Du also in jedem Fall anbieten.

Wie ich JS anbiete weiß ich nicht.

Entschuldige, wenn ich das so geschrieben habe, dann war das falsch. Es muss heißen: Eine Alternative musst Du in jedem Fall anbieten.

Lohnt sich dann der Aufwand überhaupt noch?

Das ist hier die Frage!

Einfach img-Tag, fertig. Eine Seite mit Thumbnails, jeweils als Links zur Großversion. Funktioniert überall.

Ansonsten Dank fürs Lesen meiner Frage/Bitte, ich werde mich
andersweitig um eine Lösung bemühen.

Ich dachte, Deine Probleme seien noch nicht gelöst? :-?

Liebe Grüße,
-Efchen

Na das war doch mal eine klare Antwort. Ich werd den Gedanken an eine Flashgalerie wieder verwerfen und bei Coppermine bleiben. Stimmt mich zwar etwas traurig, vor allem wenn ich die Seiten von Kollegen betrachte, die richtig toll ausschauen.
Unter dem Motto: „Schuster bleib bei deinen Leisten“ werde ich mich von dieser Idee verabschieden und meine nächste Ausstellung hier in Wien vorbereiten.

Schönen Tag noch und Grüße aus dem auf 36° aufgeheizten Wien.

Liebe Grüße

Ron

Jaja, schon klar. Du hast doch heute auch sicher eine Menge
gelernt. Dazu vielleicht auch, dass man JavaScript-Fragen
nicht im HTML/CSS-Brett stellt :wink:

Peinlich!
Glaubte ich doch Fenstergröße, Browser, html und Flash (Javascript) sei alles eines oder wenigstens mit einander verwandt.

Ich weiß, dass ich nichts weiß und das hab ich nun davon.
Adios Flash!

Ron

Moin,

Glaubte ich doch Fenstergröße, Browser, html und Flash
(Javascript) sei alles eines oder wenigstens mit einander
verwandt.

Naja, sie haben alle irgendwie mit Websites und deren Erstellung zu tun.
Aber auch Autos, Fahrräder, Motorräder oder die eigenen Füße sind quasi Fortbewegungsmittel, trotzdem unterscheiden sie sich so immens, dass ein Experte für Fahrräder nichtmal wissen muss, wie ein Auto funktioniert. :smile:

Ich weiß, dass ich nichts weiß und das hab ich nun davon.
Adios Flash!

Grüße,
-Efchen

Hallo,

Die Mehrheit wird wahrscheinlich Flash installiert haben, aber
es ist natürlich nicht auszuschließen, dass es Leute gibt, die
das nicht haben.

bei Desktop-Browsern liegt die Verbreitung von Flash irgendwo über 90%. Entscheidender sind die Spielzeuge Mobilgeräte, die eher selten Flash haben.

Leute mit Textbrowsern oder solche, die Grafiken ausgeschaltet
haben, sehen natürlich nie Grafiken, auch nicht, wenn Du sie
per HTML/CSS einbindest (also ohne Flash), aber das ist dann
deren eigene Entscheidung.

Ja, oder die, welche Internet über Trommeln oder Rauchzeichen übertragen. Sorry, wenn man argumentieren möchte, dann sollte man auch zu Argumenten greifen.

Flash ist aber zur Präsentation von Bildern an die große Masse
eher ungeeignet.

Flash ist für die Präsentation von Bildern mindestens so gut geeignet wie HTML(5), CSS(3) + JS. Die Frage ist, ob es das Werkzeug der Wahl ist.

Deswegen macht der Nutzerfreundliche Webmaster nicht
irgendwelche Spielereien und versucht, den Nutzer in seiner
Handlungsfreiheit einzuschränken.

Ich muss ja jetzt doch Mal fragen: Was zur Hölle ist eigentlich ein Webmaster??? Mir fallen bei dem Begriff immer Websites aus den frühen 90ern ein, bei denen alles blinkt und an deren Fuß irgendwas von Webmaster steht. Meinst Du die? Leute, die offensichtlich nicht den Hauch einer Ahnung von Gestaltung haben? Vielleicht sollten die sich dann ganz grundsätzlich nicht um „Spielereien“ kümmern …

Nicht die Websites. Die User. Wenn die kein JavaScript wollen
oder dürfen oder können, dann braucht die Website eine
Alternative, um richtig zu funktionieren.

Wenn eine Anzeige wie „Bitte aktivieren sie JavaScript um blabla …“ als Alternative gilt - sicher. Ansonsten hängt es vom Zweck der Seite ab. Es gibt haufenweise Seiten da draußen, die ohne JS schlecht oder gar nicht funktionieren, für die das aber kein Problem darstellt. Alles eine Frage der Zielgruppe.

Der Code wurde von dem Programm
„Wondershare Flash Galleray“ erzeugt, und scheint
offensichtlich nicht so gut zu sein, wenn ich Deine Bemerkung
korrekt deute.

Ich kenne das Programm nicht. Ich nutze auch kein Flash. Aber
der Code ist technisch auf einem Stand der 1990er Jahre.

Du hast die swf-Datei dekompiliert und kannst den Code beurteilen, obwohl Du kein AS kannst?

Ja, weil man auch nichts on-the-fly skalieren lässt.

Weil?

Schon gar nicht, wenn die Bilder erst runtergerechnet und dann wieder
vergrößert werden.

???

Das macht man aber auch nicht ohne Flash,
also wenn man Bilder per HTML/CSS einfügt. In Webseiten
ersellt man für jede unterschiedliche Größe eines Bildes ein
eigenes Bild.

Ja, so war das damals. Wenn Du allerdings responsive gestaltest, dann siehst durchaus anders aus.

Sagtest Du nicht was von Pension? Dann bist Du doch sicher
auch nicht mehr der jüngste, von älteren Leuten weiß ich, dass
sie sich ausgesprochen schwer tun, wenn eine Site die
Navigation verändert, z.B: eigene Scrollmöglichkeiten anbietet
(Hä? Wo issn jetzt der Scrollbalken?).

Das ist ungefähr genauso relavant wie die Frage, ob Frösche aus Papua-Neuguinea die Site benutzen können. Wenn sie zur Zielgruppe zählen: Sehr wichtig, wenn nicht, dann muss man schauen, obs den Mehraufwand wert ist.

Also stellst Du Inhalte ins Netz, wo Du Dir bewusst bist, dass
einige das nicht sehen können. Welchen Sinn macht es, Inhalte
ins WWW zu stellen, die nicht jeder sehen kann?

Welchen Sinn macht es, französischsprachige Bücher zu veröffentlichen, wo doch nicht jeder französisch kann?

Ist das Ziel
nicht, dass es möglichst viele sehen können?
Macht ein Fotograf eine Ausstellung in seinem Keller, wo er
niemanden rein lässt?

Hhhmmm, nahezu alle Photographen, die ich kenne, machen überhaupt keine Ausstellungen, da wäre eine im Keller dann wohl ein Gewinn.

Einfach img-Tag, fertig. Eine Seite mit Thumbnails, jeweils
als Links zur Großversion. Funktioniert überall.

Ja, das ist ein guter Vorschlag. Für die Photogalerie der Ostertour vom Kegelverein.

Gruß

osmodius

Hi Ron,

nix Adios!!

Wie man flash nach seinen Vorstellungen richtig einbindet ist eigentlich nicht schwer. Ob auf der gleichen Seite (mittels verstecktem Element und sieht so aus wie ein popup) oder iframe oder neuem Fenster.
Dein geposteter Quelltext war recht mager um das ganze Konstrukt zu sehen. (mitunter reicht ja schon, dass param fullScreen auf false gesetzt wird)

Alternativ kann man ja immer noch no-script und no-flash mit einfacher Verlinkung von Bild zu Bild anbieten.

Mich wundert, dass nicht angeführt wurde, dass man auch an Nicht-Gut-Sehende denken sollte = alternativ eine gute Beschreibung des Bildes anbieten sollte.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

Guten Tag,

Hi Ron,

nix Adios!!

Wie man flash nach seinen Vorstellungen richtig einbindet ist
eigentlich nicht schwer.

Hi Nitya,
da scheinen ja nun doch nicht alle Gedanken für lau gewesen zu sein. Danke! In den nächsten Tagen kommt mich ein Freund besuchen, der viel mehr Ahnung hat als ich und mit ihm werd ich das Ganze mal durchgehen.

LG Ron

Hi Ron,

wie geschrieben … man müsste das ganze Konstrukt sehen
(link kannst mir auch per PM schicken)

Frage mich echt, wo das Problem ist auf einer Seite 3 (oder mehr) Möglichkeiten anzubieten … für flash, slide-show mit js oder pur HTML.

Hauptsache gewisse viel-poster schreiben ihren … hier rein ohne irgendeinen Ansatz von Lösung anzubieten.

h♥rzlichen Gruß
Nitya

gema efchen … öhm Tauben … vergiften im Park … LOL