Habe meine Buttons mit dem JS onClick programiert.
Wie bringe ich den Link auf einer neuen Seite (neuer Tab) zu Anzeige??
…window.open… about:blank…???
Habe meine Buttons mit dem JS onClick programiert.
Wie bringe ich den Link auf einer neuen Seite (neuer Tab) zu Anzeige??
…window.open… about:blank…???
Hallo!
Warum machst Du das mit JavaScript? Es wäre hier deutlich besser, wenn Du einen normalen Link vergeben würdest, weil das dann bei jedem Nutzer funktioniert, auch bei denen, die JavaScript abgeschaltet haben.
Wenn es Dir nur um das Aussehen des Buttons geht, Du kannst mit border und einem :hover-Effekt (beides CSS) auch einen einfachen Link aussehen und sich verhalten lassen, wie einen Button.
Wie bringe ich den Link auf einer neuen Seite (neuer Tab) zu
Anzeige??
window.open wäre die JavaScript-Lösung. Aber die funktioniert halt nicht, wenn der Nutzer JS abgeschaltet hat. Daher wäre ein normaler Link auch hier angebracht. In Transitional-Versionen von (X)HTML kannst Du das Attribut „target“ an Dein a-Tag anhängen. Mit öffnest Du ein neues Fenster.Ein neues Tab kann man…
Link in eigenem Fenster öffen
Guten Tag,
Besten Dank für den Hinweis. Da war ich auch schon auf selfhml.
Mir ist zwar das gesammte Konstrukt der für mich passenden Programmzeile(n) noch klar aber mit eingen Versuchen werde ich schon dahinterkommen.
Danke für den Hinweis. Aber ich habe da einige dutzend Buttons auf diese weise eingebaut (hatte anfänglich historische Ursachen) - und jetzt alles Ändern.??? Ist doch viel Arbeit - für eine reine Hobby-Homepage.
www.hansundhannerl.at
ich würd dir ne funktion empfehlen
und dann erstmal auf
das machen
function openside(url) {
mywindow = window.open(url, „_blank“, „width=300,height=400,left=100,top=200“);
mywindow.focus();
}
aber du bist dir im klaren , wenn du im HTML und CSS nach JavaScript fragst , und das ist es ja , dann ist Efchens Antowrt die richtige.
Mit HTML und CSS ist das Problem anders zu lösen.
Tach!
Aber ich habe da einige dutzend Buttons
auf diese weise eingebaut (hatte anfänglich historische
Ursachen) - und jetzt alles Ändern.???
Ja, welchen besseren Grund gibt es denn, als dass Deine Website sonst nicht von jedem genutzt werden kann?
Ist doch viel Arbeit -
für eine reine Hobby-Homepage.
Was soll ich sagen? Wenn man alles von Anfang an richtig macht, hat man keinen Aufwand. Da das aber bei wohl keinem von uns von Anfang an so einfach ging, sind das klassische Fehler, die man einmal macht, sie dann schmerzhaft korrigiert und dann nie wieder macht.
Ob Hobby oder nicht, spielt hier doch gar keine Rolle, oder? Entweder Deine Website ist so sinnvoll, dass sie jeder benutzen können möchte, oder sie ist überflüssig, so dass Du sie auch gleich zumachen könntest.
Wenn Deine Nutzer es Dir nicht wert sind, wer dann?
Naja, Tabellenlayout, Tags, die es schon seit 10 Jahren nicht mehr gibt…zugegeben, die Website ist technisch auf dem Stand der 1990er Jahre. Wenn Du damals HTML gelernt hast, dann sei das entschuldigt, aber Du bist gute 15 Jahre in der Entwicklung des WWW stehen geblieben.
Wenn Du das erst heute so gelernt hast, dann hattest Du einen schlechten Lehrer (oder eine schlechte Website die das lehrt).
In diesem Falle würde ich hinter den Kulissen Deine Site komplett neu machen - mit aktueller Webentwicklung hat das leider nicht viel zu tun. Berühmt wird Deine Site auf die Weise wohl eher nicht.
Entwickle Dich weiter - bei einem Hobby bleibt man ja auch nicht stehen, sondern will mehr machen können, mehr verstehen, mehr lernen, mehr erreichen.
Ein guter Anfang wäre, HTML richtig zu lernen, z.B. mit der Einführung, die in FAQ:1161 verlinkt ist.
Für Detailfragen stehe ich Dir aber auch gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße,
-Efchen