Moin moin,
wieder eine kleine Frage zum Erstellen meiner neuen Homepage.
Ich habe mehrere Links auf meiner Seite die zu verschiedenen Galerien führen. Diese werden mit
Moin moin,
wieder eine kleine Frage zum Erstellen meiner neuen Homepage.
Ich habe mehrere Links auf meiner Seite die zu verschiedenen Galerien führen. Diese werden mit
Moin,
Ich habe mehrere Links auf meiner Seite die zu verschiedenen
Galerien führen. Diese werden mit
Aloha! Ich schreibe den ganzen Kram momentan offline. Hier also mal das Ganze von dieser einen Seite. Diese befindet sich im übrigen in einem iFrame. An der Art der Formatierung möchte ich dennoch nichts ändern. Es klappt schließlich so wie ich es aufgebaut habe… Wieso also noch dran rumpfuschen… Bleibt ja in meiner Bearbeitung.
<!–a:link{color:#ffffff;text-decoration:none;} a:visited{color:#707070;text-decoration:none;} a:active{color:#707070;text-decoration:none;} a:hover{color:#707070; text-decoration:none;}–>
Männerportraits
**- Selbstportraits
Die Rechte an den Bildern auf dieser Website liegen bei J. P. Termath ©.
Eine Veröffentlichung oder ein Bearbeiten sämtlicher Bilder ist nicht erlaubt -
auch nicht für den Privatgebrauch. Jede Nutzung ist mit dem Eigentümer abzusprechen.
Kleine Erklärung:
Der Teil den ich verändern möchte befindet sich unter dem Kommentar Textfeld bzw. Seitenbild.
Unter Textfeld befinden sich die Links, deren Berührung eine Veränderung bewirken soll.
Diese Veränderung soll in „Seitenbild“ geschehen. Ich habe momentan einfach nur ein Bild dort positioniert. Bild „Frei.gif“ soll immer dann angezeigt werden, wenn kein Link berührt wird. Von mir aus kann das auch ganz wegfallen, je nachdem wie es am einfachsten umzusetzen ist, die Datei ist nämlich ein durchsichtiges gif.
Wird der Link mit dem Namen „Markus Antonik“ berührt, dann soll an der Stelle „Seitenbild“ (in meiner Frage als „Leerstelle“ bezeichnet) die Datei „Markus Antonik.JPG“ mit gleichem Pfad wie Frei.gif angezeigt werden. Entsprechend gibt es jeweils für jeden Namen ein anderes Bild.
Gruß,
Jan
Zusatzinfo
Der Gründr warum ich übrigens alles einzeln Positioniere sind folgende:
Ich habe mehrere Hintergundbilder die eine vollkommen unterschiedliche Formatierung brauchen. Da ich dieses hintergrundbild nicht ewig verwenden will finde ich es daher einfacher, wenn ich nur durch das Ändern von ein paar Zahlen alles schnell umbauen kann.
Die Texte auf jeder Seite werden unterschiedlich lang. „Zurueck“ soll aber auch immer an der gleichen Stelle stehen. Da die seiten auch untereinander teilweise eine unterschiedliche Formatierung haben, möchte ich auch diese Konstante einzeln positionieren.
Ebenso verhält es sich mit den anderen Teilen.
Ich möchte auch nicht jede Seite wegen ihrer unterschiedlichen Formatierung neu anpassen. Also wird die Datei kopiert, überall eingefügt und die Teile die anders sind eben verändert.
Also bitte nochmal: Wenn es nicht zwingend nötig ist die Art meiner Schreiberei zu verändern, damit mein Problem gelöst werden kann, dann lasst sie bitte so. Auch wenn ihr mir damit nur weiterhelfen wollt und es nett gemeint ist, bitte nur auf die eigentliche Frage konzentrieren. Den Rest werd ich mir bei der nächsten Homepage zu Herzen nehmen. danke =)
FERTIG!
Juhu, ich habs geschafft. Ich habe schon öfter imagechange verwendet, bin aber nie auf die Idee gekommen das umzuschreiben…
Et voila:
Moin,
Aloha! Ich schreibe den ganzen Kram momentan offline. Hier
also mal das Ganze von dieser einen Seite.
Ich hatte mir einen Link gewünscht, keinen Code.
An der Art der Formatierung möchte ich dennoch nichts ändern.
Wenn ich ehrlich bin, würde ich an dem Code so ziemlich alles ändern. Ein Menü aus einzelnen, nicht zusammengehörenden Gruppenelementen (divs)? Das ist unlogisch und semantisch falsch. Du solltest unbedingt erstmal HTML lernen, bevor Du Dich mit CSS rumschlägst. Das eine geht nicht ohne das andere.
Alle Menüpunkte absolut positioniert? Das ist schlechter Stil, völlig unnötig und bei manchen Leuten geht das u.U. in die Hose, von der Semantik her funktioniert es gar nicht.
Es klappt schließlich so wie ich es aufgebaut habe…
Das ist nicht wahr. Bei Dir vielleicht. Aber bei vielen anderen nicht. Dir fehlen die grundlegendsten Grundlagen für die Erstellung von Webseiten. Auf der Basis würde ich an Deiner Stelle nicht mehr weiter machen, sondern komplett von vorne anfangen, sonst reitest Du Dich immer mehr rein.
Du willst doch Seiten machen, die andere benutzen sollen, oder? Dann sei denen gegenüber fair und hör hier auf.
Wieso also noch dran rumpfuschen… Bleibt
ja in meiner Bearbeitung.
Es geht bei Webseiten aber nicht darum, wer sie bearbeitet, sondern um die Besucher, oder nicht?
Deswegen auch keine Inline-Styles.
<!–Menue–>
<div style=„position:absolute; top:61px; left:239;“>
Ein Menü muss auch als solches erkennbar sein. In HTML 4 geht das mit einer unordered List. Was Du da definierst, hat keinen Sinn, als Menü kann das nicht erkannt werden.
Außerdem ist die Angabe „left:239“ noch falsch. Ohne Einheiten geht in CSS gar nichts.
<span
onMouseOver=„imagechangeHome.src=’…/…/Design/Plettenberg/Menu
e_Home_aktiv.gif’“
onMouseOver? Und wenn JavaScript deaktiviert ist? Passiert gar nichts. Warum also nicht gleich das selbe mit CSS machen?
Stichwort: Pseudoklasse :hover
<img
src="…/…/Design/Plettenberg/Menue_Home_passiv.gif"
border=„0“ id=„imagechangeHome“></a></span>
Wo ist die verpflichtende Angabe des Alternativtextes?
und so weiter und so fort.
Es tut mir leid, wenn Dich das jetzt hart trifft, aber meine Absicht ist nicht, Dich zu ärgern, sondern Dich vor weiterem Übel zu bewahren. Du weißt offensichtlich gar nicht, was HTML ist und wie man es verwendet und mit CSS bist Du auch fast gar nicht vertraut. Auf dieser Basis kann man keine Webseiten bauen, die bei allen gleichermaßen funktionieren. Und es macht doch für Dich keinen Sinn, mit diesem bestenfalls Achtelwissen irgendwie weiter zu arbeiten.
Ich empfehle Dir die in FAQ:1161 verlinkte Einführung. Aber DU kannst selbstverständlich auch hier Fragen stellen, ist ja nicht so, dass ich Dir nicht dabei helfen würde, Deinen Weg zu finden. Im Moment bist Du aber leider auf dem Holzweg. Deine aktuellen Probleme erübrigen sich dadurch, es macht keinen Sinn da Zeit zu investieren.
Liebe Grüße,
-Efchen
Moin,
Ich habe mehrere Hintergundbilder die eine vollkommen
unterschiedliche Formatierung brauchen.
Das hört sich an, als würdest Du mit ungeeignetem Material arbeiten, aber so ganz verstehe ich das auch gerade nicht.
Da ich dieses
hintergrundbild nicht ewig verwenden will finde ich es daher
einfacher, wenn ich nur durch das Ändern von ein paar Zahlen
alles schnell umbauen kann.
Wenn man mit dem richtigen Material arbeitet, muss man gar nichts ändern.
Die Texte auf jeder Seite werden unterschiedlich lang.
„Zurueck“ soll aber auch immer an der gleichen Stelle stehen.
Die Viewports der Nutzer sind auch unterschiedlich groß. Daher kann man gar nicht sicher sein, ob alles immer an der selben Stelle steht. Wenn Du z.B. was bei 300px von links positionierst, ist das vielleicht schon gar nicht mehr sichtbar beim Benutzer, weil sein Viewport nur 200px breit und vielleicht 320px hoch ist (Handy).
Das ist ein Grund, warum absolute Positionierung keine gute Idee ist.
Da die seiten auch untereinander teilweise eine
unterschiedliche Formatierung haben, möchte ich auch diese
Konstante einzeln positionieren.
Hört sich alles sehr seltsam an, wie von jemandem, der sich zu wenig mit den Grundlagen auskennt, um damit eine Website zu erstellen und sich daher durchkämpfen muss mit Workarounds, weil er die richtigen Lösungen nicht kennt.
Ich möchte auch nicht jede Seite wegen ihrer unterschiedlichen
Formatierung neu anpassen.
Normalerweise baut man ja Seiten so, dass sie gleich aufgebaut sind. Das nennt man Layout und das wird in einem externen Stylesheet definiert und gilt dann in allen Seiten. Erstellen muss man es nur einmal.
Also wird die Datei kopiert,
überall eingefügt und die Teile die anders sind eben
verändert.
Sowas hat man vor über 15 Jahren gemacht, weil es da noch kein CSS gab und die wenigsten serverseitige Scripts schreiben konnten, geschweige denn dass sie wissen, was include ist. Du musst einem hoffnungslos veralteten Tutorial aufgesessen sein oder über 10 Jahre nichts mehr gemacht haben, anders kann ich mir Dein Achtelwissen nicht erklären.
Also bitte nochmal: Wenn es nicht zwingend nötig ist die Art
meiner Schreiberei zu verändern
Doch. Bei Dir muss alles von vorn neu gelernt werden. Sonst ist alles, was Du auf den aktuellen Stand aufbauen willst, für Dich jedesmal ein Kraftakt.
Auch wenn ihr mir damit
nur weiterhelfen wollt und es nett gemeint ist, bitte nur auf
die eigentliche Frage konzentrieren.
Tut mir leid, aber das kann ich nicht. Außerdem glaube ich, dass Du die Antwort nicht verstehen würdest. Klingt blöd? Das soll Dir zeigen, dass Du in die völlig falsche Richtung entwickelst.
Den Rest werd ich mir bei
der nächsten Homepage zu Herzen nehmen. danke =)
Ich hoffe, Du überlegst es Dir nochmal anders.
Bitte.
Das, was Du da schreibst, ist aber eine JavaScript-Lösung (also falsches Forum) und damit funktioniert das nur bei denen, die JavaScript aktiviert haben. Alle anderen sehen nichts.
Nimm Dir die Zeit, von vorne zu lernen. Es wird Dir alles um so viel leichter machen.
Viel Erfolg weiterhin,
-Efchen
Es funktioniert. Es funktioniert in Firefox, es funktioniert im IE, es funktioniert bei meiner Auflösung, es funktioniert bei einer höheren. Es funktioniert im abgesicherten Modus, es funktioniert im normalen. Es funktioniert zu Hause, es funktioniert in der Schule, es funktioniert bei Freunden, es funktioniert im Internetcafe.
Ob es nun schön programmiertechnisch aufgebaut ist, oder wie vor 15 Jahren ist vollkommen Schnuppe, da ich es nur sehe und ich auch damit zurecht kommen muss.
Mit dem Handy wird man bei meiner Homepage so oder so Schwierigkeiten kriegen, allein wegen der Schriftgröße… Um das lesen zu können müsste man dann sicher stundenlang scrollen und da hat auch keiner Lust drauf.
Aber es wär denkbar etwas alternatives für solche Fälle aufzubauen.
Ich bleib also dabei: Was überall funktioniert, das wird auch erstmal so belassen.
Der ganze Kram befindet sich übrigens im iframe mit fester breite. Dir also einen Link allein zu schicken bringt also aus mehreren Gründen nichts: 1. schreibe ich alles offline, Dir werden also keine Dateien angezeigt. 2. Wäre dann sicher auch ein Formatierungsproblem vorhanden. 3. Kann ich Dir ja nochmal Bescheid geben, wenn alles online ist
Ich finde es schon jetzt nicht schwer.
Und dass es nun eine Javascriptlösung geworden ist konnte ich ja nicht von Anfang an erraten
Moin,
Es funktioniert.
Das kann man nicht immer wissen.
Es funktioniert in Firefox, es funktioniert im IE
Das ist für öffentlich nutzbare Websites keine repräsentative Auswahl von Browsern.
es funktioniert bei meiner Auflösung, es funktioniert
bei einer höheren.
Die Auflösung hat mit der Darstellung von Websites nichts zu tun. Selbst bei einer höheren Auflösung kann man weniger Platz haben.
Ob es nun schön programmiertechnisch aufgebaut ist
Mit Programmieren hat das nichts zu tun.
ist vollkommen Schnuppe, da ich es nur sehe und
ich auch damit zurecht kommen muss.
Wenn das nur Du benutzt, dann ist das ausreichend, das stimmt. Zwischen den Zeilen habe ich das auch so geschrieben, nämlich dass es auf den Besucher ankommt. Wenn das eine private Website ist, auf die keiner Zugriff hat außer Dir, dann kannst Du natürlich machen, was Du willst, auch schlechten Code. Nur mit dem Wissen solltest Du Dich von der Öffentlichkeit fern halten. Da funktioniert dann nämlich nicht mehr alles so, wie Du Dir das vorstellst. Und nur darauf wollte ich hinweisen.
Das kann Dir helfen, wenn Du mal eine öffentliche Website schreiben willst, das kann aber auch allen hier Mitlesenden helfen, die glauben, sie können Deinen Code hier als Vorlage benutzen und glauben, das wäre gut, was sie da lernen. Jetzt weiß wenigstens jeder, dass man das nicht kopieren sollte.
Mit dem Handy wird man bei meiner Homepage so oder so
Schwierigkeiten kriegen, allein wegen der Schriftgröße…
Schriftgröße kann man ja einstellen. Aber wenn Du nur die Site nutzt und nicht mit dem Handy, dann ist das ja vermutlich eh hinfällig.
Aber es wär denkbar etwas alternatives für solche Fälle
aufzubauen.
Und mit richtig angewendetem HTML und CSS und bei strikter Trennung von Inhalt und Layout wäre das auch gar nicht so schwer und Du müsstest auch keine zwei verschiedenen Websites pflegen.
Ich bleib also dabei: Was überall funktioniert, das wird auch
erstmal so belassen.
Solange es für Dich und nur für Dich oder einen genau definierten Personenkreis nutzbar ist, ist das auch kein Problem. Bei öffentlich zugänglichen Websites solltest Du sowas nicht abliefern. Nicht nur, dass Vorlesebrowser damit echte Probleme bekommen, auch eine Suchmaschine versteht Deine Inhalte nicht, weil sie nicht semantisch korrekt ausgezeichnet sind. Dadurch könnten Deine Seiten in der Relevanz herabgestuft werden und Du wirst schlechter gefunden.
Dir also einen Link allein zu schicken bringt also aus
mehreren Gründen nichts:
Du hast das Problem ja inzwischen auch gelöst, hast Du geschrieben.
- schreibe ich alles offline, Dir
werden also keine Dateien angezeigt.
Ja, das ist die übliche Ausrede, wenn jemand hier ein Problem schildert und man einen Link möchte, weil das dann besser zu bearbeiten und zu verstehen ist. Das hab ich schon 1001 mal gehört und ist gar kein Argument. Was offline ist, kann man auch online stellen. Wenn jemand ein Problem hat, dann sollte er alles tun, um den willigen Experten ihre Arbeit so leicht wie möglich zu machen.
Aber das ist für Deinen Fall jetzt und hier ja nicht mehr relevant. Aber falls Du nochmal was wissen musst: Es ist immer einfacher, ein Problem am lebenden Objekt zu finden.
- Wäre dann sicher auch
ein Formatierungsproblem vorhanden.
Nur mit schlechtem Code
- Kann ich Dir ja nochmal
Bescheid geben, wenn alles online ist![]()
Du willst DEN Code online stellen?
Wie gesagt, nur weil es bei Dir und einer ausgewählten Handvoll Freunde geht, heißt es nicht, dass es bei den Milliarden anderen Menschen auch geht.
Du kannst die fertige Site ja in „Mitgliederseiten“ zur Bewertung vorstellen.
Liebe Grüße,
-Efchen
Das mit dem Forum sehe ich jetzt auch nicht als Drama
Aber Du hast ja schon so viel JavaScript im Code. Vielen ist es nicht bewusst, dass die Event-Handler (wie z.B. onmouseover) auch schon Teil von JavaScript sind.
Aber probier es doch mal mit :hover, da hast Du eine Lösung, die dann zumindest nicht vom User abschaltbar ist.