Ahoi!
ich such mir schon seit Wochen die Finger blutig . . .
Problem:
Man kann in HTML ja Links auf beliebigen Dateien setzen. Wenn der Broser selber damit nichts anfangen kann, übergibt er sie einfach dem System. So kann man beispielsweise mp3-Dateien aus dem Browser heraus direkt in WinAMP (oder was halt im System als Standard-Applikation für mp3 eingetragen ist) abspielen.
Soweit, so gut.
Jetzt habe ich für ein offline-Projekt (soll direkt von DVD laufen) HTML-Seiten programmiert, die genau das bieten sollen. Nun musste ich aber feststellen, das verschiedene Browser dort unterschiedlich arbeiten. Während der IE dem Programm direkt den Link übergibt, macht der Opera erst mal einen „Download“, d.h. er kopiert die Datei in das lokale Download-Verzeichnis und übergibt dann diesen Pfad an WinAMP.
Bei mp3 macht das zunächst mal keinen Unterschied (außer einer kleinen Zeitverzögerung), bis auf die Tatsache, dass das DVD-Laufwerk natürlich während des Abspiels der mp3 runterfährt und dann später wieder hochdreht.
Was unter Opera jedoch gar nicht geht sind Playlists. Druch das Umkopieren in den Download-Ordner gehen dann natürlich alle relativen Referenzen in der Playlist ins Leere - sie wird angezeigt, kann aber nicht abgespielt werden. Beim IE läuft die gleiche Playlist tadellos.
Frage: gibt es einen Zusatz zum a href-Tag, mit dem ich dem Browser eindeutig klarmache, das er nicht die Datei selber, sondern den Link zur Datei an PlugIns bzw. andere Programme weiter zu geben hat? MIME-Deklaration (type=„audio/mpegurl“ oder „audio/x-mpegurl“) hat’s leider nicht gebracht…
Heissen Dank für jeden Tipp!
mabuse