Links auf andere Dateien

Ahoi!

ich such mir schon seit Wochen die Finger blutig . . .

Problem:
Man kann in HTML ja Links auf beliebigen Dateien setzen. Wenn der Broser selber damit nichts anfangen kann, übergibt er sie einfach dem System. So kann man beispielsweise mp3-Dateien aus dem Browser heraus direkt in WinAMP (oder was halt im System als Standard-Applikation für mp3 eingetragen ist) abspielen.

Soweit, so gut.

Jetzt habe ich für ein offline-Projekt (soll direkt von DVD laufen) HTML-Seiten programmiert, die genau das bieten sollen. Nun musste ich aber feststellen, das verschiedene Browser dort unterschiedlich arbeiten. Während der IE dem Programm direkt den Link übergibt, macht der Opera erst mal einen „Download“, d.h. er kopiert die Datei in das lokale Download-Verzeichnis und übergibt dann diesen Pfad an WinAMP.

Bei mp3 macht das zunächst mal keinen Unterschied (außer einer kleinen Zeitverzögerung), bis auf die Tatsache, dass das DVD-Laufwerk natürlich während des Abspiels der mp3 runterfährt und dann später wieder hochdreht.

Was unter Opera jedoch gar nicht geht sind Playlists. Druch das Umkopieren in den Download-Ordner gehen dann natürlich alle relativen Referenzen in der Playlist ins Leere - sie wird angezeigt, kann aber nicht abgespielt werden. Beim IE läuft die gleiche Playlist tadellos.

Frage: gibt es einen Zusatz zum a href-Tag, mit dem ich dem Browser eindeutig klarmache, das er nicht die Datei selber, sondern den Link zur Datei an PlugIns bzw. andere Programme weiter zu geben hat? MIME-Deklaration (type=„audio/mpegurl“ oder „audio/x-mpegurl“) hat’s leider nicht gebracht…

Heissen Dank für jeden Tipp!
mabuse

Hi,

Frage: gibt es einen Zusatz zum a href-Tag, mit dem ich dem
Browser eindeutig klarmache, das er nicht die Datei selber,
sondern den Link zur Datei an PlugIns bzw. andere Programme
weiter zu geben hat?

ich fürchte nicht. Nur wenn der Browser wie der IE ins Betriebssystem eingebettet ist oder entsprechende Plugins installiert hat, kann es funktionieren.

Eine Lösung könnten absolute Pfade sein. Dazu müsste ein Programm allerdings das Laufwerk ermitteln und zumindest die angepasste Playlist auf der Festplatte speichern…

Gruß
Ingo

Guten Morgen,

So kann man beispielsweise mp3-Dateien aus
dem Browser heraus direkt in WinAMP (oder was halt im System
als Standard-Applikation für mp3 eingetragen ist) abspielen.
(…)
Jetzt habe ich für ein offline-Projekt (soll direkt von DVD
laufen) HTML-Seiten programmiert

Anm.: nicht „programmiert“, sondern erstellt.

Nun musste ich aber feststellen, das verschiedene Browser dort
unterschiedlich arbeiten.
(…)
Frage: gibt es einen Zusatz zum a href-Tag, mit dem ich dem
Browser eindeutig klarmache, das er nicht die Datei selber,
sondern den Link zur Datei an PlugIns bzw. andere Programme
weiter zu geben hat? MIME-Deklaration (type=„audio/mpegurl“
oder „audio/x-mpegurl“) hat’s leider nicht gebracht…

Spontan hätte ich auch auf die MIME-Types getippt, bzw. auf die Internet Media Types. Allerdings kenne ich Probleme, die ähnlich den angesprochenen sind, mehr von „echten“ Websites, bei denen auf Serverseite bestimmte Types nicht eingerichtet waren. (Ist nicht so meine Baustelle, sondern wurde mir von anderen Webserver-Admins so ähnlich begründet.)

Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, dass du deine lokalen bzw. DVD-Daten mal in Webspace stellst und schaust, ob es bei Auslieferung durch einen Webserver dann anders läuft.

Sollte das besser funktionieren, könntest du darüber nachdenken, deine Webseiten per schlankem Portable-Webserver auf der DVD zu starten… Aber bitte: Das ist nur eine spontane, unausgegorene Idee.

Vielleicht kann sich dazu auch noch mal jemand anderes melden, der hier mehr Ahnung hat.

Gruß
und viel Erfolg
A

Ahoi!

Anm.: nicht „programmiert“, sondern erstellt.

Och, bitte . . .

… per schlankem Portable-Webserver…

… öhm.
So was gibt’s auch schon?
Hättest du da mal einen Link oder einen Namen für Google?

thx, mabuse

Moin,

Anm.: nicht „programmiert“, sondern erstellt.

Och, bitte . . .

Wer wirklich verstanden hat, warum „programmieren“ hier falsch ist, und welche Probleme sich daraus ergeben, der muss das nicht in der Weise kommentieren.

… per schlankem Portable-Webserver…

… öhm.
So was gibt’s auch schon?

Seit ner halben Ewigkeit.

Hättest du da mal einen Link oder einen Namen für Google?

„portable webserver für usb-stick“? :wink:

Server2Go z.B.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hei-Ho!

Wer wirklich verstanden hat, warum „programmieren“ hier falsch ist, und welche Probleme sich daraus ergeben, der muss das nicht in der Weise kommentieren.

Och Effchen!
Es ist mittlerweile allgemeiner Sprachgebrauch. „HTML programmieren“ liefert bei Google ~12 Mio Treffer.

Auch wenn du streng genommen recht hast: Schlucks einfach runter, das Thema ist durch. Darauf herumzureiten ist genauso überflüssig, wie auf Rechtschreibfehler hinzuweisen (also, einzelne, nicht bei den Schreibern, deren Tastaur offenbar weder Leer- noch Satzzeichen noch Großbuchstaben beherrscht).

„portable webserver für usb-stick“? :wink:

:smiley: okay, das hab ich wohl verdient.
Ich meinte natürlich schon eine Empfehlung. Halt persönliche Erfahrungen.

Server2Go z.B.

Heiliger St. Byte! Das Ding kann sogar php und SQL . . .
Den werd ich bei Gelegenheit mal intensiv testen, ich Danke dir!

Schönes Wochenende,
mabuse

Moin,

Es ist mittlerweile allgemeiner Sprachgebrauch.

Nein.

„HTML programmieren“ liefert bei Google ~12 Mio Treffer.

Ja, das Internet war schon immer der Platz, wo man Sachen auch falsch lernen kann, wo Falschinformationen dargeboten werden und viele Leute dem auch noch Glauben schenken.

Auch wenn du streng genommen recht hast: Schlucks einfach
runter, das Thema ist durch.

Nein. Solange es noch immer Leute gibt, die das schreiben, besteht noch immer Bedarf, das richtig zu stellen. Dass das immer noch ein Thema ist, sieht man an Fragen, wie man in HTML bewegte Dinge „programmiert“, wie man Daten damit speichert oder verarbeitet.

Wüsste jeder, dass das Blödsinn ist und nur so dahergesagt ist, dann würde auch niemand sowas fragen. Denn dann wäre klar, dass man mit HTML keine Abläufe umsetzen und auch keine Daten verarbeiten kann.

Und nach wie vor gibt es viele da draußen, die auch nicht mal wissen, was HTML eigentlich ist oder wozu es da ist, also wird es immer wieder nötig sein, das klar zu stellen. Wie sollen es die Leute sonst lernen?

Hier im Forum wird auch immer wieder gemotzt, wenn jemand keine Anrede oder keinen Gruß verwendet. Es mird immer wieder gemotzt, wenn man alles klein schreibt oder keine Absätze und Interpunktion verwendet. Warum??? Ist hier doch mittlerweile „allgemeiner Sprachgebrauch“. Genauso braucht sich auch niemand mehr über „Heinz`s Pizza“ oder „AGB’s“ oder ähnliche dummen Konstrukte aufzuregen, die man bei deppenapostroph.de oder Zwiebelfischchen findet.

Lass uns doch alle einfach noch weiter verblöden.

Darauf herumzureiten ist genauso
überflüssig, wie auf Rechtschreibfehler hinzuweisen (also,
einzelne, nicht bei den Schreibern, deren Tastaur offenbar
weder Leer- noch Satzzeichen noch Großbuchstaben beherrscht).

Warum das relativieren? Warum sich überhaupt über Dinge aufregen, die falsch sind? Wenn sich genug Leute finden, die etwas falsches als richtig betrachten, dann wird sich das Falsche schon als richtig durchsetzen!

Schönes Wochenende,

Hmpf. Nicht sauer sein, aber das musste jetzt mal raus. Ich sehe halt keinen Grund, mich dem Schlendrian hinzugeben. Wenn ich mal unter der Erde bin, kannst Du HTML „programmieren“… :smile:

Dir auch ein schönes Wochenende,
-Efchen

1 Like

Hi Efchen,

YMMD!

Aber auch von mir ein Dankeschön für Server2Go.

Gruß
Fronk