LiPo Akku Schutzschaltung

Hallo Zusammen,

ich habe einen LiPo-Akku mit einer Nennspannung von 2,3V.
Dafür bräuchte ich eine Spannungsüberwachung/Schutzschaltung, die bei 1,8V Entladeschlussspannung reagiert. Irgendeine idee, wo man so etwas fertig kaufen kann, oder wie man sich das ganze selbst bauen kann?

Gruß Robert

Hab ich dich richtig verstanden, dass du einfach nur eine Schaltung haben willst, die dir anzeigt, dass eine Batterie nur noch 1,8V hat?

Wahrscheinlich denke ich wie immer zu kompliziert, aber man könnte doch von + der Batterie über einen Widerstand an die Basis eines Transistors gehen. Der Collector liegt an 5V und ist bei einer Spannung über 1,8V (je nach Dimensionierung des Basiswiderstandes) dauerhaft geschaltet. Das Signal müsste dann durch einen IC invertiert werden. das invertierte Signal geht über einen 200Ohm Widerstand an eine Leuchtdiode.

Würde die Spannung auf 1,8V sinken, würde der Transistor nicht mehr durchschalten, wodurch der Inverter ein 5V Signal ausgibt. Die LED signalisiert eine „leere“ Batterie.

Hallo Jan (übliche Begrüßungsformel)

  1. mit einem einfachen Transistor im Eingang bekommst du keinen genau definierten Schaltpunkt hin.

  2. wo bekommst Du die 5V her?

Gruß merimies (auch üblich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tachchen^^

die 5V müssten natürlich durch andere Batterien zugeführt werden :wink:

ich weiss ja nicht, wie genau das Dingen werden soll…

bin doch nur ein kleines Kind *schnüff*^^

Tachchen^^

die 5V müssten natürlich durch andere Batterien zugeführt werden :wink:

ich weiss ja nicht, wie genau das Dingens werden soll…

bin doch nur ein kleines Kind *schnüff*^^

Hallo Kindchen

Nu denk doch mal ein bischen mit.

Wenn er einen Accu überwachen will, wird er außer der Accuspannung nichts haben. Seine Überwachungsschaltung muß also mit der niedrigsten Accuspannung (1,8V Entladeschlussspannung) noch einwandfrei arbeiten. Und da Accustrom teuer ist, ist der Weg, eine höhere Spannung durch eine Spannungsverdopplerschaltung zu erzeugen, wegen der dabei auftretenden Verluste auch nicht das Gelbe vom Ei.

Und da der Schaltpunkt für die Überwachung mindestens auf 0,1V genau reproduzierbar sein muss, kommt er um einen Komparator (eine Form des Operationsverstärkers) nicht herum. Es wird da bestimmt auch Exemplare geben, welche noch mit einer Betriebsspannung von 1,5V arbeiten (ich erinnere mich, im letzten Jahrtausend mal was darüber gelesen zu haben), aber welche das sind, da bin ich im Moment überfragt. Es gibt im Forum aber bestimmt spezialisten, die das wissen.

Und nu jag noch’n Elko inne Luft
merimies

Hallo merimies

Und da der Schaltpunkt für die Überwachung mindestens auf 0,1V
genau reproduzierbar sein muss, kommt er um einen Komparator
(eine Form des Operationsverstärkers) nicht herum. Es wird da
bestimmt auch Exemplare geben, welche noch mit einer
Betriebsspannung von 1,5V arbeiten (ich erinnere mich, im
letzten Jahrtausend mal was darüber gelesen zu haben), aber
welche das sind, da bin ich im Moment überfragt. Es gibt im
Forum aber bestimmt spezialisten, die das wissen.

Man kann sowas nehmen:
http://datasheet.sii-ic.com/en/voltage_detector/S808…
Einzelpreis um 50 Cent.

MfG Peter(TOO)

Hallo merimies

Hallo Peter

Man kann sowas nehmen:
http://datasheet.sii-ic.com/en/voltage_detector/S808…
Einzelpreis um 50 Cent.

MfG Peter(TOO)

Das ist einer von den Bausteinen, bei denen jeder Bastler glänzende Augen bekommt und sofort von möglichen Anwendungen träumt. Bis er durch die Frage, wo er das für seinen Anwendungsfall passende Exemplar in Einzelstückzahlen zu einem vertretbaren Preis beziehen kann, unsanft auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt wird.

Ich fürchte also, dass das für Robert auch nicht die richtige Lösung ist.

Aber trotzdem vielen Dank für den kurzen Moment des Träumens.
merimies