Lipos Vs nmh ?

Hi ich ich hätte die Frage was was ist „besser“ lipos oder nimh nicht akkus. Ich würde den Akku im rc Auto Bereich brauchen. Ich fahre seit Jahren mit nimh akkus. Weil ich mir jz ein neues Auto mit brushless Motor gekauft habe würde ich gerne wissen wo welcher akkus seine Vorteile hat. Und sind lipos wirklich so schwer zum laden und lagern und empfindlich wie im Internet steht

Hallo!

Jeder Akkutyp hat seine Berechtigung.

LiPo = klein und leicht,trotzdem hohe Leistung.

Im Minihelikopter kann man kaum etwas anderes verwenden,weil zu schwer.

Im Auto sollte mehr Platz sein und es kann auch mehr Gewicht rein,also da passen NiMH-Akkus.

Die sind unempfindlicher und i.d.R. auch preiswerter zu haben.

LiPo erfordern besondere Ladetechnik und Überwachung,sie können abbrennen und Dein Modell mit oder die ganze Wohnung,wenn beim Laden etwas schief geht.

mfG
duck313

Hallo,
Leider steckt die LiPO-Technik noch in de Kinderschuhen. Sie sind sehr empfindlich und benötigen in der Tat eine besondere Ladetechnik.
Ich würde, wenn nicht wichtige Gründe , wir Platz und Gewicht dem entgegen stehen, auf LiPo noch einige Zeit verzichten.
Gruß Jörg

Lithium-Akkutechnik in den Kinderschuhen??
Moin,

Leider steckt die LiPO-Technik noch in de Kinderschuhen.

Schon seit Jahren nicht mehr.
Die Entwicklung der Lithium Batterien hat im 2007
einen enormen Auftrieb erhalten durch die grosse Nachfrage
nach Elektro- und Hybridantrieben.
Im kleinen Kapazitätsbereich mit Energieinhalten von unter 0.1kWh,
in Handys, Laptops und Modellflugzeugen,
hat die Lithiumtechnologie fast überall die NiMH oder NiCd Batterie abgelöst.
Auch Elektrofahrräder (bis 0.5kWh) werden heute weitgehend mit Lithium Akkus gebaut.
[http://www.dreifels.ch/page.asp?DH=1]

Zitat: Lithium Ion Akkumulator, Li Ion Batterie
Seit der Einführung 1992 durch SONY weit verbreitetes Lithium System
für tragbare Geräte (Mobilfunk, Notebook-PC usw.).
In 2000 wurden ca. 35 Mio. Zellen/Monat verkauft.
Weiterentwicklung zu Großbatterien bis 40 Ah für Elektrotraktion.
Das wiederaufladbare Batteriesystem mit den besten Daten
im Verhältnis gespeicherte Energiemenge pro Gewicht
am Markt.
[Fraunhofer ICT - Batterie-Glossar]

Sie sind sehr empfindlich

Nein, das ist definitiv falsch.

Sie sind, bei sachgerechter Handhabung,
~ genauso empfindlich wie andere Batteriesysteme.

http://www.linano.de/index.php
LiNANO.de ist eine Informationswebsite
zum Thema Lithium-Ferro-Phosphate-Batteries
oder Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren.

Hier finden Sie Erläuterungen zur Akku-Technologie
von LiNANO LiFePo4 / LiFePo / LiFe, Produktempfehlungen,
Testberichte und vieles mehr.

und benötigen in der Tat eine besondere Ladetechnik.

Ja, da bei solchen Akku-Zellen,
jede einzeln überwacht/geregelt werden muß! Stichwort: Balancer

Würde solche Ladetechnik(-Batteriemanagement)
auch bei NiCd/NiMH oder Blei-Akkus verwendet,
würde manche Batterie länger arbeiten.

Ich würde, … auf LiPo noch einige Zeit verzichten.

Ich schon lange nicht mehr,
da eine höhere Energiedichte bei gleicher Masse erreicht wird.
characteristics of the common batteries (jpg)

Gruß Jörg

mfg
W.

Hallo,

Du hast recht, wenn du auf LI-Ionen - Akkus verweist.
DIE setze auch ich ein, z.B. auch in Werkzeugmaschinen.
ABER bei LiPo , also solche die z.B. in Kleinst-Modell-Helis eingesetzt werden, hab ich noch einige Bedenken .
In meinen Umkreis (Feuerwehr) wurden in den letzten 2 Jahren mehrere Brandereigniss nachweislich durch diese Akkutechnik verursacht.
Auch gibt es nehrfach Beispiele, bei denen (auch durch Neulieferung) Modellakkus nicht zufriedenstellend funktionierten.
Sorry das ich dir hier widerspreche.
Gruß von Jörg

Moin,

Du hast recht, wenn du auf LI-Ionen - Akkus verweist.
DIE setze auch ich ein, z.B. auch in Werkzeugmaschinenen.
ABER bei LiPo ,

Ist auch ein LiIon-Akku,
nur eben mit einem Elektrolyt auf Polymerbasis,
der als feste bis gelartige Folie vorliegt.
Daher ist der Lithium-Polymer-Akkumulator als spezielle Bauform zu betrachten,
nicht als eigenständige Zellchemie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku#Lith…

also solche die z.B. in Kleinst-Modell-Helis
eingesetzt werden, hab ich noch einige Bedenken .

Unbegründet.
In Handys/Smartphones werden viel mehr LiPo eingesetzt,
als irgend wo sonst.

In meinen Umkreis (Feuerwehr) wurden in den letzten 2 Jahren
mehrere Brandereigniss nachweislich durch diese Akkutechnik
verursacht.

Die Gefahr sehe ich bei sachgemäßem Umgang nicht.
Dazu gehört allerdings,
das die - Sicherheitshinweise - beachtet werden !
http://www.zvei.org/Verband/Fachverbaende/Batterien/…
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akku#Gefa…

Auch gibt es nehrfach Beispiele, bei denen (auch durch
Neulieferung) Modellakkus nicht zufriedenstellend
funktionierten.

Geiz ist halt für viel Leute immer noch Geil. :frowning:
Auch ist der Umgang mit Sekundärbatterien ist leider oftmals zu Sorglos.

Sorry das ich dir hier widerspreche.
Gruß von Jörg

mfg
W.
P.S.
Grundsätzlich sollte man beim Umgang mit Akkus,
egal welche Zellchemie genutzt wird,
die Sicherheitshinweise und Anweisungen der Hersteller befolgen.

1 Like