Hallo,
ich wusste nicht genau, in welcher Kategorie ich die Frage stellen soll. Wie verlängert man die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus
Folgendes ist mir bekannt:
- Lagerung sollte nahe der Nennspannung erfolgen (etwa bei 50 %)
- Höhe Temperaturen bei der Lagerung reduzieren die kalendarische Lebensdauer
- niedrige Lade- und Entladeströme erhöhen die zyklische Lebensdauer
- häufiges Teilladen, sodass die Spannung des Akkus nahe um die Nennspannung schwankt, erhöht gegenüber dem stärkeren dafür seltener durchgeführten Laden die zyklische Lebensdauer
Aber welchen Einfluss hat die Temperatur beim Laden- und Entladen.
Richtig ist auch hier, dass die zyklische Lebensdauer bei zu hohen und zu niedrigen Temperaturen sinkt. Aber insbesondere beschäftigt mich folgende Frage:
Szenario 1: Der Akku hat eine Temperatur von 0°C und wird von 50% auf 90% geladen.
Szenario 2: Der Akku hat eine Temperautr von 0°C und wird von 90% auf 50% entladen.
Wirken sich beide Szenarien gleichmaßen negativ auf die zyklische Lebensdauer aus, oder ist z.B. das Laden bei Kälte schädlicher als das Entladen bei Kälte.
Auf diese Frage gründet die Überlegung, ob ein Elektrofahrzeug nach der täglichen Fahrt am Abend aufgeladen werden soll, wenn der Akku noch halbwegs warm ist, um eine möglichst hohe Temperatur beim Laden zu erreichen oder ob der Akku erst kurz vor Fahrbeginn geladen werden soll, um stattdessen eine möglichst hohe Temperatur beim Entladen zu gewährleisten, da sich durch das Laden und Entladen der Akku jeweils erwärmt.
Gibt es dazu Studien oder konkrete Prinzipien in der Akkutechnik?