Litiumaccuinstandsetzung gesucht

hallo,

habe eine pedelec, erst 19 monate jung,  mit 36 volt lithiumaccu, der defekt ist.
wer weiss ob dieser instandgesetzt werden kann, da ein ersatz ca.250 € kosten soll.

vielen dank !

Mit den mageren Infos - kaum jemand
Hi!
da wäre einiges von Interesse:

  • Genaue Marken- und Typenbezeichnung, es gibt Riesenqualitätsunterschiede
  • geschätze Zahl der Ladezyklen und wie der Akkus in langen Nutzungspausen gepflegt wurde
  • Lagerbedingungen (vor allem im Winter)

(Die Geschichte mit den Akkus ist übrigens meiner Meinung nach der Pferdefuss des Pedelec-Booms. Niemand macht sich beim Kauf da drüber so richtig Gedanken über Lebensdauer und -bedingungen)

Ich denke, dass man dir vor Ort am besten helfen kann - habt Ihr nicht so einen Akku-Tauscher vor Ort? Oder Du schickst ihn ein. Ich denke, das muss getestet werden.

Hierein paar Anregungen.

Grüße
kernig

(Die Geschichte mit den Akkus ist übrigens meiner Meinung nach
der Pferdefuss des Pedelec-Booms. Niemand macht sich beim Kauf
da drüber so richtig Gedanken über Lebensdauer und
-bedingungen)

Hi,

doch, es sei denn, ich bin Niemand :wink:.

Im ernst, jedem Fahrrad - auch einem Pedelec - liegt eine Gebrauchsanweisung bei. In dieser steht, wie der Accu zu lagern ist, wenn das Fahrrad eine Zeitlang nicht gefahren wird.

Ich fahre mit dem selben Accu jetzt das dritte Jahr und kann keine nennenswerten Unterschiede zum ersten Jahr feststellen.

Gruß
Tina

Gebrauchsanweisungen
Hi!

doch, es sei denn, ich bin Niemand :wink:.

Ähhm offensichtlich gehörst Du zu der Minderheit, die Gebrauchsanweisungen liest :wink:

Und hoffentlich auch vorher gerechnet und sich informiert (hierz.B. oder beim ADFC) hat:
Ein Akku hält im Idealfall 500-700 Ladezyklen. Das mag viel klingen beim Kauf, je nach täglicher km-Leistung kommt man damit ein paar Jahre klar.

Nicht vergessen darf man beim Rechnen allerdings, dass der Akku auch unbenutzt eine begrenzte Lebenszeit von ein paar Jahren hat.

Und „idealerweise“ bedeutet eben, dass man auf einiges achten muss. Vor allem im Winter, bei frostigen Temperaturen (btw: wie machst Du das bei knackigem Frost?).

Ich nehme an, in den nächsten Jahren wird man viel von unzufriedenen Pedelec-Nutzern hören, die plötzlich bemerken, wie sich das mit den Akkus wirklich verhält.

Ok, die Akkus sind inzwischen günstiger geworden und auch etwas besser. 300-500 Euro verteilt auf 5 Jahre macht immer noch 100€ pro Jahr=fast 10€ pro Monat. Man muss es eben wissen und einkalkulieren.

Grüße
kernig

Hi,

Ein Akku hält im Idealfall 500-700 Ladezyklen. Das mag viel

klingen beim Kauf, je nach täglicher km-Leistung kommt man
damit ein paar Jahre klar.

damit würde ich ewig auskommen. Ich lade meinen Accu 3 - 4 x im Jahr. Ich schalte nur zu, wenn es bergauf geht und ich das nicht mehr selbst treten kann. Die Beine sind so lumpig :wink:

Und „idealerweise“ bedeutet eben, dass man auf einiges achten

muss. Vor allem im Winter, bei frostigen Temperaturen (btw:
wie machst Du das bei knackigem Frost?).

Dann baue ich den Accu aus. Ich habe ja die Fahrradfahrphase seit Ende Februar eingeleitet. Ist es früh noch frostig, deshalb nehme ich ihn mit ins Büro und lasse ihn nicht am Rad hängen.

Im Winter wird er in der Wohnung in einem überschlagenen Raum gelagert, bei Beginn der Lagerung wird er - sofern es nötig ist - bis auf 3 hochgeladen. So steht es in der Anleitung.

Ich nehme an, in den nächsten Jahren wird man viel von
unzufriedenen Pedelec-Nutzern hören, die plötzlich bemerken,
wie sich das mit den Akkus wirklich verhält.

Keine Ahnung. Ich kenne ja nur mein Nutzungsverhalten und damit komme ich prima klar.

Ok, die Akkus sind inzwischen günstiger geworden und auch
etwas besser. 300-500 Euro verteilt auf 5 Jahre macht immer
noch 100€ pro Jahr=fast 10€ pro Monat. Man muss es eben wissen
und einkalkulieren.

Jou, aber das sollte einem ja vorher klar sein.

Gruß
Tina

Hallo!

Es gibt da ev. noch eine andere Möglichkeit:

Ohne Garantie, aber probiere es mal aus:

Den Akku halb leerfahren, einen Tag ruhen lassen, dann normal laden.
Nach dem Ladeende nochmal 7 Stunden einfach am Ladegerät angeschlossen lassen.
Am nächsten Tag den (vollen) Akku nochmal an das Ladegerät anschliessen, und 5 Stunden angeschlossen lassen.
Am nächsten Tag nochmal 5 Stunden,
und am nächsten Tag nochmal 5 Stunden.

Wenn Du Glück hast, geht er dann vielleicht wieder.

Grüße, E!