Hallo!
Also ich unterstelle den LKW-Fahrern einfach mal ganz pauschal, dass die nicht ständig den Luftdruck ihrer Reifen überprüfen.
Im Ernstfall kann aber der LKW abbrennen, was aber ehr selten passiert.
Ich stelle mir das so vor:
Der innere Zwillingsreifen hat keine Luft mehr, was keiner bemerkt.
Da passiert erstmal nichts.
Irgendwann wird mal voll beladen gefahren, und der andere Reifen wird überlastet, walkt mehr, wird heiß und der Gummi dadurch undicht.
Der Reifen verliert dadurch Luft.
Dann haben wir also einen ganz platten Reifen, und einen halb platten.
Beide Reifen reiben dann aneinander, und die Walkarbeit des noch halb gefüllten Reifens dazu erhitzen das ganze dann soweit, dass die Reifen brennen.
Dann fährt man normalerweise so weit, bis das ganze Zeugs von der Felge runter ist, weil sonst der LKW auch noch abbrennt.
Mit dem Feuerlöscher wird man die 100 kg heißen Gummi auch nicht löschen können.
Ist blos blöd, wenn man mal an einem Bahnübergang halten muss.
Ich selbst hab in meine 2 Jahren als LKW-Fahrer die Erfahrung noch nicht machen müssen, aber vielleicht kann der neue Mod. was dazu schreiben…
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]