Hallo,
die Lkw-Maut entlastet Umwelt und Straßen: Ein großer Schritt
zur Chancengleichheit. Die rechte Autobahnspur ist heute ein subventioniertes Warenlager. Die schweren Lkw verursachen enorme
Straßenschäden und bezahlen derzeit fast nicht dafür. Ab 2003 werden dem Lkw endlich verursachergerechte Wegekosten in Rechnung gestellt. Statt der heutigen LKW-Jahresvignette,
die den gefahrenen Kilometer mit lediglich etwa 2 Pfennigen
belastet, wird die neue Maut um das zwölf- bis zwanzigfache
darüber liegen. Dies wird das Verkehrswachstum bremsen und
Transporte auf Schiene und Binnenschiff verlagern. Die streckenbezogene Lkw-Maut ist aber auch ein Schritt zu einem fairen Wettbewerb der deutschen Speditionen mit der ausländischen Konkurrenz: Denn niemand wird mehr von Grenze zu Grenze rauschen und dabei nur Abgase und kaputte Straßen hinterlassen können. Die Lkw-Maut bezahlen alle. Mit der
emissionsbezogenen Staffelung werden darüber hinaus diejenigen belohnt, die in einen modernen Fuhrpark investieren.
Gruß mic
http://www.mibor.de