LKW-Zulassung für Transporter in Berlin?

Hallo,

hatte meinen alten Transporter als LKW zugelassen, der Neue ist jetzt automatisch als PKW zugelassen worden, weil sich lt. Autohaus die Zulassungsbedingungen geändert haben.
Was muß an einem Transporter mit einer Rückbank und entsprechenden Fenstern, Halterungsvorrichtungen für eine weitere Rückbank und ohne Trennwand geändert werden, um das Fahrzeug als LKW zulassen zu können?
Ach ja, in den hinteren Türen sind ebenfalls Fenster - praktisch beim Einparken.

Vielen Dank für Tips, Anne

Hallo,

–> Suchfunktion, wurde schon hundertmillionenmal hier angesprochen.

Die Bedingungen sind mittlerweile deutlich strenger geworden, ich meine mit Scheiben drin ist da nur sehr wenig zu machen. Aber das ist nur meine „Meinung“ da ich mit den Zulassungrichtlinien nur sehr wenig befasse.

gruß
dennis

Erfahrungsbericht:
Hallo!

Ich selbst habe meinen VW-T3 Fensterbus vor ca. 7 zum LKW umgebaut.
Weil der als Diesel-PKW damals schon in der KFZ-Steuer heftig teuer war.

Das war garnicht so einfach, man hat gemerkt, dass die Bürokratie einem da alle möglichen Steine in den Weg legt.

Also erstmal die hinteren Sitzbänke raus, Gurte raus, und die ganzen Befestigungslöcher „unbrauchbar machen,“, also zuschweissen.

Dann geht es zum TÜV oder Dekra, je nach Bundesland, welche Organisation das macht.
Da wird dann auch die zukünftige Nutzlast festgelegt, die kann man nach unten etwas reduzieren. Es ist günstig, sich bei der Versicherung vorher schlau zu machen, meist ist unter 1000 kg Nutzlast die Versicherungsprämie deutlich günstiger. Man sollte dann aber auch nicht überladen.

Dort bekommt man eine menge Papierkram, mit dem nan auf der KFZ-Zulassungsstelle eine „Fahrzeugartänderung“ macht.

Bei mir hat das problemlos geklappt.

ABER: Dann nach paar Tagen bekam ich vom Finanzamt einen Brief, die wollten sich den LKW gern mal ansehen. Ich sollte paar Fotos von den Seiten und von innen machen, und hinschicken.

Da wurde dann bemängelt, dass die Seitenfenster im Laderaum nicht verschlossen sind, ich sollte die dauerhaft verschliessen.
Dann sollte noch eine Trennwand zum Laderaum eingebaut werden.
Mir wurde eine Frist von 4 Wochen gesetzt, dann sollte ich nochmal zur Abnahme vorfahren.

Da hab ich dann unter Fluchen aus Alublech Abdeckungen für die ganzen Fenster
gebastelt, diese Lackiert, und mit Blindnieten + Silikon eingebaut.
Die Trennwand hab ich dann ganz fix aus Möbelspanplatten zusammengepfuscht,
bin nochmal zur Abnahme gefahren,
dann war es gut.

Grüße, Steffen!

Moin,

einiges ist ja schon geschrieben worden und das ist ja auch nicht falsch. Das wichtigste ist aber:
Auch wenn Dein Transporter laut Fahrzeugpapieren nun ein LKW ist besagt das zunächst nur, dass damit die entsprechenden §§ über LKW zum Tragen kommen (je nach Gewicht Geschwindigkeit, Fahrtenschreiber etc.).
Ob der Transporter auch als LKW versteuert wird entscheidet einzig und allein das zuständige Finanzamt.
Und da gibt es in letzter Zeit vermehrt Probleme, sofern der Halter nicht auch eine Nutzung als LKW vorweisen kann.
Das heisst, man muss nachweisen dass der LKW auch zum Transport von Gütern eingesetzt wird.
Und da sind viele bereits auf die Nase gefallen. Eingetragen laut Papieren: LKW, aber versteuert wird er als PKW. Und das wird meist teuer.

Gruss Jakob