Alles geht immer irgendwie
Habe kürzlich gehört, daß die Steuern für Autos ohne Kat
demnächst wieder kräftig steigen sollen. Wann soll es denn
soweit sein und wieviel teurer wird es dann?
Eine genaue Auflistung solltest du dir mal vom ADAC senden lassen, die das gerne machen.
Die Daten sind (meine Liste liegt zuhause) glaube ich, 01.01.2001 und 2005, wo die Steuern hoch gehen.
Benziner pendeln sich irgendwo bei DM 35,-- ein und Diesel um die DM 75,–, jeweils pro 100ccm.
Steuervergünstigungen gibt es ab 2005, soweit ich weiß, nicht mehr.
Was muß denn alles erledigt sein, um den Wagen als
LKW zuzulassen und wie genau berechnet sich die dann fällige
Steuer?
Theorie und Praxis, zwei Welten treffen sich.
Sitzbank hinten entfernen : Soll mit entfernen oder unbrauchbarmachung der Halterung passieren, was ein Griff zum Schweißbrenner bedeutet.
Wir bekamen das beim Frankurter auch so eingetragen, das die Sitze NUR rausgeschraubt waren.
Ein Gespräch mit den Prüfern und nachfragen bei verschiedenen TÜVs hilft hier manchmal Wunder.
Scheiben hinten undurchsichtig machen : Hier gilt das gleiche. Der eine TÜV verlangt eingeschweißte Blechplatten und der andere TÜV gibt sich mit zugeklebten Scheiben zufrieden. Reden, reden und nochmals reden ist immer wichtig und immer auf verschiedene TÜVs gehen und immer den Leuten die Ohren volljammern, was du für ein armes Schwein bist und nix drauf hast usw usw.
Das hilft Wunder.
Die letztendlichen Kosten hängt von deiner Schlüßelnummer ab, die du bekommst und das entscheidet der TÜV.
Erst nach der Umtragung hast du die Schlüßelnummer, über die du beim Finanzamt genau erfahren kannst, was du zahlen mußt.
Unser Kia Carnival hatte z.B. eine schlechtere Steuerklasse, wie der Wagen eigentlich haben müßen, weil er mehr wie sechs Sitzplätze hat.
Alle Wagen (also ALLE Vans) mit mehr als sechs Sitzplätzen, werden von der Steuer eine Stufe schlechter eingetstuft, wie es sein sollte.
Also, so pauschalieren kann man das nicht, aber nach Ausbau eines Sitzes (ohne verschweißen der Sitzhalterung, wie ein TÜV vorschrieb) bekamen wir nach einem netten Gespräch auf einem TÜV eine andere Schlüßelnummer eingetragen und bekamen danach eine günstigere Steuerklasse.
Du mußt zum TÜV und mit denen reden was man machen kann (merke dir die Leute, die dir günstige Versprechungen machen) und danach mußt du auf die Zulassung und DANN erst, hörst du einen verbindlichen Preis für deine Steuer.
Winfried.
PS: Für Rückantwort wie es ausgegangen ist, wäre ich dankbar, da ich immer gerne wissen möchte wie es anderen Leuten so klapt mit anderen Schlüßelnummern und Steuern und so.