Hallo ihr Lieben,
ich brauche eure Hilfe.
Letzte Woche flog im Haus die Sicherung raus, worauf hin keiner mehr Sat-Empfang hatte. Wir haben ein LNB mit vier Anschlüssen, die direkt in die Dekoder gehen. Nachdem wir ein neues - einen neuen??- LNB eingebaut hatten, funktionierte alles wieder einwandfrei. Gesten wieder ein Kurzer, wieder LNB weg. Frage: Wie kann bei einem Kurzschluss ein LNB mit hochgeneh, oder liegt es vielleicht an einem fehlerhaften Decoder, der dies verursacht und auch die Sicherung mit raus fliegen lässt???
Lieben Dank
Babu
Hi,
ich kann nur raten und empfehle Dir professionelle Hilfe von einer
Fachkraft zu holen.
Bei einer gemeinsamen parallelen Leitungsführung von Antennen- und Stromkabel könnte eine Beschädigung der Leitungen zu solchen Störungen führen.
Zur Gewissenskontrolle:
Nagel in die Wand geschlagen?, gebohrt?, Wassereinbruch?, Umbau?
Nagetiere?
Aber wie gesagt, es ist geraten!
nicki
Hallo Babu,
Frage: Wie kann bei einem Kurzschluss ein LNB mit
hochgeneh, oder liegt es vielleicht an einem fehlerhaften
Decoder, der dies verursacht und auch die Sicherung mit raus
fliegen lässt???
Meine erste Vermutung geht in Richtung Elektroinstallation.
Und zwar dürfte ein Problem im Bereich Potentialausgleich/Schutzleiter Vorliegen.
Die 4 Antennenkabel zum LNB sind in den Wohnungen, über Receiver/TV/Hifi-Anlage irgendwie mit dem Schutzleiter jeder Wohnung verbunden.
Im LNB werden diese Potentiale zusammengeführt.
Bei einem Kurzschluss scheint ein Teil des Stroms nicht über den Schutzleiter zu fliessen, sondern über den LNB, was diese nicht so mag.
Das Ganze müsste sich also der Elektriker einmal ansehen.
Möglicherweise besteht bei euch sogar noch klassische Nullung.
MfG Peter(TOO)
Es ist schlichtweg nicht nachvollziehbar, dass durch die Unterbrechung der Spannungsversorgung ein LNB defekt wird.
Ich wäre mir nicht so sicher, dass die LNB jeweils überhaupt defekt sind.
Ein fehlerhafter Receiver, dessen Spannung hochläuft, kann das auch nicht verursachen. Schadenverursachende Spannungen (sprich 230V~) an der Antennenbuchse ist kontsruktiv gar nicht möglich.
Das Auslösen der Sicherung (oder meinst du den FI / Fehlerstromschutzschalter) hat wahrscheinlich seine Begründung, dass irgendwo im Haus ein z.B. Plasma-Gerät mit Schukostecker betrieben wird. Jetzt erst merkt man, dass bei der Satellitenantenne der Potenzialausgleich fehlt.
M
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]