Moin zusammen,
welchen Durchmesser hat ein Loch, das ich bohren möchte für eine Wasserarmatur
an der Küchenspüle?
Wäre dankbar für eine Antwort.
Gruß
Claude
Hoffe bin hier richtig.
Moin zusammen,
welchen Durchmesser hat ein Loch, das ich bohren möchte für eine Wasserarmatur
an der Küchenspüle?
Wäre dankbar für eine Antwort.
Gruß
Claude
Hoffe bin hier richtig.
Was spricht dagegen, den Durchmesser der Armatur zu messen?
da noch eingebaut in einem riesigen abgedecktes Holzloch
Bei Edelstahlspülen macht man zunächst ein Loch von etwa 10mm Durchmesser, und benutzt dann einen „Schaublocher“, um das benötigte Loch sauber auszustanzen.
Wenn man da mal googelt, gibt es die Dinger mit 32mm Durchmesser, teils mit 35mm für genau diesen Anwendungsfall.
Fazit: 32mm sollte passen, 35mm ist nur wenig größer und sollte auch gehen. Daneben wäre denkbar, daß es „spezialmodelle“ mit abweichenden Maßen gibt, aber dazu könnten wir dir ja auch nix sagen.
Danke, das war das was ich wissen wollte.
Claude
Und warum will man dann vorher neue Spüle kaufen und /oder Loch bohren ?
Wenn Du 35 mm bohrst und es brauchst 32 mm, dann sitzt es nicht richtig, kann sich seitlich verschieben, wenn es nicht fest genug angezogen werden kann. Es kann dort auch undicht werden weil sich Dichtung verschiebt oder nicht genug Auflage hat…
und umgekehrt, bohrst Du 32 mm und Armaturenfuß braucht 35 mm ?
Dann kann man nicht nacharbeiten, nur feilen oder schleifen. Nicht nochmals den Lochknacker ansetzen.
MfG
duck313
Moin duck313,
kann ich dir sagen.
Vor 10 Jahren wurde die Armatur in der Arbeitsplatte Gebohr, weil in der Spüle
kein Platz war.
Die Arbeitsplatte bekam nun wegen einer defekten Armatur zuviel Wasser ab.
Daher soll eine Edelstahlplatte – ein Streifen - drauf und ein neues Loch Gebort
werden.
So einfach oder auch nicht ist mein Problem und daher auch die Frage. Ok?
Gruß
Claude
Moin,
duck hat schon Recht, es sollte passen.
Vrmtl. wird es so aussehen, dass Du am WE arbeiten möchtest, tja, dann wirst Du erst wissen welche Armatur Du hast.
Mein Vorschlag, nimm beide Größen mit und gib die ungebrauchte zurück. Ich hatte auch gelegentlich mal das Problem, dass ich nicht wußte welche Maße ich benötige.
Die Verkäufer haben immer geraten beides mitzunehmen, Rückgabe ist kein Problem, natürlich - das unterstelle ich einfach - nur solange die Sachen neuwertig zurückgegeben werden.
Nachteil: Du musst erstmal Beides bezahlen und nochmal hinfahren, ist aber besser als am WE festzustellen das falsche Teil mitgenommen zu haben, insbesondere wenn die Läden schon geschlossen haben.
Viel Erfolg!
Gruß Volker