Loch in Badezimmerwand der Wind pfeifft durch den Schacht

Hallo zusammen

bin in eine Mietwohnung gezogen, die leider ein kleines Problem aufwirft. Ich habe ein innenliegendes Badezimmer und eine innenliegende Gästetoilette. In beiden Räumen ist oberhalb in der Wand ein Loch zu einem Schacht hin. Da ich in der 6. Etage wohne pfeifft dort oft der Wind. Leider führt das zu einem wahnsinnigem gepfeiffe und gejaule. Das hält man nicht aus.
Kann mir jemand sagen ob dieser Schacht wichtig ist, oder ob ich den einfach zumachen kann. Und vielleicht auch wie ??
Würde mich über Eure Antworten sehr freuen.

LG Ute

Hallo!

Der Schacht ist deine Entlüftung der fensterlosen, innenliegenden Räume !

das ist schon wichtig, es führt Gerüche und Feuchte(Wasserdampf vom Duschen usw.) ab.

das sind senkrechte Schächte, die durch alle Etagen führen. Entweder sind es für jede Whg. eigene Schächte oder mehrere Whg. haben einen Schacht gemeinsam.

Je nach Wind kann sich da vom Dach her schon ein kräftiger Zug ausbilden, der auch mal „pfeifen“ kann.
Entsteht das Geräusch auch, wenn Badtür/WC-Tür auf bleibt ? Ist in der Tür ein Lüftungsgitter eingebaut ? Oder ist die Tür unten gekürzt(Spalt zum Boden) ?

Das müsste schon sein, denn Abluftmenge = Zuluftmenge an Frischluft aus der Wohnung.
Denn Zuluftkanal hat es nicht ? Nur eine Öffnung in Deckennähe in den Räumen ?

Vielleicht sprichst Du auch mal Hausmeister oder Vermieter an, möglich, man kann am Dachende der Entlüftungen eine besondere Haube anbringen.

MfG
duck313

hallo.

bin in eine Mietwohnung gezogen, die leider ein kleines
Problem aufwirft. Ich habe ein innenliegendes Badezimmer und
eine innenliegende Gästetoilette.

innenliegend = ohne fenster?

Kann mir jemand sagen ob dieser Schacht wichtig ist,

wenn ja, dann ist dieser schacht äußerst wichtig, um die feuchtigkeit aus diesen (feucht)räumen wegzukriegen, damit’s nicht schimmelt.

oder ob
ich den einfach zumachen kann. Und vielleicht auch wie ??

nein. aber so wie du das beschreibst, führt der schacht einfach als kamin nach draußen und zieht rund um die uhr luft ab. das geht natürlich auf die heizkosten.
besser wäre, hier einen aktiven lüfter mit klappe einzubauen. und das am besten mit nachlaufrelais und/oder mit feuchtesensor.
sprich mal mit deinem vermieter.

gruß

michael

Hallo,

die Beiträge der Vorposter waren gut. So weit ich weiss gibt es solche Gitter, bei denen man die Lamellen schließen kann. Aber vorher mal herausbekommen ob das Verschließen des Gitters, mal eine Haushaltsfolie drauf, die Windgeräusche im eigentlichen Abzug vermindert.
Meistens sitzt bei diesen am oberen Ende ein Zuggebläse. Mal mit dem Facility Management, auch besser bekannt als Hausmeister, reden.

Gruß vom Raben

Hallo zusammen
vielen Dank für Eure Antworten. Ja die Bäder sind ohne Fenster. Un unten in der Türe ist ein Einschnitt von ca. 2 cm Höhe. Hab es schon mit Türe zu und Türe auf probiert. Offen ist es noch schlimmer. Zu klappern auch die Türen wie verrrückt. Jetzt bei dem Sturm ist es wirklich schlimm. Da ist ein Gitter vor, aber ganz lose einfach nur reingesteckt. Kann ich hoch oder runter schieben, ändert sich aber nichts. Werde morgen mal den Hausmeister ansprechen, wenn ich das Problem nicht selber lösen kann.

Vielen Dank an Euch und einen schönen Abend.

Lg Ute

Hallo Ute,

war verreist und kann erst jetzt antworten, obwohl es nichts mehr zu sagen gibt.
Du hast eine Schachtlüftung. Je nach Systen heißen die auch Berliner, Dortmunder oder Kölner Lüftung. Siehe Google.

Würde auch den Vermieter ansprechen.

In meiner Wohnung ( Eigentum) habe ich einen Ventilator eingebaut, ging jedoch nur weil jede Wohnung einen eigenen Schacht hat ( andernfalls bläst man den Mief zum Nachbarn).

Hausmeister ansprechen ist auch ein guter Tipp.

Aus dem Schacht sollte auch bei Wind keine Luft kommen. Teste mit dünnem Papier.
Wenn doch ist es ein Baumangel.
Ggf. muss ein Aufsatz auf den Lüftungsschacht.

MfG
uwe