Loch in Türzarge boren, ohne Erfolg

Hallo,

Ich möchte bei meiner Eingangstür ein Kastenzusatzschloss mit Sperrbügel siehe Link, montieren. Dabei muß ich 4 Löcher in den Türstock/zarge boren. Ich bore wie verückt, aber ich bring kein Loch zusammen, obwohl ich ein Stahlborer verwende. Ich habe schon 4 Borer im Baumarkt gekauf, aber bringe kein Loch zusammen.

WARUM?

Bitte um Rat!

Danke

http://www.amazon.de/gp/product/B001GCHHAC?psc=1&red…

Hallo!
Eventuell kaufst Du die falschen Bohrer. Sofern es sich um eine normale Metallzarge
handeln, sollte ein normaler HSS- Bohrer genügen. Aber auch bei HSS gibt es
Qualitätsunterschiede, also nicht gleich den billigsten nehmen.
MfG
airblue21

Hallo!

Bohrst Du in falscher Drehrichtung ?  Beim Akkuschrauber ist das leicht möglich ?
Hast Du Schlagbohrfunktion ausgestellt ?

Du musst Rechtslauf einstellen und möglichst höchste Geschwindigkeit, Drehmoment „Bohren“ . Und am besten körnt man die Bohrstelle an, damit Bohrer gleich fasst und nicht seitlich wegläuft. Statt Körner geht auch ein Nagel als Hilfsmittel, ein Schlag mit Hammer und es sollte eine kleine Delle geben.

Leider hast Du ja gar nichts zum Material von Tür und Zarge gesagt . Aber selbst mit dem schlechtesten neuen Metallbohrer kriegt man die kleinen Vorbohrlöcher für die Montageschrauben rein.

Irgendwas machst Du falsch !

MfG
duck313

Ich bohre ich die Richtige Richtung also nach Rechts! Die Zarge ist aus Metall. Ich habe extra von Bosch ein HSS-G Bohrer gekauft da ich mit dem keinen Loch zusammen gebracht habe bin ich zum Bauhaus gefahren und habe ich mich beraten lassen. Der Mitarbeite gab mir von Hersteller „Craftomat“ Titanium Bohrer max 2000 Umdrehungen - leider auch ohne Erfolg.
Vielleicht einen Vorschlag mit welchen Bohrer ich es versuchen sollte?

Ich bohre ich die Richtige Richtung also nach Rechts! Die Zarge ist aus Metall. Ich habe extra von Bosch ein HSS-G Bohrer gekauft da ich mit dem keinen Loch zusammen gebracht habe bin ich zum Bauhaus gefahren und habe ich mich beraten lassen. Der Mitarbeite gab mir von Hersteller „Craftomat“ Titanium Bohrer max 2000 Umdrehungen - leider auch ohne Erfolg.
Vielleicht einen Vorschlag mit welchen Bohrer ich es versuchen sollte?

Hallo
duck 313 hat schon alles sehr gut beschrieben aber eines würde ich nicht machen . Metall bohrt man nicht mit der höchsten Geschwintigkeit .
viele Grüße  noro

Ich habe auch mit geringer Geschwindigkeit gebohrt. auch leider ohne Erfolg.

Hallo!

Nimm "Edelstahl-Bohrer HSS - E ", etwa diese Qualität hier.

http://www.eichenberg-werkzeuge.de/Bohrwerkzeuge/HSS…

Andere Erklärung als Edelstahl oder sonstiger schwer spanbarer Stahl habe ich nicht.

MfG
duck313

Hallo dunkel,
Schlagbohrfunktion habe ich natürlich nicht eingeschaltet!!!

Ich verwende keinen Akuschrauber sondern Bosch Bohrer mit Netztei

Komplettlösung
Hallo

Zuerst musst Du mit einem Körner das Loch zentrieren, sonst tanzt der Bohrer auf dem Metall.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6rner_%28Werkzeug%29
Wie herum die Bohmaschine laufen soll ergibt sich eigentlich aus der Schneide des Bohrers, und zwar wenn man von vorne über den Bohrer auf das Loch peilt im Uhrzeigersinn.
Du bohrst mit einem 3mm Bohrer mt hoher Drezahl vor, mit sanfter Gewalt nicht, so dass der Bohr abbricht. HSS ist vollkommen ausreichend. Wenns mehr kosten darf, die Spitze vorne gelb (Titannitridbeschichtet). Entscheidend ist die Kühlung dass der Bohrer nicht durchglüht.
Nach jedem Millimeter Fortschritt, die Späne aus dem Bohrloch pusten und den Bohrer abwischen, mit einen kleinen Pinsel mit Öl oder Geschirrspühlmittel auf den Bohrer tropfen, das kühlt und schmiert. Langsam aber sicher gibt so auch der zäheste Stahl nach.

Stufenweise das Loch immer größer machen 4, 5, 6 usw. Vorsichtig bohren, dass die nächste Größe nicht einhakt.

Bevor Du das Loch so groß machst dass die Schraube reinfällt solltest Du nachdenken.
Die Metallzarge ist mit großer Wahrscheinlichkeit innen hohl, eine Mutter kann man innen nicht reinschieben.
Die elegante Methode wäre ein metrisches Gewinde zu schneiden, dazu muss man ein Loch mit genau 5/6 des Gewindedurchmessers vorbohren. Für das Gewinde schneiden braucht man ein gewisses Feingefühl.
Die einfachere Lösung wären selbstschneidende Gewindeschrauben mit dem genau richtigen Bohrer vorgebohrt.

Pfff das nennt ich ein Beschreibung Danke! Es ist ein Stahlzarge und nicht hohl!
Lt Anleitung brauche ich eine 3 mm Loch bohren! Ich habe schon mit eine 3mm Bohrer gebohrt also es ist ein beginnend Loch vorhanden! Lt Beschreibung wird das Schließblech mit 5x35 schrauben befestigt. Was soll ich jetzt machen?

Hallo
Wenn 5x35 Gewindeschrauben verwendet werden müssen die Löcher mit 4mm gebohrt werden und danach mit einem Gewindeschneider mit 5mm geschnitten werden . Wenn das Metall etwas stärker ist sollte man etwas Öl dazugeben .
viele Grüße  noro

Danke! Das werde ich auch machen! Das Loch gleich mit einem 4 mm Stahlrohre bohren?

Hallo!

Stelle fest ob Du im 3 mm Loch überhaupt genug Tiefe hast für die 35 mm lange Schraube ! Wie tief muss die rein ?

Und 3 mm Loch für 5 mm Schraube (das ist eine selbstschneidende Schraube, Blechschraube) ist das Maß für Holzmontage.

Kann sein, man muss bei Metall etwas größer bohren, aber nur wenig mehr. Ist es zu groß hält es nicht mehr !

Halte den Bohrer hinter die Schraube und schaue, ob Bohrer so dick ist wie der Schraubenschaft ohne die Schraubenflanken(Schneiden). Dann kommt es hin.

Drehe eine Schraube probeweise rein, geht es sehr schwer, dann bohrst Du 3,5 oder 3,8 mm auf, nicht mehr.

MfG
duck313

Hallo,

habe schon 4 Borer im Baumarkt gekauf, aber bringe kein Loch
zusammen.

WARUM?

Bitte um Rat!

Wird wohl am Bohrer liegen, prüf mal ob der Bohrer richtig angeschliffen ist wie hier http://www.autoschrauber.de/sites/default/files/0006…
Hatte mir letztens div. Bohrer im Baumarkt angeschaut, total falsche Schneidgeometrie, die hätten im Linkslauf besser gebohrt.
Zudem kann je nach Bohrungsendmaß vorbohren mit halbem Enddurchm. von Vorteil sein.

Grüße
Markus

Hi,

Metall bohrt man nicht mit der höchsten
Geschwintigkeit .

je nach Bohrergröße schon und bei 3,0mm dm in Stahl sind 2000 U/min ideal.

Grüße
Markus

Hallo alle zusammen,
ich habe mal alles gelesen.
Sehr Rätselhaft…
Es wurde schon alles beschrieben…
Ich vermute auch, das der Bohrer links läuft.
Ich würde mal folgendes versuchen:
In Holz bohren…
Aber was würde passieren, wenn du einfach einmal die Drehrichtung umstellst???
Vielleicht geht es dann???
Die Drehrichtung rechts heißt:
Griff am Körper, Bohrer zeigt dann nach vorne. Nun muß sich der Bohrer rechts herum drehen!!!

Letzte Möglichkeit:
Die Zarge wäre Marke Eigenbau oder sehr Alt sein. Dann könnte es sein, das es eine Edelstahlzarge wäre oder anderes hartes Material ist.
Für diese Dinge habe ich ein gutes Schneidöl.

Hinweis:
Ich versuchte vor Jahren in den Zaunwinkeleisen Löcher zu Bohren.
Hatte keinen Erfolg, auch nicht mit Spez.-Bohrer!!
Öl half auch nicht.
Mit Schneidöl war es kein Problem. Ging durch als wäre es Holz.

Kaufe mal gutes Schneidöl. Oder Frage in einer Metallwerkstatt, ob sie etwas für dich haben…
Viel Erfolg,
Werner

Hallo Andi,

du bist nicht zufällig im Zargenmörtel gelandet, der dir den Bohrer verheizt?

Gruß Detlev

Was soll ich jetzt machen?

Uns sagen, wie dick das Metall ist und wie der Raum hinter dem Metall beschaffen ist.
Davon hängt ab ob die Schrauben im Metall oder im Mauerwerk befestigt werden müssen.

Ahoi an alle und danke für die zahlreiche Hinweis. Morgen werden ich den Tipp, Laufrichtung ändern! sollte es dann auch nicht gehen, dann werde ich es mit Schneideöl versuchen!