Loch mit sehr geringem Abstand in eine Decke bohren?!

Hallo,
Ich würde gerne Zuhause ein Lan-Kabel durch die Decke eines Zimmers verlegen ( Vom obern Raum bis zum unteren Raum)! Nur da stellt sich mir eine entscheidende Frage, wie kann ich (ohne großen Aufwand und teurem/ schwerem Gerät) ein Loch so nah wie möglich an eine Wand bohren? Sodass ich das Kabel durch eine Kabelleiste, die an der Wand befestigt ist leiten kann!
Hoffe schnellstmöglich auf Antworten :smiley:

M.f.G Felxi

Hallo,

Also Du könntest auf WLAN umsteigen. Du kannst das Kabel auch irgendwoanders lang legen, dann ist das Kabel unter Umständen aber oft SEHR viel länger. Alles in allem ist die Gängige Methode aber nach wie vor mit einem guten Werkzeug (ggf. braucht man das dann auch nur leihen) ein entsprechend großes Loch zu bohren und das Kabel dahindurch zu fädeln. Enjoy.

Gruß
h.

Danke, WLAN reicht leider nicht aus und das Lan Kabel kann ich in diesem Fall nur durch die Decke leiten :frowning: M.f.G Felxi

Was man noch probieren könnte je nachdem ob ggf. DLAN übers Stromnetz funktionieren würde. Ansonsten ist die besten und Dauerhafteste Lösung halt bohren.

2 Like

Vernetzung über die Stromleitung.

Nein, Da Ich nur Lan benutzen kann! WLAN kartet öffters mal ab!

Moin,

der minimale Abstand von der Wand sind 35 mm, kleinere Maschinen bohren Löcher bestenfalls in Holz. Mit Schiefbohren lässt sich auf einer Seite tricksen, dabei besteht aber die Gefahr, dass der Bohrkanal nicht in Decke bzw Fußboden herauskommt, sondern in der Wand verhungert. Auch wichtig: Vorher vergewissern, dass obere und untere Wand aufeinander stehen und nicht etwa versetzt sind.

Gruß
Ralf

Hallo!

Und wo ist da Dein Problem ?

Bohrmaschine(Bohrhammer), guter Steinbohrer je nach Kabeldurchmesser und los geht’s. Evtl. 2 stufig bohren, dünn( 6 mm) vorbohren, dann mit dickerem Bohrer aufbohren.

Wie dicht man an der Wand runterbohren kann liegt an der verwendeten Bohrmaschine und wie lang der Bohrer ist.
je länger desto eher kann man den Wandabstand durch das Bohrfutter/Maschinengehäuse ausgleichen.

Leicht schräg , weg von oberer Wand bedeutet, es kommt unten auch etwas in die Wand und nicht davor. Das kann man freistemmen, wenn es nicht von selbst ausbricht.
Sitzt da ein Kabelkanal oben oder unten, muss man Platz schaffen, Kabel beiseite drücken usw. Und es kann unten bedeuten, man kommt hinter dem Kanal in die Wand, muss also den Boden des Kanals freischneiden.

MfG
duck313

zusaetzlich zu den gaengigen Methoden
A
Putz entfernen um Platz fuer Maschine zu erhalten, nah bohren, Putz wieder anbringen
B
grosses Loch bohren, 60mm, geht nah an Wand, Kabel legen und Rest verschliessen

Hi,

die von duck beschriebene Methode kann ich so bestätigen, hab ich auch schon mehrfach angewandt.

Laaaanger Bohrer auf den Bohrhammer und ab geht’s; kommt am anderen Ende wenige Zentimeter versetzt nach innen raus und das Stück bricht meist von selbst aus oder ist mit wenigen Schlägen freigestemmt. Kabelkanal durchführen und danach wieder verputzen - fertig :smile:

VG,
Max

2 Like

Hallo,

abgesehen von den bereits gegebenen Tips zum Bohren an sich sollte man daran denken, dass in dem Bereich auch Rohe und Leitungen liegen können. Ich bohre selber äußerst ungerne dort.

Stell dir vor, die Leitungen wären bei euch so installiert:

(So eine Installation ist nicht zulässig, aber dennoch möglich.Man sieht es ja vorher nicht. Ich bin bei so einer Bohrung auch schonmal richtig nass geworden, ein sehr ärgerlicher,teurer Spaß!)

noch ein Nachtrag: wenn Du ganz sicher gehen willst vorher mit einem Leitungsprüfer auf Strom- oder Wasserleitungen prüfen … :smile:

Kennst du einen bezahlbaren Prüfer, der eine Leitung unter 8cm Estrich und 6cm Dämmung erkennt, oder wahlweise oberhalb einer armierten Betondecke? Und wohlmöglich noch die Wasserleitung in 17cm Entfernung erkennt und davor warnt, aber den 5cm entfernten Armierungsstahl ausblendet?

Ich nicht.

2 Like

Hallo Kollege,

kennst Du einen Grund es nicht vorher mit einem Wald-und-Wiesenprüfer abzuprüfen außer dass man vielleicht 5 Minuten Zeit verschwendet, ich nicht?
Zumindest so wie in dem Bild von Dir unten gezeigte, nicht zulässige aber doch evtl. vorkommende Installationen würde auch ein günstiger Prüfer anzeigen :stuck_out_tongue:

Grüße,
Max

Der Grund lautet:
Falsche Sicherheit.

Die lotrechen Leitungsstücke würde ein Prüfer anzeigen.
Aber unter dem Estrich und der Dämmung? Niemals. Und wenn doch, dann auch ziemlich sicher „falsch positiv“, wenn die Leitungen mit Abstand verlegt wurden.
Sebst mein Wandscanner kann in so einem Bereich nichts anzeigen, weil man damit nicht so nahe an die Wand kommt.

yep, aber nicht unsicherer als gar nicht zu prüfen … letzten Endes dann auch Sache des Fragestellers - ich bin raus :smile:

Geprüft habe ich es schon! :slight_smile:

1 Like

:thumbsup: