Hallo ihr Lieben,
brauche dringend eure Hilfe. Also meine Schneidezahnkrone, die an einem Stift im Kiefer befestigt ist, ist locker, aber nicht locker genug, um sie abzumachen und neu zu befestigen. Seit ca einem halben Jahr plage ich mich jetzt damit schon rum. Das Schlimmste ist, dass daduch ein für mich und ich denke auch für meine Mitmenschen echt ätzender Mundgeruch entstanden ist. Ich putze und putze, Zahnseide, Kaugummi, Mundwasser… Wenn ich dann an der Stelle „sauge“ bzw mit der Zunge dran wackel, stinkt es noch mehr. War beim Zahnarzt, er meint, die Krone muss sich von selber lösen, wenn ich daran zu viel wackel oder wir die Krone mit Gewalt rausholen, lösen wir vllt. nachher den Stift im Kiefer und der hält dann nicht mehr. Schön und gut, aber was ist denn mit den Bakterien, die mir dieses Gestinke schenken und evtl. das bisschen Zahnsubstanz, was noch vorhanden ist, „wegfressen“?? Sehe, dass mein Zahnfleisch schon meiner Meinung nach seltsam schrumpelig wird… Also ich halte viel von meinem Zahnarzt, aber habe auch keine Lust jetzt vllt. noch mal ein halbes Jahr mit dem Stinki in meinem Mund zu leben. Zahnarzthelferin meinte ich sollte Storck Riesen essen, klappt aber nicht so gut mit den Schneidezähnen und der Doc sagte bloss nicht, eben wegen dem Stift. Kennt ihr vllt. ein Wundermittel zum Lösen der Krone. Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
Ein Zahnarzt kann so etwas ganz einfach entfernen. Mit einem Instrument oder mit einer Art „klebrigen Gummis“.
Es gehört meiner Meinung nach auch entfernt da es offensichtlich darunter gammelt. Der Geruch kommt von Fäulnisbakterien.
Wird die Krone nicht entfernt gammelt es weiter und die Wurzel kann eventuell nicht mehr für eine erneute Stiftkrone herangezogen werden.
Deiner Schilderung nach zu urteilen muss alles neu gemacht werden.
Gruss
Christian
Servus,
das hört sich nach einem gelockerten Gewindestift an. Ein Beispiel dafür kannst Du hier sehen:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.man…
Bei solchen Stiften gibt es ein spezifisches Problem: wenn sie sich, trotz SPAX-artigem Gewinde, doch lockern, fallen sie eben nicht heraus. Ein konischer eingeklebter Stift wäre schnell draußen. Auf den Stift-Kopf ist die Krone zementiert, möglicherweise aus Vollkeramik. Dein Zahnarzt weiß, daß Du ihn nicht mehr liebst, wenn er mit Gewalt
http://stores.ebay.de/Dentale-Instrumente_Kronenentf…
versucht die Krone herunterzuholen - die teure Krone könnte kaputtgehen. Jetzt hofft er halt darauf, daß die Wände des Bohrloches, in dem die Schraube steckt, so weich werden, daß der Stift trotzdem herausfällt. Das passiert auch irgendwann, meistens am Freitagabend auf einer festlichen Einladung bei den zukünftigen Schwiegereltern
Du willst aber eigentlich nicht, daß da drinnen etwas weich wird - es wäre nämlich Deine Wurzelsubstanz, die das täte. Die Besorgnisse, die Du schilderst, zeugen von gutem Einblick in die Vorgänge, die sich da jetzt bei Dir abspielen.
Was muß man tun?
Der lockere Stift muß 'raus! Nicht irgendwann, sondern gestern. Wenn dabei die Krone kaputtgeht, hat Dein ZA hoffentlich vorher einen Abdruck gemacht, der ihm die Herstellung eines Provisoriums ermöglicht. Die Krone ist bei mir in solchen Fällen fast nie kaputt gegangen. Ich habe eine Extraktionszange mit etwas Gummituch ( ‚Mini Dam‘ von Hawe Neos) ausgepolstert, damit die Keramik der Krone geschont wird, man kann die Zange auch mit schnellhärtendem Kunststoff an die Kronenform anpassen. Dann habe ich den Stift mit der Krone herausgeschraubt. Wenn die Krone an den Nachbarzähnen sperrt, muß man sie schmaler schleifen.
Ist alles draußen, muß der Schaden begutachtet werden. Kann man, mit den Methoden der modernen Adhäsivtechnik einen neuen Stift unter die vorhandene Krone ‚pfuschen‘? Z.B. so etwas:
http://www.kometdental.de/index.php?id=74&type=9
Das alles ist nicht vorherzusagen. Mit Sicherheit aber läßt sich prophezeien, daß
-
das Zahnbein unter der lockeren Krone und um den lockeren Stift sich erweicht (natürlich hast Du recht, wenn Du Bakterien als Ursache des Geruchs vermutest)- Irgendwann hat die Wurzel die Konsistenz eines Radiergummis (nicht übertrieben, selbst erlebt) und taugt für gar nichts mehr.
-
Bakterien in dem Kanal nach unten UND über ihn hinaus wandern. Dann wird sich der Körper dagegen wehren müssen und dabei die Form einer chronischen Entzündung wählen.
http://www.prodente.de/999.0.html
Deshalb ist weiteres Zuwarten schlicht ein Fehler, ohne Punkt und Komma. Wenn Dein ZA sich nicht traut, geh woanders hin. Ohne Werbung für alte Knacker machen zu wollen: wenn man etwas öfter gesehen und gemacht hat, findet man vielleicht auch Lösungen für Probleme, die nicht im Skriptum stehen
Viel Glück dabei!
Kai
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für eure Infos.
@kai so ausführlich, hab sogar ich verstanden
Nur wie finde ich ein Doc, wer weiß ob der Nächste nicht auch sagt, ich solle warten und ein anderer dann auch wieder??? Werde mir mal deine Info ausdrucken, ein bissl auswendig lernen und das meinem Doc vortragen.
Während ich hier schreibe schnüffeln meine Hunde schon an meinem Mund. Das ist echt schon so was von peinlich!!! Es MUSS jetzt was passieren, da selbst 12 Stunden Kaugummi kauen nicht mehr hilft. Ekelhaft!! Sorry, musste ich mal loswerden.
Schönen Abend noch euch beiden und Danke
Ekelhaft!!
Sorry, musste ich mal loswerden.
Jetzt will ich Dich doch noch etwas trösten:
Dieser Zahn ist rund einen cm unter Deiner Nase. Wenn Du jetzt meinst, daß irgendjemand außer Dir etwas merkt, bist zu ziemlich sicher schief gewickelt - so nah mußt Du ja vorerst niemanden heranlassen
Schon in normalem Sprechabstand merkt wohl keiner was - sonst würden viele Leute früher zum ZA gehen
Kai