Huhu! Es gibt ja die Theorie, dass ein Löffel in einer Sektflasche verhindert, dass die Kohlensäure aus dem Sekt entweicht? Stimmt das nun eigentlich oder wieder so ein urbaner Mythos? Danke für fachmännische Aufklärung, dann kann ich bei der nächsten Party mit Wissen punkten
Halloho,
gute Frage, nächste Frage
Im Weinforum (weinplus.de) wurde diese Angelegenheit auch schon diskutiert. Ist ne Weile her, und ich meine sie hatte den Ausgang: Mythos !
Es gibt keinerlei physikalisch-chemische Erklärung dafür.
Ich habe es aber auch schon so gemacht, und praktiziere es weiterhin so. Tatsache ist, daß der Sekt am nächsten Abend noch frisch ist.
Er wäre das aber wohl auch ohne Löffel.
Erst letzte Woche habe ich ne Frischhaltefolie drüber gezogen (die sich zu meiner Überraschung nichtmal gewölbt hat). Auch da war er frisch.
Ich denke, daß die beste Lösung ein einfacher Sekt-Wiederverschließer ist. Oder ein Weinkorken, welcher in die Sektflaschenmündung passt.
Tut mir Leid, Dir kein wissenschaftlich-technisches Wissen zum Auftrumpfen vermittelt zu haben.
Timo
PS: Die allerbeste Lösung ist eh: LEERTRINKEN !
Nach welchem Mechanismus sollte das funktionieren?
Nach dem Henri-Dalton’schen Gesetz löst sich umso mehr CO2, je tiefer die Temperatur und je höher der Druck ist. Also, wenn Du die Flasche -die unter 2 Bar Druck steht- öffnest, sprudelt die Kohlensäure so lange heraus, bis der Ausgleich stattgefunden hat. Mit welcher „Kraft“ sollte in lose eingehängter Silberlöffel die Flüssigkeit zwingen, die überschüssige Kohlensäure zu behalten.
Mach doch mal einen Versuch mit 2 Sektflaschen (eine MIT Löffel und die andere OHNE Löffel)! Am besten die Flaschen auf 2 Digital-Küchenwaagen mit Zehntel-Gramm Anzeige stellen. Und Du wirst sehen, dass es keinen Unterschied gibt!
Nachtrag:
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2008…
Hier wurde Das Wandermärchen systematisch untersucht und als Einbildung entlarvt!
Hallo,
also meine erste große Frage ist, wie das im Detail aussehen soll. Ist der Löffel
- unten in der Flasche oder
- nur auf der Öffnung der Flasche?
Ist die Flasche voll oder nur teilweise gefüllt?
Also so weit ich weiß, ist nicht gemeint, dass der Löffel in der Flasche ist, aber ich hätte das gerne genau gewusst.
T.Willms
Der Löffel verlangsamt den Kohlendioxid-Austritt, allersings nur unerheblich!
mfrG
Da hast Du recht! Das löst das Problem Danke für Deine und die anderen Antworten, hat schon geholfen!