Anfrage
Hallo,
ich habe u.a. eine Ersa Digital 2000, nebst der Generationenfolge
von Weller (Magnastat bis zur modernen Station).
Da kann sich Weller noch ein Stückchen von abschneiden. Ersa
war IIRC mal mit einem schlechten Ruf behaftet.
ich habe für 0815-Arbeiten noch eine Analog60.
Bin damit über die Jahre auch ganz zufrieden gewesen.
Gegenüber den Wellerstationen in der gleichen Klasse ist der
Lötsptitzenwechsel viel einfacher, was mich immer begeistert
hat So kann man, wie es in der Entw. oft nötig ist, eben mal
schnell von winziger Spitze für SMD auf dicke Spitze für fette
Drähte oder Rework wechseln.
Bei den JVC-Lötkölben geht das aber noch viel fixer.
Lötspitze rausziehen und neue in den Griffel reindrücken und
wenige Sekunden später ist das Teil einsatzbereit auf Temp.
Da ist die Heizung auch direkt in die Spitze integriert.
Wie geht das praktisch bei den neuen ERSA-Stationen?
Was muß man da machen, um die Spitze zu wechseln?
Gruß Uwi