Lötfreier Platinenanschluß RM 2,54mm gesucht

Hallo,

für eine Platine mit RM=2,54mm suche ich eine Möglichkeit, lötfrei Kabelverbindungen (einzelne dünne Litzen ähnlich wie in Flachbandkabeln) anzuschließen, und zwar entweder mittels Klemmen (z.B. Schneid-Klemm-Technik) oder Schrauben. Es kann sich um Verbinder/Anschlüsse für Einzellitzen handeln oder auch mehrpolige Anschlüsse (z.B. für 3 Litzen).

Die Anschlüsse sollen am Platinenrand oder auch dicht am Rand der Platine erfolgen, nicht mitten auf der Platine.

Die Litzen würde ich entsprechend der Anschlussmöglichkeiten wählen (müssen wohl recht dünn, flexibel und schlank sein…).

Die Verbindung soll sich dank Lötfreiheit wieder lösen lassen, aber dies relativ selten, insofern kommen auch mechanisch eher zart anmutende Möglichkeiten in Betracht.

Buchsen zum Schrauben habe ich beispielsweise bislang nur im RM 5mm gefunden, doch ich benötige es im „Winzformat“.

Eine denkbare Lösung wären vermutlich Lötschwerter und Lötstifte, aber gibt es nicht noch andere Möglichkeiten? Hintergrund: es sind ziemlich viele Kabelverbindungen herzustellen. Je weniger im Vorfeld gelötet werden muss, umso besser…

Wo kann ich sowas finden? Bin dankbar für jeden Hinweis.

Grüße,
Crypto.

Ist da nicht das klassische Flachbandkabel das richtige? Der Stecker auf der Paltine müsste allerdings eingelötet werden, oder habe ich da die Frage nicht richtig verstanden?

Guten Tag,

Ist da nicht das klassische Flachbandkabel das richtige? Der
Stecker auf der Paltine müsste allerdings eingelötet werden,
oder habe ich da die Frage nicht richtig verstanden?

Der Stecker kann auf der Platine eingelötet werden, ja. Aber es sind viele „lose“ Kabel zu verbinden, da geht das mit dem Flachbandkabel also nicht (auch wenn ich geschrieben habe, dass es auch mehrpolig sein kann - aber der Hintergedanke war hierbei, dass man die „losen“ Kabel unkompliziert auf den Stecker montieren können muss, wenn das mehrpolig ist).

Gruß,
Crypto.

Hallo,

für eine Platine mit RM=2,54mm suche ich eine Möglichkeit,
lötfrei Kabelverbindungen (einzelne dünne Litzen ähnlich wie
in Flachbandkabeln) anzuschließen, und zwar entweder mittels
Klemmen (z.B. Schneid-Klemm-Technik) oder Schrauben. Es kann
sich um Verbinder/Anschlüsse für Einzellitzen handeln oder
auch mehrpolige Anschlüsse (z.B. für 3 Litzen).

Schau mal hier: von JST, NR-Serie
Da kann man Litzen mit einem Handwerkzeug recht leicht auflegen.
http://www.jst-belgium.be/productSeries.php?pid=166&…
Problem ist die Beschffung kleiner Mengen ( z.B. VPE: 500 St.)

Leiterplattenklemmen und Steckverbinder gibt es auch für kleinere
Raster als 5mm, z.B. 3,5mm, falls dies auch noch möglich ist.
http://eshop.phoenixcontact.de/phoenix/treeViewClick…
Preiswerter auch von PTR:
http://www.ptr-messtechnik.de/download/pdf/AK_065_de…

oder auch Federzugklemmen bis runter zu 2,5mm-Raster
http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-53EFFEF9-E122B0…

Krimplösungen gibt es natürlich auch noch.
Gruß Uwi

Die Anschlüsse sollen am Platinenrand oder auch dicht am Rand
der Platine erfolgen, nicht mitten auf der Platine.

Die Litzen würde ich entsprechend der Anschlussmöglichkeiten
wählen (müssen wohl recht dünn, flexibel und schlank sein…).

Die Verbindung soll sich dank Lötfreiheit wieder lösen lassen,
aber dies relativ selten, insofern kommen auch mechanisch eher
zart anmutende Möglichkeiten in Betracht.

Buchsen zum Schrauben habe ich beispielsweise bislang nur im
RM 5mm gefunden, doch ich benötige es im „Winzformat“.

Eine denkbare Lösung wären vermutlich Lötschwerter und
Lötstifte, aber gibt es nicht noch andere Möglichkeiten?
Hintergrund: es sind ziemlich viele Kabelverbindungen
herzustellen. Je weniger im Vorfeld gelötet werden muss, umso
besser…

Wo kann ich sowas finden? Bin dankbar für jeden Hinweis.

Grüße,
Crypto.

Der Stecker kann auf der Platine eingelötet werden, ja. Aber
es sind viele „lose“ Kabel zu verbinden, da geht das mit dem
Flachbandkabel also nicht (auch wenn ich geschrieben habe,
dass es auch mehrpolig sein kann - aber der Hintergedanke war
hierbei, dass man die „losen“ Kabel unkompliziert auf den
Stecker montieren können muss, wenn das mehrpolig ist).

Hallo,

die Standardlösung ist ein Buchsengehäuse passend zur Flaka-Wanne mit Crimpkontakten. Funktioniert problemlos mit Litzen wie bei Flakas (um AWG26), nehme ich z.B. wenn die Belegung nicht 1:1 ist. Wird millionenfach in PCs verbaut, meistens mit einfachen WW-Stiften auf der Platine.

Gruss Reinhard