Hallo,
Selbst die angepriesenen Magnastat von Weller sind IMHO
das komplette Elend. Die haben ja auch keine
Temperaturregelung,
was auch beim Basteln schnell zum Manko wird.
die haben sehr wohl eine Temperaturregelung !!!
ja gut, die haben natürlich eine Regelung.
Ich habe mich nicht klar ausgedrückt und meinte eine
von per Knopf/Taste frei einstellbare Temperaturregelung,
die man eben mal schnell an die Bedürfnisse anpassen kann.
Hast du schon mal auf die Lötspitzen geschaut , da ist eine 6
oder 7 oder 8 aufgedruckt .
Ich kenne diese Krücken und ich kenne das Prinzip.
Wenn man mal eben schnell eine andere Temp. haben will, muß
man mühselig die Spitze tauschen.
Falls man von 3 Temperaturen auch noch je 2 Spitzen braucht,
muss man sich schon mal 6 Spitzen passend kaufen.
Für eine Produktion mit definierten Bedingungen mag so was
gut sein, da will man ja gar nicht, dass die Leute an der
Temperaturregelung herum spielen. Da wird genau die eine
Spitze eingesetzt, die für die Aufgabe sein soll, und gut is’ses.
6 ist für kleine feine Sachen , 7 für universal , 8 für
Kühlbleche mit hoher Temperatur , du musst nur eben schnell
die Spitze tauschen , was aber bei der Weller eine Sache von
30 Sekunden ist.
Ne, bei ordentlichen Lötkolben ist das eine Sache von 3 sek,
die Löttemp. einzustellen. Und bei den diesen Wellerdingern
kann man nicht mal die Spitzen tauschen, ohne sich die Finger
zu verbrennen. In Praxis läßt man es also eher sein und
pfuscht also immer mit der höchst möglichen Temp. herum.
Ich habe 2 Magnastats für die reparaturen von
Unterhaltungselektronik , und ich werde immer wieder auf diese
Station zurück greifen.
Kannst du gerne machen. Wir hatte davon an die 15 Stationen in der
Produktion und die Teile sind nach wenigen Jahren alle systematisch
ausgefallen.
Weller war für mich schon immer überteuert und altbacken.
Seit einigen Jahren habe ich so was:
http://www.weidinger.biz/shop/loet-_und_entloettechn…
Da dauert ein Spitzentausch nur wenige Sekunden und eine
kalte Spitze ist in 10s wieder einsatzbereit. Selbst die Spitze
mit 0,6mm nutze ich seit Jahren und die ist noch nicht verschlissen.
Diese Stationen haben wir als Set für um die 250€ bekommen.
Inzwischen gibt es ähnliches auch von Weller, aber nur zu
Apothekenpreisen.
http://www.weidinger.biz/shop/loet-_und_entloettechn…
Weller - Nö, brauche ich nicht!
Und Magnastatlötstationen will ich nicht geschenkt!
Gruß Uwi