Ein Informatiker installierte mir vor langer Zeit den Server ein nun zur Frage wie ist es möglich Logs zu machen von leute die auf meine Seite kommen. Also ich möchte keine eigenen machen mit PHP sondern irgendein Programm oder so wie ist das überhaupt möglich?
Alles. Bislang gehe ich davon aus, dass der Server auf dem Bordcomputer deines Fahrrads läuft. Außerordentlich hilfreich ist es zu wissen:
* welches Betriebssystem (außer du benutzt das gleiche wie ich)
* welche Serversoftware in welcher Version (aber nur, wenn du einen anderen Server benutzt als ich)
* Welchen Zugriff hast du auf den Server
Natürlich können wir auch raten. Ratespiele sind in Deutschland ja sehr beliebt.
XAMPP habe ich auf dem server
Ach so. XAMPP für MacOS X, XAMPP für Linux, XAMPP für Solaris oder gar für Windows?
Logs von personen die den server benutzen bilder anschauen etc
z.b http://…cs/blume.gif damit ich sehe wer genau was macht
auf dem server.
Es gibt ein wahrscheinlich ein Logfile, in dem man nachlesen kann, von welcher IP-Adresse das Bild geladen wurde. Personen werden dort nicht gespeichert.
Ich kenne mich mit XAMPP nicht aus, aber würde schätzen, dass das Logfile in /Applications/xampp/xamppfiles/logs/access_log liegt (zumindest bei Linux, Solaris und MacOS X).
Steht die Hardware bei dir im Keller und du kannst dich davor setzen und mit der Maus herumfuchteln, um auf Konfigurationen und Logs zuzugreifen (!) oder steht das Zeugs in Timbuktu Süd und du musst dich übers Internet dort einloggen… bei letzterem: wie frei kannst du dich dort bewegen? Also Konfiguration über eine Command Shell? Oder einen Webbrowser? Vielleicht über FTP *grusel*? Gibt es Einschränkungen durch eine Rechtevergabe? Bist du für den Server verantwortlich oder hast du ihn gemietet? Bist du dort Admin oder nur User? Welche Möglichkeiten hast du?
Also kurz: wie greifst du auf den Server zu?
XAMPP für Windows
Du meine Güte. Damit kenn ich mich nicht aus. Kann nur MacOS X, Linux und Solaris.
Achso nein es ist mein server ist habe vollen zugriff ich möchte solche logs haben wie andere anbieter werweisswas.de weiss bestimtm auch die IP von mir etc die Logs auf den Server keine ahung wie die das machen aber einfach sowas möchte ich.
Ich habe im internet so Codes gefundne die man einfügen kann auf der website die natürlich wenig bringen wenn man jedes mal den code einfü¨gen muss bei jeder datei bzw bei bilder nicht möglich oder bei geuploadeten dateien.
ich habe auf dem server ein ordner wo die dateien reinkommen wenn man danach http://IP eingibt oder http://dayory.ath.cx kommen die dateien halt…
–
Vielleicht kennt sich jemand anders damit aus…
Mal sehen ob sich wer meldet
Bei XAMPP ist der Webserver ja ein Apache der im Ordner ‚logs‘ in der Datei ‚access.log‘ alle Zugriffe mitprotokolliert.
Dieses Logfile kannst du ansehen und entweder manuell durchgehen oder du besorgst dir einen Logfile-Analyzer, die gibts haufenweise kostenlos im Internet.
Such einfach mit der Suchmaschine deiner Wahl nach ‚Apache Logfile Analyzer‘.
Achso das wusste ich nicht.
Was heisst das jetzt manuell durchgehen oder du besorgst dir ein analizer? Könnte mir vorstellen das es manuell wohl so ausieht:
IP: 185.55.54.45 | Host: fge.fcom.lan.ch etc
Beim Analisieren wird darauf ein Diagramm gemacht stimmt das so? Stell ich dir das richtig vor?
Kannst du mir vielleicht sogar ein guter Programm anbieten?
Könnte mir vorstellen das es manuell wohl so ausieht:
IP: 185.55.54.45 | Host: fge.fcom.lan.ch
So ähnlich sieht es aus, was alles gespeichert wird wird im conf-File spezifiziert.
Mit Log-Analyzern kannst du dann z.B. Statistiken über Zugriffszahlen auf bestimmte Dateien auf deinem Webserver anzeigen lassen und so weiter
Die Möglichkeitem hängen ganz vom verwendeten Analyzer ab.
(Ich selbst kann dir leider keine empfehlen da ich seit Jahren keine mehr verwende.)
Achso kann ich im conf-File selber bestimmen was gespeichert werden will und wie funktioniert das? Kannst du mir eventuell die ganze Pfand angabe geben?
Kannst du mir eventuell
die ganze Pfad angabe geben?
Naja, die hängt von verschiedenen Bedingungen ab:
WindowsXP englisch mit Apache2 z.B.:
C:\Program Files\Apache Software Foundation\Apache2.2\conf\httpd.conf
C:\Program Files\Apache Software Foundation\Apache2.2\logs\access.log
Linux mit Apache2 z.B.:
/etc/apache2/httpd.conf
/var/log/apache2/access.log
Kann aber sein dass das bei XAMPP wieder anders ist.
Siehe am besten die Dokumentation.
Achso kann ich im conf-File selber bestimmen was gespeichert
werden will und wie funktioniert das?
Ja, bei mir steht im httpd.conf zum Beispiel:
#
# The following directives define some format nicknames for use with
# a CustomLog directive (see below).
#
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %\>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\"" combined
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %\>s %b" common
# You need to enable mod\_logio.c to use %I and %O
LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %\>s %b \"%{Referer}i\" \"%{User-Agent}i\" %I %O" combinedio
#
# The location and format of the access logfile (Common Logfile Format).
# If you do not define any access logfiles within a
# container, they will be logged here. Contrariwise, if you \*do\*
# define per- access logfiles, transactions will be
# logged therein and \*not\* in this file.
#
CustomLog "C:/Program Files/Apache Software Foundation/Apache2.2/logs/access.log" common
#
# If you prefer a logfile with access, agent, and referer information
# (Combined Logfile Format) you can use the following directive.
#
#CustomLog "C:/Program Files/Apache Software Foundation/Apache2.2/logs/access.log" combined
#CustomLog "logs/access.log" combined