Logamax plus GB132 T - Wärmeproblem ! Hilfe!

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben in der Heizungsanlage ein Warmwasserproblem, undzwar zeigt die Digitalanzeige: Warmwasser gemessen 80°C obwohl es kein warmes Wasser fließt. Es gibt auch keinerlei Fehlercodes.

Ich habe die Warmwasserfühler direkt angeschlossen und dann wurde mir erst ein Fehlercode angezeigt wo mit ich den Warmwasserfühler ausschließe.

Ich bin mit meinem Latein am ende, hatt jemand hier irgend eine Idee woran es liegen könnte ???

Bitte um Ratschläge und danke im vorraus
Mfg Jason61

Hallo

Wenn der Fühler ausgeschlossen werden kann bzw. wurde, dann liegt wohl ein Fehler in der Elektronik vor; möglich das eine Platine defekt ist.
In der Betriebsanleitung müßten auch die Widerstandswerte des Fühler stehen, vorsichtshalber auch mal durchmessenob die stimmen, ansonsten wie gesagt ist die Elektronik wohl hin, aber aus der Ferne kann man das nicht 100% beurteilen, sollte sich mal ein Fachmann ansehen und dies in Korespondenz mit der Srevicehotline von Buderus.

MfG
Nelsont

Hallo Jason61!
Ich würde 3 Möglichkeiten in Betracht ziehen:

  1. Fühler defekt oder verkehrt (Anzeige WW= 80°C !?)
  2. Fühler ist an einer verkehrten Klemme angeschlossen
  3. Der Regelung muß in der Fachmann-Ebene mitgeteilt werden, daß eine
    Warmwasser-Versorgung angeschlossen wurde
    Viel Erfolg beim Finden u. Beheben des Fehlers!
    Gruß Walter

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben in der Heizungsanlage ein Warmwasserproblem, undzwar
zeigt die Digitalanzeige: Warmwasser gemessen 80°C obwohl es
kein warmes Wasser fließt. Es gibt auch keinerlei Fehlercodes.

Welches Warmwasser fliest nicht bei angeblichen 80°C ??
Verwechselst du die Kesseltemp. mit Warwasseranzeige ??
Was für eine Regelung hat das Gerät ? Eine BC10 mit RC30 od.RC35 ?? :

Ich habe die Warmwasserfühler direkt angeschlossen und dann
wurde mir erst ein Fehlercode angezeigt wo mit ich den
Warmwasserfühler ausschließe.

Wie alt ist die Anlage und was für einen Speicher habt Ihr ??:

Ich bin mit meinem Latein am ende, hatt jemand hier irgend
eine Idee woran es liegen könnte ???

Jason61 du siehst Fragen über Fragen ! Bitte mehr detailierte Angaben.:

Bitte um Ratschläge und danke im vorraus
Mfg Jason61

Danke für eure schnellen antworten, hab das problem gefunden es lag doch an dem Fühler. Ich habs erstmal ausgebaut und weil es 5grad unterschied zwischen KESSELTEMPERATUR und Außentemperatur gibt fing es an wieder zu heizen weil ich die gewünschte Wärme auf 80grad gestellt hatte so lass ich es mal jetzt provisorisch wärmen bis ich die neuen Fühler habe…

Nochmals danke und Mfg

Jason61

Warmwasserfühler…
Weiß villeicht jemand wo man die Fühler herbekommt, oder wie die genaue Artikelbezeichnung heißt… Hab nichts gefunden :S…

Nochmals danke im vorraus

Mfg
Jason61

Hallo

Den könntest du über jeden ansässigen Heizungsbauer besorgen lassen.
Entweder bestellt er ihn direkt bei Elco oder bezieht ihn über seinen Großhändler.
Ist eigentlich recht unproblematisch, hatte damit noch nie Probleme und Elco hatte bis jetzt immer noch die passenden Ersatzteile vorrätig, somit konnte ich meinen Kunden fast immer weiterhelfen und musste nicht die gesamte Regelung tauschen. Nur wenn man ganz viel Pech hat ist auch kein Ersatz mehr zu bekommen wenn die Regelung schon so bzw. zu alt ist.

MfG
Nelsont