Logarithmuspapier mit EXEL ausdrucken ?

Hallo zusammen,

ich brauche 2 Blätter Logarithmuspapier (mit 3 Dekaden).

In 2 Schreibwarenläden hat man davon noch nie was gehört, geschweige von den 3 Dekaden.

Nun hab ich gehört, dass man das mit EXEL auch hinbekommt.

Stimmt das und wenn ja: Wie ???

Und wenn nicht: Wo kann ich sowas kaufen (Internet), oder kann ich mir sowas irgendwo runterladen (als „Bild“)?

Grüße, Jenny.

Hallo Jenny,

ich weiss nicht, wie das mit Excel geht. Aber mit LaTeX klappt das wunderbar. Da LaTeX-User nette Menschen sind, findest Du die benötigten Papiere als PDF zum download unter

http://home.arcor.de/cs42/computer/latex-graph_paper…

Gruß & Viel Erfolg beim zeichnen!

Fritze

Hallo,

Als erstes muss ich Dich fragen, ob Du einfachlogarithmisches oder doppeltlogarithmisches Papier brauchst.

Der Weg ist aber ähnlich:
Leg eine neue EXCEL-Tabelle an.
Trage den Wert 1 in das Feld A1 und markiere es. (Das brauchst Du, damit überhaupt ein Diagramm angezeigt wird.)
Lass ein Diagramm erstellen (Menü Eifügen/Diagramm).
Wähle die Diagramm-Art PunktXY.
Klick einfach immer auf Weiter.
Wenn das Diagramm erstellt ist, klick mit der rechten Taste auf die x-Achse und wähle Achse formatieren. Unter dem Punkt Skalierung kannst du die logarithmische Skalierung anwählen. Bei Kleinst- und Höchstwert gibst Du 1 und 1000 ein.
Zur Verschönerung kannst DU dann noch die Gitternetzlinien einblenden lassen. Dazu klickst Du mit der rechten Maustaste auf die Diagrammfläche und wählst Diagramm-Optionen. Unter dem Punkt Gitternetzlinien muss bei Größenachse(X) beide Häkchen gesetzt werden.

Ich schicke Dir per E-Mail eine Beispiel-Datei.

Ich hoffe, es half Dir.

Norman

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich hab’s grad mal ausprobiert. So klappt das zwar auch … aber das Ergebnis ist im Vergleich zu der LaTeX-Lösung eher *urks*

Ich finde, praktischer als PDF runterladen geht’s nicht mehr, oder?

Gruß

Fritze

Danke…
… hat mir sehr geholfen.

Mit der u.g. Lösung (Ausdruck über Acrobat Reader) siehts zwar besser aus, mein Drucker schafft aber den Ausdruck nicht (Laserdrucker mit leider nur 1 MB).

Das Diagramm recht für meine Zwecke voll aus.

Vielen Dank nochmal !!!

Grüße, Jenny.

Hallo,

Ich finde, praktischer als PDF runterladen geht’s nicht mehr,
oder?

Da haste zwar recht, aber was machste, wenn du das nich ausdrucken kannst? Mein Laserdrucker hats leider nicht geschafft (zu wenig RAM)und auf meinem alten Nadeldrucker waren die Geraden wellenförmig. Deshalb musste ich’s mit Exel machen.

Vielen Dank auch dir.

Grüße, Jenny.