Ich habe Schwierigkeiten bei folgender Aufgabe und würde mich über eine Hilfe freuen. Vielleicht reicht ja nur der Ansatz 
"May, Peter und Mary sind zusammen 115 Jahre alt. May ist 2,5 mal so alt wie Peter und Mary ist 2 Jahre jünger als Peter (5-Schritt Methode) ???
Bisher kam ich nicht weiter als folgendes aufzustellen:
(2,5x) + (x) + (x-2) = 115
Aber weiter weiß ich nicht…
Gruß und Danke im Voraus.
Hallo Svea,
die Gleichung hast richtig aufgestellt.
Jetzt gilt es dann nur noch sie auch richtig aufzulösen:
2,5 x + x +x- 2 = 115 (die Klammern kannst weglassen
wir fassen zusammen:
4,5 x - 2 = 115
wir bringen mal die 2 auf die rechte Seite:
4,5x = 117
wir teilen das ganze durch 4,5
x = 26 Und haben damit schon das Alter von Peter. May ist 2,5 mal so alt, also 65 und Mary demnach 24. Zusammen ergibt das dann 115 Jahre 
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Lieben Gruß
Axel
War doch so gut wie fertig! Wenn du weiter rechnest, kommst du zu 4,5x = 117. Dann ist x = 117 : 4,5 Ergebnis: 26
Also: Peter ist 26, May ist 65 und Mary 24.
Viele Grüße
Ro
Hallo Svea,
Ich bin zwar in Mathe nicht gerade eine Leuchte, aber ich werde mal versuchen, meine Gedankengänge zu erklären, die Lösung scheint zu stimmen:
- für May, Peter und Mary jeweils eine Variable einsetzen:
May -> a
Peter -> b
Mary -> c
- 3 Gleichungen aufstellen:
a+b+c=115 (1)
2,5*b=a (2)
b-2 =c (3)
- einsetzen:
2,5b+b+c=115 (2 in 1 einsetzen)
3,5b+c=115 (4)
3,5b+b-2=115 (3 in 4 einsetzen)
4,5b-2=115
4,5b=117
b=26 !!!
2,5*26=a (b in 2 einsetzen)
a=65 !!!
26-2=c (b in 3 einsetzen)
c=24 !!!
-überprüfen:
a+b+c=115
65+26+24=115 -> STIMMT
Ich hoffe mal, es ist einigermaßen verständlich.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen … ob es dir weiterhilft … oder ob ich total daneben liege ^^
mfg Julia
Also, in Deiner Gleichung würde man jetzt einfach die Klammern weglassen können:
2,5x + x + x - 2 = 115
Und jetzt zusammenfassen:
4,5x - 2 = 115
Und dann nach x auflösen:
4,5x = 117
x = 26
Das wäre dann das Alter von Mary.
Du hast Dich allerdings, glaub ich, beim Aufstellen der Formel irgendwo vertan.
Hier nochmal (für May-n, Mary-r, Peter-p):
(1) m=2,5p
(2) p=r+2
(3) m+p+r=115
>> m=2,5*(r+2) [Einsetzen von (2) in (1)]
>> (2,5*(r+2)) + (r + 2) + r = 115 [Ersetzen von m und p in (3)]
Und nun Auflösen der Klammern, zusammenfassen und r isolieren:
2,5r+5+2r+2=115
4,5r+7=115
4,5r=108
r=24
Daraus folgt,
p=26 [r einsetzen in (2)]
und
m=65 [p einsetzen in (1)]
Ergebnis überprüft, stimmt so.
Weiß allerdings nicht, ob das als „5-Schritt-Methode“ zählt, da ich diesen Begriff nicht kenne.
Schönen Gruß
Ist doch super Deine Formel nun nur noch auflösen
2,5x+x+x-2 =115 ist das gleiche wie 4,5x-2=115
dann +2
4,5x=117
dann /4,5
x=26
Bisher kam ich nicht weiter als folgendes aufzustellen:
(2,5x) + (x) + (x-2) = 115
Nicht alles in eine Gleichung hauen! 
Das sind 3 getrennte Informationen.
Ansatz:
„May, Peter und Mary sind zusammen 115 Jahre alt.“
may+peter+mary=115
„May ist 2,5 mal so alt wie Peter“
may=2,5*peter
„und Mary ist 2 Jahre jünger als Peter“
mary=peter-2
Damit sollte es klappen 
Zugegebenermaßen sagt mir „5-Schritt-Methode“ nichts…
Hallo Svea,
Du bist bereits auf dem richtigen Weg, deine Gleichung ist korrekt und du musst du nur noch nach x auflösen.
Dazu entfernst erst die Klammern, was du einfach machen kannst, weil weil sie eh nur addiert werden:
2,5x + x + x - 2 = 115
Nun kannst du einfach die 2 zur 115 addieren und hast so auf einer Seite alle x und sonst nix ^^ und das rechnest du dann aus:
2,5x + x + x = 117
4,5x = 117
x = 117/4,5
x = 26
Der Begriff „5-Schritt-Methode“ ist mir nicht geläufig. Google spuckt dazu eine Methode zum Auswending-Lernen oder sowas aus – wie das zu solch einer Aufgabe passt, ist mir schleierhaft…
Das sieht mir wie eine typische Textaufgabe aus der Schule aus – bedenke, dass die Antwort als Antwort auf die abschließende Frage formuliert sein sollte. Ein Satz sollte hier allerdings reichen.
Gruß
rasenplanscher
Hallo guten Tag. Brauche Hilfe bei einem Rätsel:
Es gibt Dinge bei denen nur wenige Menschen weniger als der
Durchschnitt haben, aber die überwiegende Mehrheit hat mehr
als der Durchschnitt. Worum geht es?
Vielen Dank für die Mühe und einen lieben Gruß
Sorry, „Svea“, keine Ahnung (und momentan leider auch überhaupt keine Zeit, darüber zu sinnen…)
Trotzdem herzliche Grüsse:
Glarean
www.glareanverlag.wordpress.com
.