Logische Zeichen

Hallo,
kennt zufällig jemand die Bedeutung der drei logischen Zeichen in

http://www.kommentare-zu-gerold-prauss.de/modallogis…

die Zeichen lassen sich hier leider nicht eingeben, deshalb der Umweg.

Friedhelm

Hallo, Identisch, und, nicht. eck.

Bikonditional (nicht ‚Identität‘)
.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_logischer_Symbole

Hi,

die Zeichen lassen sich hier leider nicht eingeben

Doch: http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

≡ je nach Kontext Identität oder logische Äquivalenz

∨ die nicht-ausschließende Disjunktion

¬ die Negation

Gruß
Metapher


Bikonditional ist „↔“

Gruß
Metapher

http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_logischer_Symbole

Danke, Klaus,

    • wann lerne ich endlich, bei Google die richtigen Fragen zu stellen.
      Aber welche Schriftart bei Word bietet diese Zeichen an?

ganz herzlich
Friedhelm

Logik Fonts
Truetype Fonts für z.B. MSWord findest du hier:

http://www.uni-due.de/~gph120/Fonts/

Gruß
Metapher

oder

Bikonditional ist „↔“

oder „E“ oder „≡“

The biconditional is another simply defined symbol which is supposed to stand for the concept of equivalency, that two propositions basically mean the same thing. Usually, this is represented by three horizontal lines or by a two-directional arrow, ‚‘.
http://www.bbc.co.uk/dna/h2g2/A336999

the logical biconditional (sometimes known as the material biconditional) is a logical operator connecting two statements to assert „p if and only if q“, where p is a hypothesis (or antecedent) and q is a conclusion (or consequent). The operator is denoted using a doubleheaded arrow (↔), an equality sign (=), an equivalence sign (≡), or EQV.
http://en.wikipedia.org/wiki/Logical_biconditional

C.

P.S.
Du schreibst doch oben selbst:

≡ je nach Kontext Identität oder logische Äquivalenz

es müsste m.E. heißen:
≡ je nach Kontext materiale (objektsprachliche) oder logische (metasprachliche) Äquivalenz
(wobei die materiale Äquivalenz nichts anderes ist als das Bikonditional)

Hallo Metapher,

≡≡ :arrow_up_down:

Ja Danke, ich konnte die drei Fonts zwar herunterladen, (hätte mich besonders auch über die Frege-Zeichen gefreut, - erstes Kompliment an die Uni Duisburg!).

Beim ersten Öffnen nach dem Herunterladen erschien auch DIN5474 unter Schriftsarten (nutzt mir dort aber nichts), ebenso bei Einfügen/Symbol, alle Zeichen waren da. Nicht so aber Frege und leider nicht mehr so beim 2.Versuch…
Nach einem Neustart habe ich zwar unter Sonderzeichen/Einfügen „mathematische Operanden“, nicht aber die logischen Operanden.
Nach mehr als einer Stunde Fummelei gab ich auf. Frust aufgrund technischer Unbeholfenheit.
Und ich benutze nun übers Clipboard http://de.wikipedia.org/wiki/Tabelle_logischer_Symbole

ganz herzlich
Friedhelm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]