Lohnfortzahlung richtig buchen

Hi, bin auf Expertenwisen angewiesen ;D
Ich buche den Lohn pro Monat wie folgt:
-Brutto-Lohn 6000/3790
-SV-Beiträge 6110/3790
-Verbindlichkeiten LSt. 3790/3720
-Verbindlichkeiten SV 3790/3740
-Verbindlichkeiten Löhne 3790/3720
Soweit ist alles klar.

Wie buche ich jetzt, wenn ich von einer Kasse Lohnfortzahlungen erstattet bekomme?
wie lautet die Sollstellung?
Gibt es im SKR04 ein Extrakonto oder läuft das über 3740 bzw. 3790?
Bedanke mich schon mal für Eure Hilfe ;D

Hallo Silke,

meine Google-Anfrage ergab dies als ersten Treffer: http://www.buchungssaetze.de/konto/skr04/6070.html

Vielleicht löst das Dein Problem?

Viele Grüße
Alex

Hallo und einen guten Tag!
Hier kann ich leider - weil ahnungslos - nicht weiterhelfen.
Viele Grüße

Hallo,

bei uns wird die Erstattung wie folgt gebucht:

3790 an 4971 Erstattung EFZG
1300 Übrige sonstige Vermögensgegenstände an 3790 Erst. KK nach AAG

ich hoffe, das hilft

Gruß

Sophie

Hallo D:
Du liegst ganz richtig muss Verbindlichkeit ausbuchen,
(3740 - 3790 )
LG Kakadu.

Hallo,

kann dir da leider nicht weiterhelfen, da ich keine Lohnbuchhaltung mache.

Gruß Heinz

Hallo,

bei uns werden die Erstattung der Lohnfortzahlungen auf das Konto 6000 verbucht, da sich ja mein Lohnaufwand verringert!

Ich hoffe mit der Antwort weiter geholfen zu haben, ansonsten drücke ich die Daumen, dass ein anderer Experte sich noch meldet!!!

Viele Grüßle
Xundheitskuchen

Hallo.
Im SKR04 bin ich nicht so firm, ich buche mit SKR03.
Dort gibt es kein extra Konto für die Lohnfortzahlung, aber wegen der Übersicht haben wir ein neues Konto dafür angelegt (Lohn 4110, Lohnfortzahlung 4111). Dazu ist man aber nicht verpflichtet.
Vielleicht findest du noch einen Experten für den SKR04-Rahmen, ob es dort ein entsprechendes Konto gibt, kann ich dir leider nicht sagen. Sorry.

Hallo Silke,
die Verb. LSt würde ich statt auf 3790/3720 lieber auf 3790/3730 buchen, dann ist auch am Jahresende die Abstimmung einfacher.

Die Erstattung der Lohnfortzahlung durch eine Krankenkasse (U1) mindert die Aufwendungen Brutto-Lohn, kann also gebucht werden bei Geldeingang:

Bank / Brutto-Lohn 6000

Dies ist die einfachste und meines Wissens nach auch gängigste Lösung. Große Firmen haben dafür zwar ein Extra-Konto, wird aber im JA doch wieder bei den Lohnkosten gegen gerechnet. Also kann die Minderung auch gleich gebucht werden.

Hoffe, ich konnte Ihnen helfen. Viel Spaß!!!

Grüße aus Bayern
Rike

Hi,
darüber gibt es einige verschiedene Meinungen.
Ich buche auf 3790 im Soll.

Viele Grüße
Jürgen

Sorry, kann ich leider nicht weiterhelfen.

Die Frage sollte wohl sein: welches kann die Soll- und welches muss die Haben-Stellung sein?
Die Erstattung muss erfolgswirksam gebucht werden, darf jedoch nicht mit den Aufwandskonten (6000) saldiert werden. Hierfür ist es notwendig ein Konto im Bereich sonst. betriebl. Erträge zu finden oder einzurichten z. B. 4971 Erstattung Lfz Krankenkassen
Bei Beantragung der Erstattung bei der KK würde ich gleich diese Buchung vornehmen: 3740 an 4971 in den Monat für den diese Erstattung erfolgen soll. Bei Zahlung dann das Konto 3740 (Verb. SV) ausgleichen.
Andere Variante wäre erst bei Zahlungseingang: 1800 an 4971. Dies wäre periodisch aber nicht richtig zugeordnet.

Verbindl LSt. 3790/3720 meinst bestimmt 3730 ?